Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Antworten
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 27. Mär 2018, 20:46

Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Beitrag von Newbie »

Hallo,
Ich habe hier noch diverse M8 und M10 Kipphebel sowie etliche Wellen, Aufnahmen und Distanzstücke rumliegen. Bevor ich mir aus diesem Sammelsorium einen Satz für meinen Motor zusammenstelle, würde mich interessieren, wie ich Verschleiß an diesen Teilen prüfen kann. Optisch sind einige Wellen dunkel, kein Rost oder bläuung. Einige Kipper haben optisch Laufspuren, aber keine Rillen.

Freue mich auf Euren Input :)
Dateianhänge
CEDFF1A8-F05C-4B63-B2EF-2DFA02F735D9.jpeg
CEDFF1A8-F05C-4B63-B2EF-2DFA02F735D9.jpeg (122.62 KiB) 3168 mal betrachtet
641C320D-7963-485C-8AA9-863C13D747DF.jpeg
641C320D-7963-485C-8AA9-863C13D747DF.jpeg (173.97 KiB) 3168 mal betrachtet
E87A7CC4-6568-4428-B70C-B8B2F9233A57.jpeg
E87A7CC4-6568-4428-B70C-B8B2F9233A57.jpeg (83.45 KiB) 3168 mal betrachtet
73436F71-5137-430B-8216-2E6690A6E2E6.jpeg
73436F71-5137-430B-8216-2E6690A6E2E6.jpeg (81.5 KiB) 3168 mal betrachtet
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 27. Mär 2018, 20:46

Re: Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Beitrag von Newbie »

Verbaut den hier jeder die Wellen und Kipphebel einfach wieder so?!?!
Irgendwas macht ihr doch bestimmt. Ich denke ja, dass die Wellen gehärtet sind, oder?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Beitrag von B. Scheuert »

Ich kann hier nur für Typ 1 sprechen. Der Ablauf ist bei mir so:
Gründlich reinigen, zerlegen und entfetten, Sichtkontrolle der Lagerstellen. Einarbeitungen auf der Druckseite (unten) sollten nicht fühlbar vorhanden sein. Wenn da Riefen und Fressspuren sind, dann wandert das sofort in den Schrott. Für alle anderen geht es weiter.

Die Welle einspannen und die Hebel versuchen über die Enden zu bewegen, sollte sich da sehr viel Spiel zeigen, dann öle ich die Lagerung und kontrolliere das noch einmal. Meistens ist das Spiel dann fast weg. Sollten sie trotz Öl noch sehr stark Spiel zeigen, dann kommen sie in die Tonne.

Bislang waren aber die meisten Wellen und Hebel weiter verwendbar. Die verschlissenen Wellen waren fast immer aus Motoren, bei denen sich nach dem Abnehmen der Ventildeckel sehr deutlich zeigte, dass es hier mit regelmässigen Ölwechseln nicht weit her war :?
Rein optisch würde ich die von Dir gezeigten als gut bezeichnen.
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 27. Mär 2018, 20:46

Re: Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Beitrag von Newbie »

Vielen lieben Dank, das hilft mir sehr weiter. Wenn jemand noch eine andere Idee hat: gerne posten
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Beitrag von orra »

Hallo,

also einige Teile auf deinen Bilder braucht man garnicht mehr prüfen ;)

Wenn die Wellen und Kipper schon gefressen haben, dann sind sie Schrott.

Bei allem anderen gilt:
Reinigen messen prüfen.
Bei Zweifen lieber ersetzen.

Die meisten Fehler werden bei der mangelnden Sauberkeit gemacht.

Gruß,
orra
maddow
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Feb 2016, 08:35
Käfer: 73iger 03LS, 54iger Ovali, 60iger Rechteck im Bau,
Fahrzeug: 76iger Yamaha XS650, 84iger Yamaha XS650,
Fahrzeug: 99iger Triumph Speed Triple

Re: Kipphebel und Wellen - wie prüfen?

Beitrag von maddow »

Hallo,

ich würde die Kipphebel nicht sofort zum Alteisen geben

... die kann man nämlich bei einer Zylinderschleiferei des Vertrauens ausbuchsen lassen
(ist die gleiche Arbeit wie beim Pleuel ausbuchsen)....vor allem die M8er Kipper wachsen ja nicht gerade am Baum ;-)

Allerdings würde ich die Kipperwellen auch durch Neue ersetzen ,das ist dann gleichzeitig das Maß für die neu gebuchsten Kipper .

....in diesem Zuge habe ich meine Kipperwellen noch hohlgebohrt ....bringt nicht viel außer Gewichtseinsparung und große Augen :-))
Antworten