Lichtmaschine lädt nicht.

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Lichtmaschine lädt nicht.

Beitrag von Bimmelbimsen »

Moin zusammen,
vorab schon mal. Ich habe alle Lichtmaschinenthemen gelesen, aber keines hat mich weiter gebracht.

Zum Fahrzeug :
1200er Baujahr '84, 12V Gleichstromlichtmaschine

Folgendes Problem habe ich. Die Ladekontrollleuchte leuchtet dauerhaft und die Batterie wird nicht geladen.
Ich habe folgendes schon gemessen und ausprobiert.

- Spannung an D+ bei laufendem Motor, je nach Drehzahl zwischen 0,5 und 2,5V.
- ich habe dann D+ und DF von der Lima abgeklemmt und bei laufendem Motor je nach Drehzahl zwischen 10 und 40V gemessen.
- dann habe ich den Riemen von der Lima genommen und 12V drauf gegeben. Sie hat sich links herum gedreht
- dann habe ich alles wieder zusammengebaut und bei laufendem Motor DF auf Masse gelegt, die Spannung an D+ hat sich im Leerlauf von 0,7 auf 0,8V erhöht.
- heute habe ich den Regler getauscht, leider ohne Erfolg.

Mir gehen so langsam die Ideen aus, habt ihr eine?

Gruß
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Lichtmaschine lädt nicht.

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Tim,
bei Problemen mit der Gleichstromlima zuallererst die Kohlen prüfen!
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Lichtmaschine lädt nicht.

Beitrag von Bimmelbimsen »

Die habe ich geprüft und sind i.O.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lichtmaschine lädt nicht.

Beitrag von Poloeins »

Mach lieber mal die Haubenaufsteller fertig;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Lichtmaschine lädt nicht.

Beitrag von Bimmelbimsen »

Wenn der Käfer dann läuft. ;)
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Lichtmaschine lädt nicht.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Bimmelbimsen hat geschrieben:Wenn der Käfer dann läuft. ;)
Lars, hilf doch mal :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten