36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von Poloeins »

Tja...mit dem Glauben ist das so ne Sache;-)

Die 72 PS die ich angesprochen habe war auch ein Typ4 mit "100PS" im Bus.
2l mit 40er Weber und Ahnendorpauspuff war verbaut.
Der Kollege war auch überzeugt das der Motor über 100PS hat :D ..waren aber nur 72PS :D

Leistungsmessung kostet ja nix,gibt aber eine ECHTE Informationsquelle..nicht irgendein Ausdruck welcher beim Motor dabei war.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von 74er_1303 »

triker66 hat geschrieben:Hallo,

wenn da eine 316 Grad Nocke verbaut ist und der Motor wirklich 2 Liter hat, dann 40ziger mit 32 Venturi.
Sehr wichtig ist die Vergaser sauber auf den Motor ein zu düsen.

So Long
Holger
+1
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von DonRaketo »

Poloeins hat geschrieben:Tja...mit dem Glauben ist das so ne Sache;-)

Die 72 PS die ich angesprochen habe war auch ein Typ4 mit "100PS" im Bus.
2l mit 40er Weber und Ahnendorpauspuff war verbaut.
Der Kollege war auch überzeugt das der Motor über 100PS hat :D ..waren aber nur 72PS :D

Leistungsmessung kostet ja nix,gibt aber eine ECHTE Informationsquelle..nicht irgendein Ausdruck welcher beim Motor dabei war.
Ich suche mal nach einem Prüfstand in der Nähe. Ich meine ADAC in Siegen konnte das mal, finde auf der Website aber nichts mehr.

Als Vergleich hatte ich einen etwa gleich schweren Golf 2 mit 90PS.
An Steigungen kann ich den Käfer ganz gut von 120 auf über 160Km/h (GPS) beschleunigen. Ich denke mit 72PS wäre das nur auf der Ebene möglich.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von Poloeins »

Ich bin gespannt ;)

Wie schrieb vor Jahrzehnten der Uwe mal hier im Forum:
"Am Prüfstand haben schon mehr Männer geweint als Frauen bei Titanic..."

:lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von DonRaketo »

Der laute Auspuff im Käfer macht ihn gefühlt wirklich deutlich schneller, als er ist :lol:

Gestern im CLS vom Gas gegangen und rollen gelassen. Fühlte sich an wie 120, war etwas verwundert, das der Tacho 190 zeigte. :D
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von swingheini »

aber mit 72PS wird er keine 160 laufen, oder?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von yoko »

gelöscht
Zuletzt geändert von yoko am Mo 27. Aug 2018, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von Poloeins »

Also 2,1l Typ 4 vom namenhaften Hersteller hat 106-110PS...das ist so was hier immer wieder gemessen wird.
Leistung fällt beim Typ4 nicht vom Baum...da spielt es keine Rolle das der Hubraum hoch ist.

58er fährt mit 100PS 1200er Einkanal 181kmh GPS...das sagt erstmal nicht so viel aus.

Aber wir werden ja bald sehen:-)
Wenn es ne Schleicher Nocke ist,ist die ja immer gut für "big numbers" mit wenig Fläche unterhalb des Graphen;-)
Da halte ich mich mit Vorhersagen lieber zurück :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von DonRaketo »

Nach dem Vergastertausch wollte ich auf jeden Fall mal eine Messung machen. Was genau würde mir die Messung im Bezug auf einen neuen vergaser verraten?
Bei einem Tuner in der Nähe soll es 120€ kosten. Kennt wer günstigere Möglichkeiten in Südwestfalen?
Im Moment besteht ohnehin Einstellungsbedarf, so dass bei der Messung nicht volle Leistung herauskommen wird.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von yoko »

gelöscht
Zuletzt geändert von yoko am Mo 27. Aug 2018, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von zwergnase »

Ohne die Komponenten zu kennen, ist das halt immer schwierig vorauszusagen.

