Ölverlust bei Wechsel auf andere Ölsorte (immer 15W40)

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Ölverlust bei Wechsel auf andere Ölsorte (immer 15W40)

Beitrag von tom181 »

Hallo,

ich verwende normalerweise das "günstige" 15W40-BlingBling-Öl aus dem Baumarkt. Beim letzten Ölwechsel habe ich dann das Öl (Hausmarke, ebenfalls 15W40) von meinem lokalen Teiledealer bezogen.

Kurz nach dem Ölwechsel ging's los - Ölverlust an der Riemenscheibe der mit der Zeit immer größer wurde. Jetzt habe ich wieder auf das "alte" Baumarktöl zurückgewechselt - bis jetzt ist der Motor trocken.....

Hat jemand schon vergleichbare Erfahrungen gemacht?? Liegt das an den zusätzlichen Additiven im "besseren" Öl??

Gruß

Tom
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 463
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Ölverlust bei Wechsel auf andere Ölsorte (immer 15W40)

Beitrag von LostTupper »

Hi Tom,

ich kenne dieses Verhalten von meinem alten Renault Espace V6 mit PVR Motor. Dem habe ich auch mal ein "gutes" Öl gegönnt. Das hat er dann aber aus allen Ritzen wieder ausgespuckt, und das innerhalb kürzester Zeit. Wieder auf das billige Baumarktöl gewechselt, alles wieder gut!

Mein Käfer (Motortyp D) bekommt auch nur das billige Baumarktöl zu fressen, da habe ich auch noch nie Probleme mit gehabt. Ich schätze mal, das ist eh besser als alles Andere, was bei Entwicklung der Motoren zur Verfügung stand.

Gruß
Stefan
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Ölverlust bei Wechsel auf andere Ölsorte (immer 15W40)

Beitrag von tom181 »

Ich wollte schon auf 20W50 wechseln (z.B. Castrol Classic)... (werd' ich trotzdem vielleicht beim nächsten Ölwechsel mal testen...)

Aber interessant das es auch innerhalb der Viskositätsklasse aufgrund der Zusammensetzung/Additive solche Unterschiede im Verhalten gibt
Benutzeravatar
Low14
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:40
Karmann: Coupe Typ 14

Re: Ölverlust bei Wechsel auf andere Ölsorte (immer 15W40)

Beitrag von Low14 »

hier kauf ich immer ein
www.motor-oel-guenstiger.de
und zwar
PL-20W50-Multi-1x5
5 (1x5) Liter pennasol Multigrade Super HD SAE
20W-50 - Oldtimeröl
fünf Liter für 17,20 Euro inkl. Versand
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Ölverlust bei Wechsel auf andere Ölsorte (immer 15W40)

Beitrag von tom181 »

so - kurze Rückmeldung nach dem Wechsel auf 20W50 (von Rowa - Classic Öl):

- Öldruck ist gegenüber dem 15W40 um mindestens 1 Bar gestiegen (maximal 4 Bar)
- im Leerlauf habe ich jetzt min. 1 - 1,5 Bar (auch bei heißem Öl)
- die Öltropfen sind bedeutend weniger geworden

Aber:

Vor dem Ölwechsel checken ob die Batterie ausreichend geladen ist. Nach den ersten 10 Metern Fahrt (noch mit Rest-15W40 in den "Leitungen"/Block beim Start) habe ich den Motor abgewürgt. Die schlappe Batterie konnte dann aber den Motor mit dem 20W50 nicht mehr sauber durchdrehen :character-afro:
Antworten