72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
.... aufgrund der 20% Rabattaktion habe ich mir kurz entschlossen einen Satz beim MKT von Ahnendorp geholt. Die Stößel sind logischerweise hohl in Richtung des Pilzes und das Endstück ( Aufnahme Kugelkopf der Stange ) ist verpresst.
Lt Hr Kiefers Angaben sind die Stößel von Schleicher freigegeben und er beliefert damit auch diverse Flugmotorenhersteller, welche von der Qualität überzeugt sein sollen - das hat auch mich kurzerhand überzeugt.
Jetzt kommt evtl. Der Haken:
Ich habe mir grad überlegt, dass die hohle Kammer ja eigentlich durch die Ölbihrung auf dem Pilz mit Motoröl geflutet sein wird.
Das wird doch sicherlich einen Teil der eingesparten ca20g wieder auffressen, oder liege ich da falsch ??
Ahoi Dennis
Lt Hr Kiefers Angaben sind die Stößel von Schleicher freigegeben und er beliefert damit auch diverse Flugmotorenhersteller, welche von der Qualität überzeugt sein sollen - das hat auch mich kurzerhand überzeugt.
Jetzt kommt evtl. Der Haken:
Ich habe mir grad überlegt, dass die hohle Kammer ja eigentlich durch die Ölbihrung auf dem Pilz mit Motoröl geflutet sein wird.
Das wird doch sicherlich einen Teil der eingesparten ca20g wieder auffressen, oder liege ich da falsch ??
Ahoi Dennis
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Wieviel Volumen wird das wohl sein? Öl wiegt pro Kubikzentimeter weniger als Wasser... also weniger als 1Gramm.
Wir reden da vielleicht von 0,3 Gramm Öl...
Wir reden da vielleicht von 0,3 Gramm Öl...
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Red1600i hat geschrieben:Wieviel Volumen wird das wohl sein? Öl wiegt pro Kubikzentimeter weniger als Wasser... also weniger als 1Gramm.
Wir reden da vielleicht von 0,3 Gramm Öl...
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Ich schreib dann mal ob die von Hoffmann halten wenn mein Motor mal läuft 
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Just to clear one thing (I know this is old topic), Orratech Stossel (lifters) are their own production !oimann hat geschrieben:Diese ominösen 72g scheinen sich irgendwie durch alle Anbieter zu ziehen.
Doch wo sind hier die Unterschiede oder kommt das am Ende alles von einem Band ??
1. CB Lightweight 2 Teilig - klar ein Cb Produkt und hat durch die Teilung hier ein Aleinstellungsmerkmal
Dann finde ich noch:
2. Hoffmann speedster
3. ahnendorp ( wirbt mit deutscher Qualität )
4. orratech
5. diverse Onlineangebote meist wohl Empi Produkt
Ist das jetzt alles das Gleiche oder gibt es da tatsächlich Unterschiede ??
Wer hat hier nen Plan oder Erfahrung ?
Ahoi Dennis
I have 2 sets of CB Performace 28mm lifters (72gram), and 1 set of Orratech lifters. They are the same in weight, but not in design (2 piece vs 1 piece),
Kind regards,
Leo
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Auf die Hofmann Stößel von Lars hab ich jetzt ca. 4000 km runder und bisher kein Problem damit. Nocke ist ne Bugpack 4062-10, verstärkte Federn und 1.25 Kipphebel.
gruss peter
gruss peter
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 72g Stößel - mir fehlt die Übersicht ....
Uralter Thread aber meine Orratech 72 G mit Stirnlochbohrung halten seit Jahren mit Berg Einfachfedern und 316 Nowak-NW. Begrenzer bei 6.500.
Fahre den 2 Liter ohne Frontkühlanlage im Cabrio. Alle Komponenten halten seit 15.000 KM. Motoröl: Liqui Moly Mos2 10 W 40.
Fahre den 2 Liter ohne Frontkühlanlage im Cabrio. Alle Komponenten halten seit 15.000 KM. Motoröl: Liqui Moly Mos2 10 W 40.
