Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von yoko »

Welche TAS hast du verbaut? Könnte sein, dass da die Stossdämpferaufnahme unten nicht korrekt ist.
Entschuldige, die Bemerkung war Blödsinn, da war ich heute in der Früh anscheinend noch nicht ganz munter... :oops:

Also deinen Fotos nach wirst du voraussichtlich eine gekürzte Achse brauchen, um kein Schleifen mehr zu haben.

Aber vielleicht geht das auch mit dem Luftdämpfern, damit kenn ich mich gar nicht aus.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ousie »

Also die Dämpfer sollte man mit min 2bar fahren hatte ich gelesen. Damit sie nicht durchschlagen.

Dafür musste dann aber die Achse tiefer stellen. Sonst kommt er zu hoch.

Schleifen bekommst wie Yoko schon meinte nur weg mit kurze Achse oder breite Kotis
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

Hier noch Fotos ,wo die VVA auf vermutlich Orginalhöhe eingestellt ist ohne TAS . Der Käfer an sich steht vorne ja gewöhnlich auf Stelzen- aber so hoch? Sieht voll besch... aus
Dateianhänge
20180810_180932.jpg
20180810_180932.jpg (46.32 KiB) 2077 mal betrachtet
20180812_152604.jpg
20180812_152604.jpg (39.16 KiB) 2077 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von Nikon-User »

Ich hatte das Thema die Tage auch...

Wollte eigentlich nur eine VVA einbauen und gut ist... Gesagt... getan.. Spasseshalber ganz runter gestellt die Rasterplatten und was war...

Das Teil elend hoch noch vorne. Sah aus wie Serie :shock:

Dann sofort die TAS rausgekramt und alles umgebaut. Nun ist die Achse in der Mitte eingestellt und ich habe trotz 185/55/16 noch unbeladen noch 6cm Luft
im Radhaus. Hinterachse noch angepasst und gut...

Keine Ahnung, wer bei der Achse die Rasterplatten angeschweist hat, aber auf unterster Position und dann Version Geländewagen... das
geht selbst bei mir nicht :mrgreen:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von yoko »

Nikon-User hat geschrieben:Ich hatte das Thema die Tage auch...

Wollte eigentlich nur eine VVA einbauen und gut ist... Gesagt... getan.. Spasseshalber ganz runter gestellt die Rasterplatten und was war...

Das Teil elend hoch noch vorne. Sah aus wie Serie :shock:

Dann sofort die TAS rausgekramt und alles umgebaut. Nun ist die Achse in der Mitte eingestellt und ich habe trotz 185/55/16 noch unbeladen noch 6cm Luft
im Radhaus. Hinterachse noch angepasst und gut...

Keine Ahnung, wer bei der Achse die Rasterplatten angeschweist hat, aber auf unterster Position und dann Version Geländewagen... das
geht selbst bei mir nicht :mrgreen:
:handgestures-thumbupright: Genau dasselbe hab ich schon ewig am 66er laufen, TAS+VVA, passt perfekt. Abstand Boden bis Achsrohr auf legale 9,5cm eingestellt, Tragarme stehen schön.
:character-oldtimer:

Vermutlich sind beim bluerunner die Rasterplatten nicht richtig eingeschweißt.
Zuletzt geändert von yoko am Do 30. Aug 2018, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von Nikon-User »

Ich werden dann Feedback geben, wenn ich durch die Prüfung bin damit.. Aber mal ehrlich..man sieht auch wieder sehr gut, dass TAS nicht nur dazu da sind um em Boden zu kratzen, sondern auch einfach
auf eine angenehme Höhe zu kommen, die nur mit einer VVA nicht zu erreichen ist und wo TAS alleine zu tief kommt... also das Beste aus zwei Welten... Vom Fahrverhalten/ Achsgeometrie mal abgesehen ;-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ousie »

Wo hast du denn deine VVA her?
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von Nikon-User »

Von der Firma Cagero hier in der Schweiz... wo die sie eingekauft hat,
das weiss ich nicht.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
zwergnase

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von zwergnase »

bluerunner hat geschrieben:Hier noch Fotos ,wo die VVA auf vermutlich Orginalhöhe eingestellt ist ohne TAS . Der Käfer an sich steht vorne ja gewöhnlich auf Stelzen- aber so hoch? Sieht voll besch... aus
Noch bisschen schmächtigere Reifen, dann würd er als Gasser durchgehen :music-rockout:

Gruß
Martin
Antworten