Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Einer schon gesehen?:
http://www.weiss-automotive-products.com/kipphebel.php

Gruss,Arnoud
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von 74er_1303 »

Keine Preise . . . aber hübsch
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Jürgen N. »

Die Entwicklung und Fertigung wurde über Holger Laschinger angeschoben.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von yoko »

Jürgen N. hat geschrieben:Die Entwicklung und Fertigung wurde über Holger Laschinger angeschoben.

Gruss Jürgen
:handgestures-thumbupright: Ja hat sie schon eingebaut mit 1,5 Hub sollen es 12 Prozent mehr Leistung ausgemacht haben. Lt. Facebook l
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Ovaltom »

Nabend,
yoko hat geschrieben: :handgestures-thumbupright: Ja hat sie schon eingebaut mit 1,5 Hub sollen es 12 Prozent mehr Leistung ausgemacht haben. Lt. Facebook l
Was für einen Motor hat der Holger denn verbaut-Hubraum,Leistung?
Die Kipphebel sehen auf jeden Fall sehr gut verarbeitet aus!

Gruss Tom
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von yoko »

Lt. Eintrag vom Holger Laschinger auf Facebook (Dyno):
We are happy to reach a nice result + 9hp and 167 Nm. The T2b is modified 10.5l / 100 km gas with 86.2 Hp
Maximum rpm we could teach 5.800 without the rockers ratio 5.300 was done. 4374 rpm/ 86.2 Hp
Our T2b with 2l, Typ4 added new power with a single Weber carb and our 1.5 rockers, other parts Original Typ4
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von knigge »

Hat sie denn schon jemand hier verbaut?
Was kosten die Dinger?
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Udo »

Sehr gut !!! Liegen bei 890 eu - gibt sie aber auch für 1500
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Metal Mike »

Ich glaube Udo hat sie auf dem neuen Kemp Motor verbaut.

Er hat sie auch im Programm.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Udo »

Nein noch nicht , kommen später um etwas Leistung nach zu legen . Hab sie aber schon 2 mal bei fertigen umgebaut . Man kann sogar die original Länge der stösselstangen bei behalten. Nur besser welche mit kugeligen Köpfen nehmen . Die original Typ4 reichen irgendwann nicht mehr wegen der freigängigkeit
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Ovaltom »

Udo hat geschrieben:Sehr gut !!! Liegen bei 890 eu - gibt sie aber auch für 1500
Bei gleicher Währung?Ich verstehe diese "Preisschwankungen" gar nicht!Was meinst Du damit :confusion-scratchheadyellow:
Oder ist 890€ schon der AA Nachbau und 1500€ die normale gute Qualität?
Siehste...und mich haste noch angemotzt,weil ich die dem Jussi in der Lounge empfohlen habe :?
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Udo »

890 sollte normal preis für die originalen sein. Mit Wellen etwas mehr aber die brauchen die meisten ja nicht
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von flying dutchman »

Da sind welche verbaut ;)
Dateianhänge
IMG_1348.JPG
IMG_1348.JPG (32.9 KiB) 7981 mal betrachtet
klug war es nicht aber geil !
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Ovaltom »

@Udo

Welches Leistungsplus kann man erwarten bei einem 2.7er oder 2.9er,wenn man von ca. 14mm auf 16mm den Ventilhub erhöht...entsprechend gute Köpfe nat. vorausgesetzt?
Die alten Deckel passen nicht mehr...ist das so?

Gruss Tom
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Typ 4 Kipphebel Deutsche fertigung?

Beitrag von Udo »

So allgemein kann man das nicht sagen. Ich hatte gerade einen 2,5 der hatte von 150 auf 160 ps z.b. Ich würde auch nicht mit 16mm auf der Straße fahren . Kommt dann auch drauf an ob die Köpfe mehr können. Da liegt meist der stopfen
Antworten