AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
bugrooky61
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:36
Käfer: VW Käfer 1962

AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von bugrooky61 »

Nach 20 Jahren Käferabstinenz habe ich mir wieder einen zugelegt!
Durch eine Fachwerkstatt für VW Oldtimer, habe ich mir meinen AS-Motor neu aufbauen lasse. Der Motor wurde nun knapp 1200 Kilometer sehr schonend n mir gefahren, keine zu hohe Drehzahl, nicht schneller als 74km/h. Und er ist immer wunderbar gelaufen!

Nun zu Hause abgestellt, und beim neustarten des Motors ein Geräusch, als würden Bleche durch den Motor gezogen!
Geräusch scheint aus dem Bereich der linken Motorseite zu kommen. Man hört es sogar 'schleifen' wenn man den Motor von Hand durchdreht.

Was ich bisher gemacht habe:
-Gebläsekasten ab; keine Fremdgegenstände gefunden.
-Lüfterrad dreht ohne Geräusche
-der Motor dreht (wenn ich von Hand drehe) ohne spürbare Widerstände durch, das Geräusch ist aber sofort da.

Starten traue ich mich nicht,weil es dann bestialisch klingt.

Kann jemand mit Eurer Erfahrung in die Glaskugel blicken?

Kann sich einfach so, ein Problem mit der Kupplung ergeben, dass sich da irgendwas auflöst? (Starten traue ich mich den Motor nicht mehr, um Folgeschäden nicht zu provozieren.

Danke für Eure Ideen

bugrooky61
Theoretisch kann ich praktisch alles!
Partybremse
Beiträge: 22
Registriert: So 29. Apr 2018, 13:18
Käfer: 1302, Bj. 1972, SoMo Maikäfer (derzeit in Arbeit)
Karmann: Cabrio Bj. 1964, Seeblau

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von Partybremse »

Hallo

das kann vieles sein.
Vom Sandkörnchen in der Kupplung bis hin zum gebrochenen Kolbenring. Auch die Kurbelwellen- und Nockenwellenlager oder die Verteilerantriebswelle kommen in Frage.

Kritisch ist es dann, wenn das Motorgehäuse gestrahlt wurde.

Ruf bei der Werkstatt an, die dir den Motor aufgebaut hat. Das Ding muss nochmal zur Fehlersuche und -behebung aus dem Auto.
Würde ihn nicht mehr fahre, sondern auf einen Anhänger stellen.

Gruß

PB
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von B. Scheuert »

Was ist mit dem Blech hinter der Keilriemenscheibe? Es könnte verbogen worden sein, oder hat sich durch Hitze verzogen und schleift an der Riemenscheibe.
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von Typ15 »

Ventildeckel abnehmen und schauen, ob etwas lose ist.

Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 419
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von Dale_Jr. »

B. Scheuert hat geschrieben:Was ist mit dem Blech hinter der Keilriemenscheibe? Es könnte verbogen worden sein, oder hat sich durch Hitze verzogen und schleift an der Riemenscheibe.

War auch mein erster Gedanke.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
bugrooky61
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:36
Käfer: VW Käfer 1962

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von bugrooky61 »

Kurzes Update was in den letzten Tagen gegangen ist:
-LIMA Keilriemen entfernt, Motor von Hand durchgedreht=alles OK
-Gänge lassen sich im Stand (ohne dass der Motor läuft) prima einlegen
-Getriebe im Leerlauf, Käfer vom Hand geschoben=es knarzt und klemmt irgendwie
also Motor ausgebaut:
Zur Erinnerung; AS-Motor, handschalter, durch Fachbetrieb vor 12km ausgebaut, Motor neu aufgesetzt, eingebaut.

Feststellung; der Anlasser schlägt auf den Zahnkranz auf und hängt nicht ein-
1) Es ist ein Anlasser aus einem Automatikkäfer ohne Führungsstange verbaut.
2) der Anlasser ist nur mit einer Schraube befestigt.

Nun habe ich mir einen korrekten Anlasser bestellt und berichte dann wieder, was passiert wenn der eingebaut ist.

Bei dieser Gelegenheit habe ich gerade noch:
-Kupplung komplett erneuert
-Abdichtkappe Kupplungsseil erneuert
-neuer Lüfterkasten ohne Heizanschlüsse wird eingebaut.
Da ich einen externen ölkühler mit Filter verwende, habe ich die Anschlussleitungen neu gemacht (bei den bestehenden waren auf eine Seite die Anschlüsse mit verklebt um sie abzudichten, auf der andern Seite war das Gewinde so vermorkst, da gabs nur ersetzen als Lösung (ich liebe diesen Fachbetrieb).

