63 er WBX wird nun doch noch fertig

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von zickzackzeisig »

Ist die Elektro-Wasserpumpe nur unterstützend oder als Ersatz für mechanische Pumpe gedacht ?
Ist das so eine wie ISA-Racing die vertreibt ?
Danke
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Zwei pumpen als Ersatz
Eine für den Grundumsatz die zweite für den Frontkühler
Sind die gleichen wie Wandler und so vertreibt
Gruß Andy
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Das Heizgebläse ist jetzt auch eingebaut und macht mal was es soll jetzt noch an den Kühlkreislauf anschließen
Nächste Woche das ganze System mal abdrücken und schauen wo es überall tropft :roll:

https://www.dropbox.com/s/xy274hlecdwfm ... d.mp4?dl=0
Dateianhänge
Wasserrohr7.jpg
Wasserrohr7.jpg (93.31 KiB) 4471 mal betrachtet
Pumpe Frontkühler3.jpg
Pumpe Frontkühler3.jpg (84.8 KiB) 4471 mal betrachtet
Heizung3.jpg
Heizung3.jpg (100.71 KiB) 4471 mal betrachtet
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von halbug »

Hi Andy,

bin - wie immer von Deiner Arbeit - schwer beeindruckt :up:

Was ist das für ein Heizungsgebläse?

Danke und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

war glaub ich vom Polo
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von B. Scheuert »

Schrauberandy hat geschrieben:war glaub ich vom Polo
Würde ich auch sagen. Polo 86C
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von halbug »

Vielen Dank! :up:
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Die Front ist nun Blech mäßig fertig jetzt passt alles sauber rein die Lenkung hab ich auch noch mal überarbeitet und die 914 er Lenksäule stabiler befestigt
Bin am Fahrwerk mal anpassen
Wie macht Ihr es mit den Bremsleitungen an der Vorderachse mit den 944 Achsteilen von wegen Starre Leitung zu Schwimmsattel oder gibt es da einen passenden Schlauch mit einer zusätzlichen Halterung am Federbein das was auf dem Bild eingebaut ist will ich ersetzen
Wie Hoch ist so ein Käferchen von der unterkante Schweller gemessen wenn es leicht tiefer liegt oder anders rum wie viel Federweg sollte das Teil mit meinem Remmele Fahrwerk noch haben
Bereifung 185 - 65 und 205 -65 -15
Gruß Andy
Dateianhänge
Kofferraum2.jpg
Kofferraum2.jpg (83.88 KiB) 4134 mal betrachtet
Bremsschlauch.jpg
Bremsschlauch.jpg (85.25 KiB) 4134 mal betrachtet
Kofferraum1.jpg
Kofferraum1.jpg (101.21 KiB) 4134 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Hab nun mal einen Kotflügel so weit das mans ankucken kann und nix streift
Dateianhänge
Kotflügel Rechts2.jpg
Kotflügel Rechts2.jpg (69.11 KiB) 3920 mal betrachtet
Kotflügel Rechts3.jpg
Kotflügel Rechts3.jpg (47.62 KiB) 3920 mal betrachtet
Kotflügel Rechts1.jpg
Kotflügel Rechts1.jpg (46.79 KiB) 3920 mal betrachtet
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Turner »

Hay Andy,wird doch ;)
Ich hab heute mal mein Getriebe wieder in den 02er gepackt,mehr ging nicht(Knieop steht an)
2019 SPA oder?

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von ovalifahrer56 »

Schön gemacht, die Kotflügel :up:

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Dateianhänge
Kotflügel Links3.jpg
Kotflügel Links3.jpg (97.49 KiB) 3744 mal betrachtet
Kotflügel Links2.jpg
Kotflügel Links2.jpg (83.78 KiB) 3744 mal betrachtet
Kotflügel Links1.jpg
Kotflügel Links1.jpg (90.61 KiB) 3744 mal betrachtet
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von bobycar09 »

Das steht mir auch noch bevor. Machst du aus zwei neuen Kotflügeln einen Verbreiterten? Genau so hatte ich es auch vor, ich wollte es nur erst mal mit gebrauchten probieren. Aber ich sehe es geht, danke für den Tipp, wo der Schnitt gesetzt werden muss.

Schöne Grüße aus Nordfriesland
Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Pini1303 »

wir von der www.boxerklangwelt.de fahren auf mehreren Fahrzeugen mittlerweile nur noch davis craig-pumpen, vor allem im Turbobereich.

https://www.rennsportshop.com/de/davies-craig.html
die mechanische Pumpe wird ausser Betrieb genommen (Flügelrad entfernt).

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Beide Kotflügel sind im Rohbau fertig mit voll eingefederten Räder
Die Symmetrie geht soweit mein Käferchen ist ja schon über 50 Jahre alt da werden einige Maße nicht mehr stimmen
Jetzt noch durchschweißen und beulen raus klopfen dann mal schaun
Volker der Schnitt ist fast egal ungefähr wie auf den Bildennur im vorderen Teil ist viel Blech zu treiben um den Radius größer zu machen
Ich hab ein 10 mm Hydraulik Rohr genommen um die Kontur zu bestimmen
Grüße
Dateianhänge
Kotflügel Rechts4.jpg
Kotflügel Rechts4.jpg (55.58 KiB) 3552 mal betrachtet
Kotflügel Links4.jpg
Kotflügel Links4.jpg (53.1 KiB) 3552 mal betrachtet
Antworten