Bedüsung, etwas seltsam.
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Guten Morgen zusammen,
ich habe nun den Vergaser nochmal abgebaut und werde ihn auf der Werkbank nochmal komplett durchsehen.
Es ist nach wie vor so.
Leerlauf TOP, Konstante Geschwindigkeit ebenfalls Top.
Beschleunigen immer ein leichtes Ruckeln / Verschlucken. Laut LambdaTool immer eine Abmagerung obwohl das Anreicherungssystem augenscheinlich geht.
Gibt es eine Möglichkeit Spritmangel in der Fahrt zu testen? Ich habe eine neue Benzinpumpe verbaut... nicht das die was hat.
Die alte ist leider defekt und geht gar nicht.
Am offenen Saugrohr habe ich nun auch rein gepustet (sah bestimmt lustig aus) das ist definitiv dicht!
Ich werde berichten.
Gruß
Max
ich habe nun den Vergaser nochmal abgebaut und werde ihn auf der Werkbank nochmal komplett durchsehen.
Es ist nach wie vor so.
Leerlauf TOP, Konstante Geschwindigkeit ebenfalls Top.
Beschleunigen immer ein leichtes Ruckeln / Verschlucken. Laut LambdaTool immer eine Abmagerung obwohl das Anreicherungssystem augenscheinlich geht.
Gibt es eine Möglichkeit Spritmangel in der Fahrt zu testen? Ich habe eine neue Benzinpumpe verbaut... nicht das die was hat.
Die alte ist leider defekt und geht gar nicht.
Am offenen Saugrohr habe ich nun auch rein gepustet (sah bestimmt lustig aus) das ist definitiv dicht!
Ich werde berichten.
Gruß
Max
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Guten Abend,
ich brauche jetzt nochmal eure Hilfe, konnte einiges "abgrasen".
Es lag da noch ein überholter 34Pict im Regal. Diesen habe ich kurzerhand mittels Adapter auf mein 31 Saugrohr geflanscht.
Zu meinem Erstaunen war der Leerlauf echt OK, Beim Fahren zeigte sich dann das exakt gleiche Bild.
Leerlauf und konstante Fahrt, einwandfrei Lambda 0,95.
Voll durchtreten -> Abmagerung total. Diesesmal bei niedrigen geschwindigkeitennicht ganz so schlimm wie bei z.b. 80.
Ich war nun fest überzeugt doch eine Undichtigkeit zu haben. Also fast eine Dose komplett leer gemacht und alles abgesprüht mit einem Schlauch.
Es gab keine Reaktion. kurzer spritzer auf die Drosseklappenwelle -> sofort gemerkt.
Dann der SCHOCK. Es machte Puff. Motor war aus und alles in Flammen.
Gottseidank war der Brand nach 20 sek. gelöscht mit ein paar Decken...
Es sind nur ein paar Kabel angeschmort. Rest OK.
Leider bin ich der Sache sonst nicht weiter gekommen.
Spritmangel durch neue Benzinpumpe? Stößel und Pumpe passen zueinander.
Ist der HUB von 3,5mm am Stößel ausreichend?
Gruß
Max
ich brauche jetzt nochmal eure Hilfe, konnte einiges "abgrasen".
Es lag da noch ein überholter 34Pict im Regal. Diesen habe ich kurzerhand mittels Adapter auf mein 31 Saugrohr geflanscht.
Zu meinem Erstaunen war der Leerlauf echt OK, Beim Fahren zeigte sich dann das exakt gleiche Bild.
Leerlauf und konstante Fahrt, einwandfrei Lambda 0,95.
Voll durchtreten -> Abmagerung total. Diesesmal bei niedrigen geschwindigkeitennicht ganz so schlimm wie bei z.b. 80.
Ich war nun fest überzeugt doch eine Undichtigkeit zu haben. Also fast eine Dose komplett leer gemacht und alles abgesprüht mit einem Schlauch.
Es gab keine Reaktion. kurzer spritzer auf die Drosseklappenwelle -> sofort gemerkt.
