Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von honz »

Halli Hallo,

ich habe Ärger mit meinen Einspritzdüsen und der Motor will immer noch nicht richtig laufen. Besonders wenn der Motor warm ist und bis zu einer Drehzahl von ca. 3000U/min, sind die Probleme da und eine Einspritzdüse spritzt nicht mehr ordentlich ein.

Hat jemand eine Ahnung, welche Einspritzdüsen (ruhig etwas mehr als die originalen 144ccm Einspritzmenge) von anderen Motoren im Bezug auf das Spritzbild in den Motor gebaut werden können? Man braucht ja einen relativ gebündelten Strahl und ich habe keinen Überblick, welche Einspritzdüsen da passen.
Ansaugrohre sind die originalen vom 1600i in Zukunft vielleicht auch dann mal die Saugrohre von CB Performance.

Wäre super, wenn ihr schonmal andere Düsen ausprobiert habt und mir weiterhelfen könnt, ebay hat da ne Menge anzubieten.

Grüße Peter
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von ghiafix »

Bugbear hat bei seinem 2L BMW GS1200 Düsen verwendet.

https://bugfans.de/forum/motormanagemen ... 10481.html


Harald
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von B. Scheuert »

Der Markus hat Adapter auf die aktuellen 4 Loch Düsen für den 1600i. Ob sie unbedingt grösser werden müssen, wage ich mal zu bezweifeln.

http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... teile.html
Ganz unten als letztes auf der Seite.
Benutzeravatar
VW 1302 H
Beiträge: 29
Registriert: So 4. Sep 2016, 16:38
Käfer: VW 1302
Transporter: Bulli T1 1966

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von VW 1302 H »

Habe bei 2 Motoren schon mal die verbaut. Gleiche Daten nur mit dem Unterschied Original sind Einlochdüsen und die vom Renault sind 2 Loch Düsen.

Renault Megane Scenic 1,6 Injektor Einspritzdüse 866313

https://www.ebay.de/itm/Renault-Megane- ... SwBkRZ5w95
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von B. Scheuert »

Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von honz »

Halli Hallo,

vielen lieben Dank für die Tipps und Infos, ich schaue mal die ganzen Angebote durch und bestelle mal was.

Grüße Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von B. Scheuert »

Die dünnen Ventile sind aktueller Stand und meistens 4 Loch Düsen. Ergibt eine feinere Zerstäubung, deshalb würde ich diese Version immer den anderen vorziehen. Die genannten Renault Düsen passen ohne Adapter, sind natürlich günstig, aber keine Verbesserung. Es kommt darauf an, was man möchte.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von Darkmo »

B. Scheuert hat geschrieben:Der Markus hat Adapter auf die aktuellen 4 Loch Düsen für den 1600i. Ob sie unbedingt grösser werden müssen, wage ich mal zu bezweifeln.

http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... teile.html
Ganz unten als letztes auf der Seite.
Hier mal ein paar Bilder dazu.
DSCF9896 (Medium).JPG
DSCF9896 (Medium).JPG (72.8 KiB) 4831 mal betrachtet
DSCF9894 (Medium).JPG
DSCF9894 (Medium).JPG (57.93 KiB) 4831 mal betrachtet
DSCF9904 (Medium).JPG
DSCF9904 (Medium).JPG (47.31 KiB) 4831 mal betrachtet
Injectoren007.jpg
Injectoren007.jpg (156.87 KiB) 4831 mal betrachtet
DSCF9900 (Medium).JPG
DSCF9900 (Medium).JPG (82.03 KiB) 4831 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von honz »

Hallo zusammen,

bin gestern nochmal eine Proberunde gefahren mit der defekten Einspritzdüse, der Zylinder setzt nur bei niedrigen Drehzahlen aus und oberhalb von 2500-3000 U/min ist alles in Ordnung Auch der Lambda-Wert ist dann ganz normal.

Bekomme die "anderen normalen Einspritzdüsen" die Tage geliefert und schaue mal, ob es damit besser ist. kleine 4 Loch Düsen habe ich hier auch noch rumliegen, hatte aber gedacht, dass die dann eher an den Rand des Einspritzventils spritzen und nicht durch bis an das Einlassventil

Ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
Grüße Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einspritzdüsen Alternative zu 1600i originalteilen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn eine Düse bis zum Einlassventil spritzt ist sie kaputt 8-) Sie sollen den Kraftstoff fein zerstäuben. Zum Einlassventil kommt das Ganze dann automatisch beim Ansaugen.

https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... uese-3664/
Antworten