Wenn Du die ideale Vergaser-Venturi Kombi auf dem Prüfstand rausfahren willst, ist das optimal, wird aber teuer.
Ich würd halt mal ein Lambdatool reinhängen und mal die Werte im Istzustand checken, vorher aber
Zündung einstellen und die Gaser synchronisieren.
Dann die 40er drauf, nochmals synchronisieren und wieder mit Lambdatool bedüsen, ruhig auch mal andere Venturis testen.
Mit der Kombi, die Dir gefühlsmäßig am besten zusagt und keine Fahrfehler aufweist ab auf den Prüfstand.

Ist jetzt vielleicht nicht die Profi-Methode, aber so kann man sich auch mit "Hausmitteln" an die beste Kombi (für sich) rantasten.
Aber immer den Lambdawert im Auge behalten, daß der im grünen Bereich bleibt.

So würds ich zumindest machen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von Poloeins »

Ohne Messung Vorher-Nachher weiss man nicht die Bohne...da setzen viele 39er Vergaser an...unten rum ein Loch und oben rum dann wie ein Serienvergaser...fühlt sich schnell an.ist aber langsamer.
Aber ich bins Leid das immer zu predigen...das selbe Spielchen ist mit 40er Vergasern und Lufttrichter grösser machen.Das auf der Strasse nach Gefühl "schneller" abzustimmen ist ,meiner Meinung nach, unmöglich.Da helfen nur Vergleichsmessungen MIT GRAPH.

120Eu für eine Leistungsmessung finde ich zu teuer.Beim ADAC kostet das irgendwie 50Eu oder so..

Leistungsmessung jetzt weil:

Wenn das Ding nur 85Ps hat oder so...braucht man bei den Vergasern nicht mal ansetzen...dann stimmt etwas im Keller nicht.
Da kann man die 700Eu besser investieren*

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von VeeDee »

Wenn der Motor an sich mit den 36ern gut läuft ist ein Umbau auf aktuelle spanische 40IDF70 nicht gerade sinnvoll.
Die 36er sind meist vom Alfasud 1300, immer italienisch, und dort mit 30er Venturies bestückt. Für einen relativ zahmen 2-Liter reicht das.

Ein Umbau auf die 40IDF70 mit gerade mal 28er Venturies wird einen Leistungs- und Drehmomentverlust bei gleichzeitig schlechterem Laufverhalten und erhöhtem Verbrauch zur Folge haben. Die 70er sinnvoll zu ändern ist aufwändig und nicht ganz billig. Die Änderungen werden aber von etlichen Spezialisten angeboten, auch von Orra. Da lohnt ein Preisvergleich.

Wer das Glück hat, 40IDF68/69 oder 82/83 aufzutreiben, darf sich natürlich auf Verbesserungen freuen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von Jürgen N. »

VeeDee hat geschrieben:Wenn der Motor an sich mit den 36ern gut läuft ist ein Umbau auf aktuelle spanische 40IDF70 nicht gerade sinnvoll.
Die 36er sind meist vom Alfasud 1300, immer italienisch, und dort mit 30er Venturies bestückt. Für einen relativ zahmen 2-Liter reicht das.

Ein Umbau auf die 40IDF70 mit gerade mal 28er Venturies wird einen Leistungs- und Drehmomentverlust bei gleichzeitig schlechterem Laufverhalten und erhöhtem Verbrauch zur Folge haben. Die 70er sinnvoll zu ändern ist aufwändig und nicht ganz billig. Die Änderungen werden aber von etlichen Spezialisten angeboten, auch von Orra. Da lohnt ein Preisvergleich.

Wer das Glück hat, 40IDF68/69 oder 82/83 aufzutreiben, darf sich natürlich auf Verbesserungen freuen.


Always Aircooled

VeeDee

:handgestures-thumbupright: ...wenn die vorhandenen Vergaser in Ordnung sind.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?

Beitrag von Baumschubsa »

Wichtig ist, immer auf den gleichen Prüfstand fahren und die Radleistung vergleichen. Habe schon die lustigsten Diagramme gesehen. Motoren die nach dem Umbau 30PS mehr hatten, aber keine 5PS mehr Radleistung (keine Käfermotoren).
Antworten