Dann der SCHOCK. Es machte Puff. Motor war aus und alles in Flammen.
Gottseidank war der Brand nach 20 sek. gelöscht mit ein paar Decken...
Es sind nur ein paar Kabel angeschmort. Rest OK.
Leider bin ich der Sache sonst nicht weiter gekommen.
Spritmangel durch neue Benzinpumpe? Stößel und Pumpe passen zueinander.
Ist der HUB von 3,5mm am Stößel ausreichend?
Gruß
Max
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Hallo zusammen,
habe "mal wieder" das Wochenende mit Fehlersuche verbraucht.
Benzinpumpe konnte ich ausschließen, habe kurzerhand eine elektrische Hardi verbaut (läuft in meinem Ami sehr zuverlässig seit Jahren).
Lieder bekam ich den Fehler nicht weg. Tankentlüftung, Sieb etc geprüft.
Ich wollte schon aufgeben, dann aber ein LICHTBLICK.
Ich habe mal die Vergaservorwärmung Verschlossen mit zwei Kupferbleche. Und nun ist alles augenscheinlich gut.
Es war kein geruckel mehr da und die Lambdawerte waren so wie sie sein sollten.
Ich kanns nicht fassen und auch nicht so recht glauben. Hoffentlich war es jetzt kein Zufall aber da schein was durchgerostet zu sein zwischen Ansaugrohr und Vorwärmung.
Jetzt würde ich gerne eine neue kaufen.
Läuft diese hier auf einen 1300 gut, oder muss ich mit Drehmoment einbusen rechnen?
https://vwkaeferersatzteile.de/Motor/Ve ... :2365.html

Sonst nehme ich was originales für den 1300...
Danke
Max
habe "mal wieder" das Wochenende mit Fehlersuche verbraucht.
Benzinpumpe konnte ich ausschließen, habe kurzerhand eine elektrische Hardi verbaut (läuft in meinem Ami sehr zuverlässig seit Jahren).
Lieder bekam ich den Fehler nicht weg. Tankentlüftung, Sieb etc geprüft.
Ich wollte schon aufgeben, dann aber ein LICHTBLICK.
Ich habe mal die Vergaservorwärmung Verschlossen mit zwei Kupferbleche. Und nun ist alles augenscheinlich gut.
Es war kein geruckel mehr da und die Lambdawerte waren so wie sie sein sollten.
Ich kanns nicht fassen und auch nicht so recht glauben. Hoffentlich war es jetzt kein Zufall aber da schein was durchgerostet zu sein zwischen Ansaugrohr und Vorwärmung.
Jetzt würde ich gerne eine neue kaufen.
Läuft diese hier auf einen 1300 gut, oder muss ich mit Drehmoment einbusen rechnen?
https://vwkaeferersatzteile.de/Motor/Ve ... :2365.html

Sonst nehme ich was originales für den 1300...
Danke
Max
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Hatte ich auch schon zweimal das das zwischen Vorwärmung und Saugrohr durchgerostet war...schöner Fehler 
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Leider war es das nicht,
Das Vorwärmrohr war zwar rostig und auch verstopft aber nicht die Ursache.
Das neue Ansaugrohr ist ein Nachbau des alten, nicht das TuningRohr von oben.
Alle Ansaugrohr Dichtungen sind neu und zusätzlich mit Dichmasse eingeklebt.
Es ist EXAKT der selbe Fehler.
Ich kapiere das nicht, warum lief der als ich kruz das hintere Abschlussblech weg hatte und ein Kuperblech zwischen die Vorwärmung verschraubung geschoben habe. Das gibts doch nicht.
Ich habe jetzt nochmal den alten rein Unterdruck Verteiler mit Unterbrecher und Kodensator drin gehabt, nicht das es doch sowas bescheuertes mit der Zündung ist. Auch die Kerzen sind alte drin. Alles ohne Veränderung.
Ich weis nicht weiter, ehrlich das wird nun echt zur Plage.
Muss ich jetzt echt für so viel Geld einen Vergaser kaufen.
