Welche Nietenzange für Vorreiber?
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Welche Nietenzange für Vorreiber?
Hi,
was für eine Nietenzange nehmt ihr um die Nieten der Vorreiber zu installieren?
Könnt ihr eine Kaufempfehlung geben?
Danke und Grüße
Ulti
was für eine Nietenzange nehmt ihr um die Nieten der Vorreiber zu installieren?
Könnt ihr eine Kaufempfehlung geben?
Danke und Grüße
Ulti
-
Spielzeugbus
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Welche Nietenzange für Vorreiber?
Hallo Ulti,
ich hänge mich hier Mal rein, da mich seit einiger Zeit auch mit diesem Thema beschäftige, aber noch nicht wirklich weitergekommen bin. Mein Problem ist hier vor allem das obere Gelenk.
Die Nieten am Vorreiter sind Senkkopfnieten, für die es meines Wissens keine spezielle Zange gibt.
Niet am oberen Gelenk ist ein Halbhohlniet DIN 7338 B wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt. Diese Nietform wird auch für Bremsbeläge benutzt, wofür es kleine Pressen für auf der Werkbank gab. Für Anwendung am Fenster eher ungeeignet.
Im Reparaturhandbuch T1 ist ein Bild, das hierfür eine Handzange zeigt, diese ist allerdings beim Werkzeug nicht mit aufgeführt.
Diesbezügliche Fragen an "alte Hasen" ergaben bisher nur Antworten wie "dann nimm doch ne Rohrzange, mach ich auch immer so...".
Ich hoffe, dass das hier im Forum vorhandene geballte Wissen unsere Fragen beantworten kann.
Gruß Burkhard
ich hänge mich hier Mal rein, da mich seit einiger Zeit auch mit diesem Thema beschäftige, aber noch nicht wirklich weitergekommen bin. Mein Problem ist hier vor allem das obere Gelenk.
Die Nieten am Vorreiter sind Senkkopfnieten, für die es meines Wissens keine spezielle Zange gibt.
Niet am oberen Gelenk ist ein Halbhohlniet DIN 7338 B wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt. Diese Nietform wird auch für Bremsbeläge benutzt, wofür es kleine Pressen für auf der Werkbank gab. Für Anwendung am Fenster eher ungeeignet.
Im Reparaturhandbuch T1 ist ein Bild, das hierfür eine Handzange zeigt, diese ist allerdings beim Werkzeug nicht mit aufgeführt.
Diesbezügliche Fragen an "alte Hasen" ergaben bisher nur Antworten wie "dann nimm doch ne Rohrzange, mach ich auch immer so...".
Ich hoffe, dass das hier im Forum vorhandene geballte Wissen unsere Fragen beantworten kann.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Welche Nietenzange für Vorreiber?
Guten Morgen zusammen.
Ich habe mich mit den Einsätzen zum Befestigen von diesen Druckknöpfen für Kleidungsstücke beholfen. Die waren aus Metall und sind den Sets immer beigelegt.
LG
Ralf
Ich habe mich mit den Einsätzen zum Befestigen von diesen Druckknöpfen für Kleidungsstücke beholfen. Die waren aus Metall und sind den Sets immer beigelegt.
LG
Ralf
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Welche Nietenzange für Vorreiber?
Hi Ralf,
kannst du vielleicht mal einen Beispielartikel posten?
Danke und Grüße
kannst du vielleicht mal einen Beispielartikel posten?
Danke und Grüße
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Welche Nietenzange für Vorreiber?
Anbei ein (schlechtes) Bild. Die Einsätze sollten aus Metall sein. Die Plastikversion hält die Schläge nicht aus. Gekauft habe ich das Set im Nähzubehörstoffladen.
Meine kann ich nicht fotographieren da zu weit weg.
Meine kann ich nicht fotographieren da zu weit weg.
- Dateianhänge
-
- A8D17FAE-95E3-459C-A350-35B2F3C75933.jpeg (19.41 KiB) 5521 mal betrachtet
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Welche Nietenzange für Vorreiber?
Hi,
ich hab mir bei eBay ein NIetkopfmacher Set bestellt und den Nietkopfsetzer mit 3mm mit der Flex einfach etwas schmaler gemacht. Funktioniert gut!
VG
Ulti
ich hab mir bei eBay ein NIetkopfmacher Set bestellt und den Nietkopfsetzer mit 3mm mit der Flex einfach etwas schmaler gemacht. Funktioniert gut!
VG
Ulti
-
Käferschrauber
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
- Wohnort: OWL
Re: Welche Nietenzange für Vorreiber?
Hier mal meine Lösung:
- Dateianhänge
-
- SAM_0333.JPG (437.74 KiB) 5113 mal betrachtet
-
- IMG_20170905_141017.jpg (53.47 KiB) 5113 mal betrachtet