Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Das mit der Gurtrolle finde ich ne klasse Idee, schön einfach und gut. Habe schon überlegt die Isofixgeschichte an der Rücksitzbank für die Kindersitze nachzubauen. Dann würde man gar keine Gurte sehen und sicherer wäre es bestimmt auch noch.
Gruß Markus
Gruß Markus
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Ich krame diesen Thread nochmal hoch, ich denke es macht keinen Sinn wnen ich deswegen extra noch mal was aufmache.
Ich möchte bei meinem Dickholmer ebenfalls Gurte nachrüsten. Bitte nun keine Diskussion darüber ob sinnvoll oder nicht, wenigstens Beckengurte sollen es sein. Bei meinem `58er sind hierfür noch keine Befestigungspunkte vorhanden, daher muß ich diese einbringen. Aussen ists ja kein großes Problem. Innen wollte ich die Gurte am Mitteltunnel festmachen, da kommt man aber schlecht bei. Gedanke war dahingehend daß ich mir diese Gurtbefestigungsplatten besorge und mittels eines Stufenbohrers die Löcher herstelle. Bekomme ich die Platten hinten durch die abgeschraubte Abdeckung an die entsprechende Stelle hin? Und wie könnte man die Späne entfernen (vielleicht durch nen Stabmagneten)? Oder würdet Ihr die inneren Gurtpunkte an einer ganz anderen Stelle anbringen?
Ich möchte bei meinem Dickholmer ebenfalls Gurte nachrüsten. Bitte nun keine Diskussion darüber ob sinnvoll oder nicht, wenigstens Beckengurte sollen es sein. Bei meinem `58er sind hierfür noch keine Befestigungspunkte vorhanden, daher muß ich diese einbringen. Aussen ists ja kein großes Problem. Innen wollte ich die Gurte am Mitteltunnel festmachen, da kommt man aber schlecht bei. Gedanke war dahingehend daß ich mir diese Gurtbefestigungsplatten besorge und mittels eines Stufenbohrers die Löcher herstelle. Bekomme ich die Platten hinten durch die abgeschraubte Abdeckung an die entsprechende Stelle hin? Und wie könnte man die Späne entfernen (vielleicht durch nen Stabmagneten)? Oder würdet Ihr die inneren Gurtpunkte an einer ganz anderen Stelle anbringen?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Hi,
ich hatte in der Bodengruppe links und rechts hinter der Sitzschiene schon jeweils Löcher a' 12mm. Dazu passend habe ich mir ein 4mm starken Metallstreifen angefertigt und von unten gegen geschraubt:
Grüße
Christian
ich hatte in der Bodengruppe links und rechts hinter der Sitzschiene schon jeweils Löcher a' 12mm. Dazu passend habe ich mir ein 4mm starken Metallstreifen angefertigt und von unten gegen geschraubt:
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Danke Christian, das wäre natürlich auch eine Idee! Thanks!!
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- millisbug
- Beiträge: 45
- Registriert: So 25. Okt 2015, 18:54
- Käfer: 1200 Typ 11 Export 1960
- Käfer: 1200 1979 , 20 Millionen 1981
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Moin Moin.In meinem 60 er Käfer waren Gurte montiert,diese wurden folgendermaßen montiert:Im Mitteltunnel wurde ein so großes Loch reingeschnitten,das durch dieses die Mutter nach innen gebracht werden konnten,dann an den vorher gebohrten Befestigungslöchern von hinten angebracht,und dann von außen verschweißt,bei den Befestigungpunkten an der Tür wie auf den Bilder zu sehen mit einer Versteifungsplatte von unten.Die Montagebohrung im Tunnel ist nachher wieder verschweißt worden.
Ob man nun Gurte einbaut oder nicht soll und muss jeder für sich entscheiden.Mein Käfer ist innen Original,also ohne Kopfstützen,kommen auch keine rein.Die Lenksäule geht direkt ohne ein Stauchelement.Wenn man mit so einem Fahrzeug fährt muß man noch mehr aufpassen,das ist klar.
