Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
Hallo zusammen,
vielleicht benötige ich neue Saugrohre für meine 44er Weber und weil ich gerne vorbereitet bin habe ich in den letzten Tage etwas gestöbert.
Dabei bin ich dann darauf gestoßen, jetzt würde ich interessieren was ihr, die mit Erfahrungswerten, davon haltet. Könnte man die nehmen oder dann doch eher Finger weg davon.
Ich sag schon mal vorab Danke für euer Input.
https://www.ebay.de/itm/VW-K%C3%A4fer-B ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/VW-K%C3%A4fer-B ... 1438.l2649
vielleicht benötige ich neue Saugrohre für meine 44er Weber und weil ich gerne vorbereitet bin habe ich in den letzten Tage etwas gestöbert.
Dabei bin ich dann darauf gestoßen, jetzt würde ich interessieren was ihr, die mit Erfahrungswerten, davon haltet. Könnte man die nehmen oder dann doch eher Finger weg davon.
Ich sag schon mal vorab Danke für euer Input.
https://www.ebay.de/itm/VW-K%C3%A4fer-B ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/VW-K%C3%A4fer-B ... 1438.l2649
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
In der Richtung hatten wir schon mal was, hier..
https://bugfans.de/forum/motor-allgemei ... 17135.html
https://bugfans.de/forum/motor-allgemei ... 17135.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
Ok, Danke für den Link.
Wie hast du es so schön in dem Thread beschrieben, " So langsam kapiere ich .................................... und ist halt nicht dein Revier".
Orra, Udo und Jürgen schreiben dort das die Teile nicht verkehrt sind wenn sie nachgearbeitet werden, nur welche der beiden von mir in den Ring geworfenen sind gemeint. SO wie ich das verstehe handelt es sich um die Ansaugstutzen mit der Gasgemischkammer, oder habe ich das falsch verstanden?
Wie hast du es so schön in dem Thread beschrieben, " So langsam kapiere ich .................................... und ist halt nicht dein Revier".
Orra, Udo und Jürgen schreiben dort das die Teile nicht verkehrt sind wenn sie nachgearbeitet werden, nur welche der beiden von mir in den Ring geworfenen sind gemeint. SO wie ich das verstehe handelt es sich um die Ansaugstutzen mit der Gasgemischkammer, oder habe ich das falsch verstanden?
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
@ all
Vielleicht kann mir jemand bei dem Gedanken weiterhelfen.
Wenn ich das mit der Gasgemischkammer richtig verstanden habe, gleicht diese die Bauart bedingte fehlende Länge aus, und sorgt somit für früher anliegenes Drehmoment. Was ja grundsätzlich auch für Bus Motoren nicht schlecht ist. Aber eigentlich für alle Motoren, denn m.M.n. ist früh anliegendes Drehmoment doch nicht falsch.
Vielleicht kann mir jemand bei dem Gedanken weiterhelfen.
Wenn ich das mit der Gasgemischkammer richtig verstanden habe, gleicht diese die Bauart bedingte fehlende Länge aus, und sorgt somit für früher anliegenes Drehmoment. Was ja grundsätzlich auch für Bus Motoren nicht schlecht ist. Aber eigentlich für alle Motoren, denn m.M.n. ist früh anliegendes Drehmoment doch nicht falsch.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
Keiner was zu sagen? Mir kann man ruhig schreiben, tut auch nicht weh ..............
Das ist ja wohl bekannt:
längeres Ansaugrohr -> Drehmomentsteigerung (niedrigere Drehzahl),
kürzeres Ansaugrohr -> Leistungssteigerung (höhere Drehzahl).
Jetzt will ich aber auf keinen Fall zu Gunsten des besseren Drehmoment auf Leistung/Drehzahl nach oben hin verzichten und deshalb nochmal die Frage, ob das Saugrohr mit Gasgemischkammer dann das Richtige ist.
OK-Products hat auch noch ein Saugrohr für 44er Vergaser im Angebot welches auch einen Unterdruckanschluß hat. Brauch ich für die 123 Zündung .......

Das ist ja wohl bekannt:
längeres Ansaugrohr -> Drehmomentsteigerung (niedrigere Drehzahl),
kürzeres Ansaugrohr -> Leistungssteigerung (höhere Drehzahl).
Jetzt will ich aber auf keinen Fall zu Gunsten des besseren Drehmoment auf Leistung/Drehzahl nach oben hin verzichten und deshalb nochmal die Frage, ob das Saugrohr mit Gasgemischkammer dann das Richtige ist.
OK-Products hat auch noch ein Saugrohr für 44er Vergaser im Angebot welches auch einen Unterdruckanschluß hat. Brauch ich für die 123 Zündung .......
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
wenn dein 123 Verteiler einen Unterdruckanschluss hat, jaSnake hat geschrieben:OK-Products hat auch noch ein Saugrohr für 44er Vergaser im Angebot welches auch einen Unterdruckanschluß hat. Brauch ich für die 123 Zündung .......
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
Der Unterdruckanschluß bei dem OK-Saugrohr hat einen recht großen Querschnitt und dient dem Anschluß eines Bremskraftverstärkers beim Bus.
Den kleinen Anschluß für den 1-2-3 würde ich selber bohren, falls notwendig.
Den kleinen Anschluß für den 1-2-3 würde ich selber bohren, falls notwendig.
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung: Saugrohre 44er Weber
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe auch noch mal mit Ok-Products gesprochen, dort sagte man mir das die Saugrohre mit Gasgemischkammer gut sind für 2,4L oder größere Motoren da deren Durchmesser oben 58mm beträgt.
Die dort angebotenen Saugrohre für Typ4 ohne Kammer haben einen Durchmesser von 44mm sind sind laut Aussage besser für 2L-2,4L mit 44er geeignet.
Und dann noch eine Info für alle die es interessiert.
Nach einem Telefonat bei VGS Motorsport braucht man sowieso keinen Unterdruckanschluß am Saugrohr für 123 Tune USB, da dies zu nichts führt, somit kannt dann die Frage nach einem Unterdruckansschluß ad Acta gelegt werden.
Ich habe auch noch mal mit Ok-Products gesprochen, dort sagte man mir das die Saugrohre mit Gasgemischkammer gut sind für 2,4L oder größere Motoren da deren Durchmesser oben 58mm beträgt.
Die dort angebotenen Saugrohre für Typ4 ohne Kammer haben einen Durchmesser von 44mm sind sind laut Aussage besser für 2L-2,4L mit 44er geeignet.
Und dann noch eine Info für alle die es interessiert.
Nach einem Telefonat bei VGS Motorsport braucht man sowieso keinen Unterdruckanschluß am Saugrohr für 123 Tune USB, da dies zu nichts führt, somit kannt dann die Frage nach einem Unterdruckansschluß ad Acta gelegt werden.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)