Busmotor über 2 L Hilfe gesucht zum Konzept

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Busmotor über 2 L Hilfe gesucht zum Konzept

Beitrag von yoko »

1971Panelvan hat geschrieben:Guten Morgen,
Danke schonmal für die Hilfe.

Ich hätte noch eine Frage zu den Köpfen, kann ich mit den Original Köpfen Bleifrei fahren?

Da ja Blackfriday naht würde ich gerne schonmal Nockenwelle und Pleuel bestellen :-)


Ich würde gerne Fragen ob meine Auswahl korrekt ist oder ob ich 5,5" Pleul benötige?
Gestern an einem Typ1 Seriemgehäuse mit geplanten Zylinderauflagen (bis leicht in die Case Server) gemessen: 78er AAWelle mit 5,4" H-Pleuel und Kolben 35mm K-Höhe: Kolbenrückstand ca 0,5mm (Gehäuse nicht voll verschraubt und nicht gedichtet).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
1971Panelvan
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:36
Transporter: 1971 T2a Kastenwagen
Fahrzeug: Audi A4 B5 Tdi
Fahrzeug: Audi A4 B7 Tfsi

Re: Busmotor über 2 L Hilfe gesucht zum Konzept

Beitrag von 1971Panelvan »

Ich konnte endlich mal loslegen.
Block ist soweit zusammen Schwungrad und Kupplung montiert und auch axialspiel gemessen, alles gut geklappt.
Nun hab ich das Problem ich habe bemerkt wenn ich den Motor von Hand durchdrehe ( ohne Zündkerzen und Stößelstangen) hab ich bei einem Punkt ein leichtes klacken schwer zu beschreiben . Ist das normal?
Wenn ich die Riemenscheibe weiterdrehe ohne Probleme und Geräusche wieder bis zum selben Punkt.

Ich habe danach eine Seite der Zylinder nochmal demontiert um zu schauen ob ich etwas erkennen kann. Ohne montierte Zylinder und Kolben auf einer Seite ist das Geräusch auch da aber wesentlich leiser. Es scheint sich zu übertragen :?:

Kann ich hier auch ein Video einstellen? Hab das Geräusch abgefilmt .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Busmotor über 2 L Hilfe gesucht zum Konzept

Beitrag von B. Scheuert »

Blockiert denn etwas? Es könnte sein, das Du mit der Nockenwelle auf einen Stössel triffst, der "irgendwo" steht. Also entweder die Stössel herausziehen, so weit möglich, oder Stangen und Kipphebel montieren.
1971Panelvan
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:36
Transporter: 1971 T2a Kastenwagen
Fahrzeug: Audi A4 B5 Tdi
Fahrzeug: Audi A4 B7 Tfsi

Re: Busmotor über 2 L Hilfe gesucht zum Konzept

Beitrag von 1971Panelvan »

Nein blockieren tut nichts, ich würde mal drauf tippen damit der Kolben irgendwo angeht.
Es ist genau beim kippmoment des Kolben. Könnte es sein damit die Stufe im Gehäuse zu klein ist? Und dort der Kolben leicht anklopft?
Welches Maß muss die Stufe haben?
Das erste hat ja 96 für die Zylinder einzuschieben, und danach? Wie groß sollte da der Durchmesser sein?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Busmotor über 2 L Hilfe gesucht zum Konzept

Beitrag von B. Scheuert »

Das müsste man aber fühlen. Nur da hilft Dir die Fragerei nicht weiter. Musst Du gucken und kontrollieren. Hätte, wäre, könnte hilft da nicht. Köpfe runter, Zylinder festsetzen und ohne Köpfe durchdrehen. Und dann Zylinder für Zylinder durcharbeiten. ;)
Antworten