MfG Volker
Ob man nun Gurte einbaut oder nicht soll und muss jeder für sich entscheiden.Mein Käfer ist innen Original,also ohne Kopfstützen,kommen auch keine rein.Die Lenksäule geht direkt ohne ein Stauchelement.Wenn man mit so einem Fahrzeug fährt muß man noch mehr aufpassen,das ist klar.
MfG Volker
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Hallo an alle Festgezurrte,
Mitteltunnelmontage:
Platte mit zwei Muttern.Eine Mutter für den Gurt,eine M6 oder kleiner um die Platte zu fixieren.An passender Stelle die Löcher in den Mitteltunnel bohren.Die Platte z.B. an einen 3mm Schweißdraht anheften.Durch die Montageluke für die Schaltstangenverbindung nach vorne schieben.Eine Gurtschraube einfiedeln.Die M6 fixiert die Platte.Gurtschraube raus und fertig ist der erste Montagepunkt für den Gurt.
B-Säule unten:
Platte mit zwei Muttern von der Seitenverkleidung her einschieben,sonst wie Mitteltunnelmontage.
B-Säule oben mit Winker.
Am unkompliziertesten eine Verstärkungsplatte einschweißen
Schon lackiert?
Durch das den Blechkasten der Winker und die B-Säule durchbohren.
Im Winkerkasten: Eine Platte mit Gewinde drehen lassen,passend zurechtschnitzen.Sie wird schmal ausfallen und nicht sonderlich lang aber ausreichend um die Kräfte aufzunehmen .Das zurechtschnitzen war etwas fummelig aber zum Schluss waren Gurt und Winker montiert.
Gruß
Hans Müller-Daum
Mitteltunnelmontage:
Platte mit zwei Muttern.Eine Mutter für den Gurt,eine M6 oder kleiner um die Platte zu fixieren.An passender Stelle die Löcher in den Mitteltunnel bohren.Die Platte z.B. an einen 3mm Schweißdraht anheften.Durch die Montageluke für die Schaltstangenverbindung nach vorne schieben.Eine Gurtschraube einfiedeln.Die M6 fixiert die Platte.Gurtschraube raus und fertig ist der erste Montagepunkt für den Gurt.
B-Säule unten:
Platte mit zwei Muttern von der Seitenverkleidung her einschieben,sonst wie Mitteltunnelmontage.
B-Säule oben mit Winker.
Am unkompliziertesten eine Verstärkungsplatte einschweißen
Schon lackiert?
Durch das den Blechkasten der Winker und die B-Säule durchbohren.
Im Winkerkasten: Eine Platte mit Gewinde drehen lassen,passend zurechtschnitzen.Sie wird schmal ausfallen und nicht sonderlich lang aber ausreichend um die Kräfte aufzunehmen .Das zurechtschnitzen war etwas fummelig aber zum Schluss waren Gurt und Winker montiert.
Gruß
Hans Müller-Daum
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Ihr seid klasse, danke!!! Vielen Dank für die detaillierten Hinweise!
Lackiert ist noch nix, wird aber auch nicht. Die Punkte für den Beckengurte werd ich sicherlich einbringen, C-Säule bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht dann, wenn ich die Karosse mal kpl. mache, vorerst aber nicht. Jetzt besorg ich mir erst mal ein paar Gewindeplatten.
Lackiert ist noch nix, wird aber auch nicht. Die Punkte für den Beckengurte werd ich sicherlich einbringen, C-Säule bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht dann, wenn ich die Karosse mal kpl. mache, vorerst aber nicht. Jetzt besorg ich mir erst mal ein paar Gewindeplatten.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Ich grab mal diesen Thread aus.
Hat jemand Fotos von solchen Nachrüstungen an B-Säule, unten und oben ?
Auch für Ideen, wo man Gurte an der Rücksitzbank montieren kann - wenn keine Bohrungen in C-Säule sind - bin ich dankbar.
Hat jemand Fotos von solchen Nachrüstungen an B-Säule, unten und oben ?
Auch für Ideen, wo man Gurte an der Rücksitzbank montieren kann - wenn keine Bohrungen in C-Säule sind - bin ich dankbar.

- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
müller-daum hat geschrieben:Hallo an alle Festgezurrte,
Mitteltunnelmontage:
Platte mit zwei Muttern.Eine Mutter für den Gurt,eine M6 oder kleiner um die Platte zu fixieren.An passender Stelle die Löcher in den Mitteltunnel bohren.Die Platte z.B. an einen 3mm Schweißdraht anheften.Durch die Montageluke für die Schaltstangenverbindung nach vorne schieben.Eine Gurtschraube einfiedeln.Die M6 fixiert die Platte.Gurtschraube raus und fertig ist der erste Montagepunkt für den Gurt.
Gruß
Hans Müller-Daum
Mal eine Frage hierzu: warum nicht einfach 2 Löcher in den Mitteltunnel bohren, und eine Gewindestange passend abgelängt durchschieben, und dann hieran die Gurtpeitschen anschrauben ? Das müsste doch völlig ausreichen ?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Gute Idee
in jedem Fall besser als ohne, Gewindestangen mit entsprechener Zugfestigkeit gibts?
Gruss Jürgen

in jedem Fall besser als ohne, Gewindestangen mit entsprechener Zugfestigkeit gibts?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Mr.Bug hat geschrieben:müller-daum hat geschrieben:Hallo an alle Festgezurrte,
Mitteltunnelmontage:
Platte mit zwei Muttern.Eine Mutter für den Gurt,eine M6 oder kleiner um die Platte zu fixieren.An passender Stelle die Löcher in den Mitteltunnel bohren.Die Platte z.B. an einen 3mm Schweißdraht anheften.Durch die Montageluke für die Schaltstangenverbindung nach vorne schieben.Eine Gurtschraube einfiedeln.Die M6 fixiert die Platte.Gurtschraube raus und fertig ist der erste Montagepunkt für den Gurt.
Gruß
Hans Müller-Daum
Mal eine Frage hierzu: warum nicht einfach 2 Löcher in den Mitteltunnel bohren, und eine Gewindestange passend abgelängt durchschieben, und dann hieran die Gurtpeitschen anschrauben ? Das müsste doch völlig ausreichen ?

Mit der Gewindestange nicht.

Würde das ordentlich machen, mit Sicherheitsgurtschrauben/Muttern/Platte
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
ich war ohne Gurt beim TÜV, da gibt es dann auch keine doofen Fragen
Musste mich dann allerdings einer Steuerbetrugsdiskussion erwehren bzgl dem H Kennzeichen, weil das bekommen ja nur Fahrzeuge in sehr gutem Zustand die auch gepflegt werden....
.. zurück zum Thema... muss mich nur aufregen
Gruss Jürgen

Musste mich dann allerdings einer Steuerbetrugsdiskussion erwehren bzgl dem H Kennzeichen, weil das bekommen ja nur Fahrzeuge in sehr gutem Zustand die auch gepflegt werden....

