Motor Konzept 2L mit 40er Weber

zwergnase

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von zwergnase »

Wenn er unten flutscht und oben Spiel hat, kannst Du Dir denken, wo der Hund begraben liegt :|
Wird wohl auf hohnen und Übermaßkolben rauslaufen!

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

Er ist ja jetzt schon größer wie mein alter.
Naja dann werde ich mich mal erkundigen was das kostet.

Danke erstmal.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von Poloeins »

Oh maaaaaan. :roll: :roll: :roll:

Der an der Riemenscheibenseite ist nur für "durchn Ölkühler oder nicht"...

Der an der Schwungradseite ist ein ÜBERDRUCKVENTIL.Da muss man garnie irgendwas rumfummeln.
Der macht bei 2bar am Ende der Ölgallerie ein Loch auf zum Ölsumpf.Nicht mehr und nicht weniger.Wenn du am Öldruckschalter,der den Druck ja quasi direkt nach der Pumpe misst, nicht mal mehr 0,5bar hast,macht der Öldruckregelkolben garnix.Bei sehr dickem Öl in Kombinatipon mit kaltem Öl kommt es meist zu Drücken von 4-7bar.Das liegt aber dadran das das Öl einfach nicht schnell genug weg kann durch das kleine Loch das der Regelkolben frei macht wenn er ganz runter gedrückt wird.
Wenn der unten hängen würde,wäre da auch kein Öl wenn man die Drehzahl erhöht.Selbst wenn der Kolben etwas Spiel hat,sollte ausreichend Menge da sein um den Druck zu halten bei 1000umin.
Wer EMPI Teile verbaut,ist aber predestiniert solche Probleme zu suchen :D
Die Regelkolben sind zumindest einer nicht Serie.Mess mal den Durchmesser und vergleiche mal mit Serie.Da gab es vor Jahren mal ne gaaaanz schlechte Charge.
Viel Erfolg
Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
zwergnase

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von zwergnase »

Wenn beide Regelkolben durchlassen, wird sich da nicht mehr all zu viel Druck aufbauen können, oder denk ich da jetzt falsch :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von Poloeins »

Es hilf wenn man mal siejt was die Pumpe an Mengen fördert bei Anlasserdrejhzahl wenn man nur den Öldruckschalter entfernt:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Felix/DFL
Beiträge: 133
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
Transporter: 211 @ 52
Fahrzeug: 311 @ 67
Wohnort: 38640 Goslar

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von Felix/DFL »

Poloeins hat geschrieben: Der an der Riemenscheibenseite ist nur für "durchn Ölkühler oder nicht"...
Da gibt es aber noch ein kleines aber...
Wenn der kolben ordentlich Spiel hat z bsp. 0,5mm geht das öl am kolben vorbei zurück in den Öl-Sumpf!
Im einbauraum der Feder ist eine entlastungsbohrung zum Sumpf, so das sich da kein gegen- unterdruck bei kolbenbewegung aufbauen kann...
Beide Kolben müssen fast spielfrei sein, da es stahlkolben sind wird das spiel nicht weniger über Temperatur!
Grüße
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von anthomas »

Moin, nehmen wir mal an, es läge wirklich an einem ausgenudelten Kanal auf der Riemenseite, dann wäre doch die einfache Lösung eine Umrüstung auf fullflow mit der CSP Spezialschraube, damit Sascha schnell fertig wird, oder? Grüße Andre
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

Habe noch ein Tipp bekommen wenn das Gehäuse mit PO gestempelt ist könnte die NW Gasse gespindelt worden sein. Habe damals aber Standard Lager gekauft.
Um auf Nr sicher zu gehen werde ich ihn wieder zerlegen und das Kontrollieren.

@Andre das hatte ich auch schon überlegt. Aber mit einer Übermaß Bohrung wird das bestimmt wieder nicht klappen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von yoko »

Was ist eigentlich mit dem "CSP - Ölfiterhalter mit Regelventil"?

Würde das z.B. bei defekten Ölregelkolben nicht gehen bzw. hat das jemand schon verbaut und kann dazu was sagen?

https://www.csp-shop.de/motor/oelfilter ... 5420c.html

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von anthomas »

NW-Gasse...irgendwie glaub ich nicht, daß dir das nicht aufgefallen wäre, das die Lagerschalen nicht richtig passen. Du hattest weiter oben auch geschrieben, sie hätten ganz normal geklemmt. Eventuell sollte der Druck zuerst professionell gemessen werden, bevor du was zerlegst....
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

@Andre habe es mit einem Manometer gemessen. Man soll das wohl nicht merken wenn die Gasse auf Übermaß ist und Standard Lager drin hat.

Ist auch egal. Motor ist schon raus werde ihn die Tage zerlegen. Saison habe ich schon abgeschrieben ;)
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von triker66 »

ousie hat geschrieben:@Andre habe es mit einem Manometer gemessen. Man soll das wohl nicht merken wenn die Gasse auf Übermaß ist und Standard Lager drin hat.

Ist auch egal. Motor ist schon raus werde ihn die Tage zerlegen. Saison habe ich schon abgeschrieben ;)


Na dann Good Luck.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von anthomas »

..ok, dann gute Besserung und halt uns auf dem laufenden...
Mc Fly
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
Käfer: 1968 Limo
Transporter: T4 Multivan Atlantis
Fahrzeug: Sherco ST 300
Wohnort: Cuxland

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von Mc Fly »

Moin Sascha, mit der Kennzeichnung hast du denke ich recht. Die NW-Gasse ist auf Übermaß gespindelt und deine Keilriemenscheibe an der KW hat auch ein Übermaß.
Beim einsetzen von STD-Lagern in Übermaß-NW-Bohrung merkt man nicht wirklich was. Sie sitzen sogar relativ stramm und sind mit dem Gehäuse bündig.
Einfachste Prüfung: nach dem einstellen der Ventile den Motor noch ein Stück weiter drehen. Das Spiel wird dann "erstaunlicher" Weise auf einmal wieder größer, weil der Druck der gegenüberliegenden Ventilfedern nach läßt und die NW in den zu großen Lagern wandert. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Ah so, dieses Spiel hört man auch nicht bei laufendem Motor.

Gruß Marco
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

So Urlaub vorbei und habe mich heute mal dran gesetzt.
Der Rainer hatte mir das gleiche gesagt wie der Mc Fly Danke für die gute Info.

Hatte ein spiel nach dem weiterdrehen. Nicht lang gefackelt und das Ding zerlegt.
Lagergasse gemessen und hat 28mm also 2. Übermaß, besorge mir jetzt neue Lager und Bau das Ding wieder zusammen.
Antworten