Weiters habe ich noch folgende Dinge festgestellt, hat aber nix mit den Geräuschen zu tun:
-Anhängekupplung fehlten Distanzstücke, so dass sich diese mehrere Millimeter bewegen konnte auch bei angezogenen Schrauben (Fachbetrieb)
-Lüfterbleche im Motorraum mit 2 verschiedenen Schraubentypen (original Schlitzschrauben sowie Inbusschrauben) montiert
-Schrauben teilweise durchgesteckt und mit separater Mutter auf der Gegenseite angezogen, ohne dass das 2te Blech befestigt war. Keine Ahnung was das soll?

und so weiter.

Trauriges fazit:
Ich habe hier nicht alles aufgezählt was hier an Qualitätsarbeit aufgefallen ist.

Seit vielen Jahren habe ich wieder mal ein Fahrzeug an einen VW-Spezialisten gegeben; schade fürs Geld und die monatelange Warterei! :handgestures-thumbdown:

Nun mache ich die ganze Arbeit nochmal, :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-fire:

Grüsse an alle bugfans aus der Schweiz

Euer Bugrooky
Theoretisch kann ich praktisch alles!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von B. Scheuert »

Der Automatikanlasser passt auch beim Schaltwagen. Er wird gerne genommen, weil er stärker ist und die Lagerbuchse nicht braucht.

Spezialist muss man eigentlich nicht sein, aber sein Handwerk beherrschen und es auch fachgerecht ausführen (wollen) :roll:
bugrooky61
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:36
Käfer: VW Käfer 1962

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von bugrooky61 »

Hm, warum schlägt das Anlasserritzel plötzlich auf den Zahnkranz? Der Kranz scheint mir zu halten und ist auch zentriert?

:roll:
Theoretisch kann ich praktisch alles!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn eine von zwei Befestigungsschrauben fehlt versteh ich das schon ;)
bugrooky61 hat geschrieben: 2) der Anlasser ist nur mit einer Schraube befestigt.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von B. Scheuert »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wenn eine von zwei Befestigungsschrauben fehlt versteh ich das schon ;)
bugrooky61 hat geschrieben: 2) der Anlasser ist nur mit einer Schraube befestigt.
Gruss Jürgen

Das sehe ich auch so.
bugrooky61
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:36
Käfer: VW Käfer 1962

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von bugrooky61 »

So, kleiner Update was zwischenzeitlich passiert ist:
Ich habe einen neuen Anlasser (mit Führung) besorgt und eingebaut.
Der 'alte' Automatenanlasser hat wohl wirklich beim Startvorgang auf den Zahnkranz geschlagen und ist dort hängen geblieben. DIe paar leichten Verletzungen habe ich abgefeilt.
Dann habe ich gleich noch Kupplung und Ausrücklager erneuert.

...und wenn ich so lustig am bauen bin, gleich noch die (durch den Spezialisten...) vermurkste ölleitung erneuert.
..und wenn ich gerade dabei bin, Heizung raus, Gebläsekasten (neu) ohne Heizanschlüsse und noch einen Wüstenluftfilter (repro/die Schwimmer und VW82 Leute kennen den) eingebaut.

Nun dreht er wieder wie er soll...

Griessli us der Schweiz, Bbugrooky61
Theoretisch kann ich praktisch alles!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ob ein Wüstenluftfilter in der Schweiz so gut ist :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
bugrooky61
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:36
Käfer: VW Käfer 1962

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von bugrooky61 »

Hmm, wir hatten 3 Wochen Tropentemperatur....und alle reden vom Klimawandel..
Auf alle Fälle habe ich jetzt nen Wüstenluftfilter und genug Bier gebunkert, ICH bin vorbereitet! (wohne ja Nähe Feldschlösschen Brauerei.....)
Gruess, Al
Theoretisch kann ich praktisch alles!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von Poloeins »

Truffer?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
bugrooky61
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:36
Käfer: VW Käfer 1962

Re: AS Motor plötzlich metallische Geräusche

Beitrag von bugrooky61 »

Nun, ich habe mal hochgerechnet:
Bei meiner Restlebenserwartung von 30 Jahren und 2 Liter Bier/Tag muss ich etwa 21'900 Liter Bier bunkern; hmmmmm :roll:
Theoretisch kann ich praktisch alles!
Antworten