.. zurück zum Thema... muss mich nur aufregen



Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Was soll daran nicht "ordentlich" sein, ne 10.9er Stange mit passenden Sicherungsmuttern ? Mit M12er Gewinde kannst Du da nen LKW dranhängen...yoko hat geschrieben:Mr.Bug hat geschrieben:müller-daum hat geschrieben:Hallo an alle Festgezurrte,
Mitteltunnelmontage:
Platte mit zwei Muttern.Eine Mutter für den Gurt,eine M6 oder kleiner um die Platte zu fixieren.An passender Stelle die Löcher in den Mitteltunnel bohren.Die Platte z.B. an einen 3mm Schweißdraht anheften.Durch die Montageluke für die Schaltstangenverbindung nach vorne schieben.Eine Gurtschraube einfiedeln.Die M6 fixiert die Platte.Gurtschraube raus und fertig ist der erste Montagepunkt für den Gurt.
Gruß
Hans Müller-Daum
Mal eine Frage hierzu: warum nicht einfach 2 Löcher in den Mitteltunnel bohren, und eine Gewindestange passend abgelängt durchschieben, und dann hieran die Gurtpeitschen anschrauben ? Das müsste doch völlig ausreichen ?Mit der "Müller-Daum Methode" würde ich mich Vorfahren trauen.
Mit der Gewindestange nicht.
Würde das ordentlich machen, mit Sicherheitsgurtschrauben/Muttern/Platte
Die reisst nicht.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
OK, daß ist halt deine Meinung. Abgesehen von anderen Dingen, steckt die Gewindestange dann nur im dem Loch im 2 mm Blech....Mr.Bug hat geschrieben:Was soll daran nicht "ordentlich" sein, ne 10.9er Stange mit passenden Sicherungsmuttern ? Mit M12er Gewinde kannst Du da nen LKW dranhängen...yoko hat geschrieben:Mr.Bug hat geschrieben:müller-daum hat geschrieben:Hallo an alle Festgezurrte,
Mitteltunnelmontage:
Platte mit zwei Muttern.Eine Mutter für den Gurt,eine M6 oder kleiner um die Platte zu fixieren.An passender Stelle die Löcher in den Mitteltunnel bohren.Die Platte z.B. an einen 3mm Schweißdraht anheften.Durch die Montageluke für die Schaltstangenverbindung nach vorne schieben.Eine Gurtschraube einfiedeln.Die M6 fixiert die Platte.Gurtschraube raus und fertig ist der erste Montagepunkt für den Gurt.
Gruß
Hans Müller-Daum
Mal eine Frage hierzu: warum nicht einfach 2 Löcher in den Mitteltunnel bohren, und eine Gewindestange passend abgelängt durchschieben, und dann hieran die Gurtpeitschen anschrauben ? Das müsste doch völlig ausreichen ?Mit der "Müller-Daum Methode" würde ich mich Vorfahren trauen.
Mit der Gewindestange nicht.
Würde das ordentlich machen, mit Sicherheitsgurtschrauben/Muttern/Platte
Die reisst nicht.

Hab in die Bodenplatte vom 1302 reingegriffen und gefühlt ist dort eine ca 3mm Platte innen am Tunnel verschweisst und dann die Sicherheitsgurt Mutter. Das ist eben so berechnet auf die Zugbelastung auf den Tunnel.
Desweiteren ist mir auf Grund von Gesprächen mit Zivilingenieuren in dieser Sache bekannt, dass die auf originalen Gurtschrauben/Muttern bestehen. Schwierig ist es in Karosserien welche keine solche Muttern eingeschweißt haben, die Stelle auf die Zuglast zu berechnen...da möchte keiner so richtig seinen Kopf hinhalten. War zB bei einem T3 Kasten so, hinten Fenster rein und die originalen Gurtmuttern reinzuschweissen, da wollten sie eine Bestätigung von VW haben, dass die Kastenwagen Karosse an der Stelle die gleiche Festigkeit aufweist wie die Ausführung mit Sitzen/Gurten. Dann hätten sie mir es abgenommen.
So, nun genug, bin.damit raus aus der Geschichte.

PS: Anbei ein Foto, wie das damals am Tunnel beim Karmann GF gelöst/getüvt wurde.
.
- Dateianhänge
-
- DSC_3045.JPG (79.54 KiB) 11110 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Aus aktuellem Anlass: Gurte Nachrüsten beim Dickholmer
Hallo Sicherheitsfachkräfte,
für hintere Gurte kann man durch die Wand zum Motor durchbohren und dort die Platte mit Mutter platzieren.So wurde es bei meinem 97er 1600i für die deutsche Zulassung wohl vom Importeur gemacht gemacht.
Gruß
Hans Müller-Daum
für hintere Gurte kann man durch die Wand zum Motor durchbohren und dort die Platte mit Mutter platzieren.So wurde es bei meinem 97er 1600i für die deutsche Zulassung wohl vom Importeur gemacht gemacht.
Gruß
Hans Müller-Daum