Gruß
Max
Das Vorwärmrohr war zwar rostig und auch verstopft aber nicht die Ursache.
Das neue Ansaugrohr ist ein Nachbau des alten, nicht das TuningRohr von oben.
Alle Ansaugrohr Dichtungen sind neu und zusätzlich mit Dichmasse eingeklebt.
Es ist EXAKT der selbe Fehler.
Ich kapiere das nicht, warum lief der als ich kruz das hintere Abschlussblech weg hatte und ein Kuperblech zwischen die Vorwärmung verschraubung geschoben habe. Das gibts doch nicht.
Ich habe jetzt nochmal den alten rein Unterdruck Verteiler mit Unterbrecher und Kodensator drin gehabt, nicht das es doch sowas bescheuertes mit der Zündung ist. Auch die Kerzen sind alte drin. Alles ohne Veränderung.
Ich weis nicht weiter, ehrlich das wird nun echt zur Plage.
Muss ich jetzt echt für so viel Geld einen Vergaser kaufen.
Gruß
Max
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
90% der Vergaserprobleme sind die Zündung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Hi,
Das mit der Zündung kann ich ausschließen. Zwei verschiedene Verteiler, mit oder ohne Unterbrecher und zwei Spulen später das selbe Ergebnis. Natürlich auch eine neue Kappe und Finger waren dabei.
U Verstellung verstellt, habe auch Mal nur mit Fliehkraft Verstellung versucht, alles etwas zahmer aber sonst gleich.
Im Moment habe ich das Gefühl das er aus dem Leerlauf heraus Beschleunigen super läuft.
Wenn man schnell schaltet und am Gas bleibt geht's. Einmal vom Gas und wieder drauf und das gezappel geht los.
So ein Mist...
Gruß
Max
Das mit der Zündung kann ich ausschließen. Zwei verschiedene Verteiler, mit oder ohne Unterbrecher und zwei Spulen später das selbe Ergebnis. Natürlich auch eine neue Kappe und Finger waren dabei.
U Verstellung verstellt, habe auch Mal nur mit Fliehkraft Verstellung versucht, alles etwas zahmer aber sonst gleich.
Im Moment habe ich das Gefühl das er aus dem Leerlauf heraus Beschleunigen super läuft.
Wenn man schnell schaltet und am Gas bleibt geht's. Einmal vom Gas und wieder drauf und das gezappel geht los.
So ein Mist...
Gruß
Max
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Bedüsung, etwas seltsam.
Sooo.
Ich mache dieses Thema mal zu.
Es sind leider mehrere Probleme die sich addierten.
Zu einem war echt der Vergaser defekt, er sorgte für das Ruckeln, warum konnte ich nicht herausfinden.
Dann lief der Wagen noch immer viel zu mager. Ich hab das zwar mit sehr großen Düsen kaschieren können aber es stimmte was nicht.
Der Motor ist nun zerlegt auf meiner Werkbank. Die Köpfe sind dermaßen undicht zwischen Zylinder/Kopf das er dort einiges an Falschluft gezogen hat.
Risse am Kerzengewinde sind auch vorhanden.
Kurzerhand wird der Motor neu aufgesetzt.
Ich danke allen für ihre Hilfe, einen solchen Defekt hatte ich noch nie.
Gruß
Max
Ich mache dieses Thema mal zu.
Es sind leider mehrere Probleme die sich addierten.
Zu einem war echt der Vergaser defekt, er sorgte für das Ruckeln, warum konnte ich nicht herausfinden.
Dann lief der Wagen noch immer viel zu mager. Ich hab das zwar mit sehr großen Düsen kaschieren können aber es stimmte was nicht.
Der Motor ist nun zerlegt auf meiner Werkbank. Die Köpfe sind dermaßen undicht zwischen Zylinder/Kopf das er dort einiges an Falschluft gezogen hat.
Risse am Kerzengewinde sind auch vorhanden.
Kurzerhand wird der Motor neu aufgesetzt.
Ich danke allen für ihre Hilfe, einen solchen Defekt hatte ich noch nie.
Gruß
Max