Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

kartoffelsalat
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Jun 2018, 14:46
Transporter: jg.1976

Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von kartoffelsalat »

Hallo zusammen,
Nach vielem Lesen und Suchen im Internet, habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden, um vielleicht in einer Foren Diskusion ein paar Antworten auf meine Fragen zu kriegen.
Motorentechnik habe ich grundsätzlich im Griff, allerdings sind die Solexvergaser und VW Motoren für mich noch etwas Neuland...

Kurz zur Ausgangaslage:
Ich habe einen T2b Bus Jg.76. Aufgrund eines Motor Totalschadens musste eine zeitnahe Lösung her, da ich auf das Fz. angewiesen bin. Ich habe einen SCAT Komplett Rumpfmotor gefunden und eingebaut. (1835)
Weiter ist ein Auspuff von Vintage Speed verbaut und eine 123 ign.(war beim alten schon drauf)
Aktuell ist noch der Serien Vergaser 34 PICT3 verbaut. (später soll dann ein 37 oder 39 PICT von Ahnendrop drauf)

Nun mein Problem:
Ich krieg beim kalten Motor kein Leerlauf hin. Die Leerlaufschraube und CO Schrauben zeigen 0 Wirkung. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, läuft er im Leerlauf so knapp und unschön mit ca. 600 U/Min. höher bring ich ihn nicht, sonst fällt die LL Schraube raus :-)
Gem. Lambda Sonde im LL 0.9Volt = ca. λ 0.8 etwas Fett oder?
Teillast: 10-20% Pedalweg 0.08V = Ca. λ 1.05
30 bis 100% Pedalweg 0.88 bis 0.95 Volt = ca. +/- λ 0.8

Bedüsung:
HD= 125
LLD= 55
Ausgleichsdüse = 80z

Soweit ich recherchiert habe ist das eine Variante der original Bedüsung, VW soll ja ab und an mal die Bedüsung geändert haben... diese Bedüsung war auch beim alten 1600 drin.
Zzp. 7°v.OT.

Ventile eingestellt, im Werk Scat: beim kalten Motor! Mass 0.00-0.003 Inch. (0-0.075mm) gem. scat. muss nicht nachkontrolliert werden...

Vergaser hab ich gereinigt und neue Drosselklappenwellenlagerbuchsen eingebaut. Beim reinigen hab ich gesehen, dass die Drosselklappe etwas eingelaufen ist. Aber grundsätzlich war dieser Vergaser so beim Vorgängermotor (1600er) auch schon im Einsatz und hat soweit anständig funktioniert...

Da ich vermutet habe, dass der Motor zu Fett läuft mit λ 0.8 hab ich mal etwas kleiner bedüst:
HD= 120
LLD= 50
Leerlauf immer noch gleich schlecht λ 0.8... im Teillastbereich nun aber λ1.2, Volllast λ=0.7 Zündkerzen: weisslich, also zu mager... :angry-nono:

Nun weiss ich langsam nicht mehr wo schrauben. habe ich was übersehen? gute Ideen?
Was mir auch nicht ganz klar ist: Welche Düse im Vergaser, wirkt in welchem Lastbereich? kann mir da jemand weiterhelfen?

Besten Dank im Vorraus :text-thankyouyellow:
Grüsse
Raphael
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von Jürgen N. »

125er HD ist zu klein => 135er.

Weisst Du was was für eine Nockenwelle verbaut ist?
Verdichtung?

War der Motor für Serienvergaserbetrieb aufgebaut?

Zu hohe Verdichtung und vor allem eine zu scharfe Nockenwelle funktioniert mit Serienvergaser nicht.
kartoffelsalat
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Jun 2018, 14:46
Transporter: jg.1976

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von kartoffelsalat »

Gemäss Lambdasonde läuft er ja mit der 125er schon auf λ0.8 also werde ich mit der 135 nichts verbessern...

Leider weiss ich nicht mit welchen teilen der Motor aufgebaut wurde, da ich ihn als kompletten Rumpfmotor bekommen habe... ich habe aber mal eine Anfrage an SCAT USA gestellt...

irgendwie auch etwas blöd, dass da keine weiteren Daten zu den Komplettmotoren angegeben werden. Es sei den, es ist alles Serienmässig, bis auf die grössere Bohrung...
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von Torben Alstrup »

Schwimmer høhe zu hoch. Reduciern mit 0,6 mm und tasch der H dyse zu 135 zu anfang.
T
kartoffelsalat
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Jun 2018, 14:46
Transporter: jg.1976

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von kartoffelsalat »

folgende teile sind im Motor verbaut: (alles von scat)

# 10692 cast counterweight 69 mm stroke crank
# 20005 C-35 camshaft
# 20188S 1.25 pro street rocker assembly
# 15124-CAST 92 mm cast hyperutetic pistons
# 25035-92 pro street 40 mm x 35.5 mm big valve blended port heads
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von triker66 »

kartoffelsalat hat geschrieben:folgende teile sind im Motor verbaut: (alles von scat)

# 10692 cast counterweight 69 mm stroke crank
# 20005 C-35 camshaft
# 20188S 1.25 pro street rocker assembly
# 15124-CAST 92 mm cast hyperutetic pistons
# 25035-92 pro street 40 mm x 35.5 mm big valve blended port heads

Das Problem ist die Nockenwelle! + Kipphebel.
Mach 40 ziger Weber drauf, und du solltest 100 Ps haben. Wenn die Köpfe gut sind.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von triker66 »

Grade gesehen 40 und 35 Ventile. Das ganz passt nicht zu enem Einvergasermotor.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von s-bug »

Wie Holger schon vermutet hat. Der Motor ist mit den Zutaten wie grosse Ventile und der C35 Nocke NICHT für Serienvergaser geeignet.
Die Nocke ist von den Steuerzeiten auf Doppelvergaser bzw. 2 Vergaseranlage ala Riechert ausgelegt. Von den grossen Ventilen sowieso
mal abgesehen. Also entweder Vergaser nachrüsten oder Nocke tauschen. So wie er ist kriegst du den nicht vernünftig abgestimmt.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1503
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von Baumschubsa »

Also 1835er mit 40/35,5 Ventilen, Verdichtung ca. 7,5:1, 78PS Wasserboxernockenwelle und 123 Verteiler bekommt man mit dem Serienverhaser zum laufen.

Vielleicht ist am Ansaugrohr etwas nicht dicht und darum ist der Motor schwer einzustellen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von Torben Alstrup »

Der C35 hat deutlich mehr steuerzeit @ 0,050" als der WBX NW.

Solche Motor wie der obengenannte ist bestimt nicht der beste lösung für Serievergaser betrieb, aber doch machbar, mit ein paar kleine änderungen und ein menge tuning.

Raphael, send me a pm if you want to go to war with detailing and jetting.

T
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von triker66 »

Baumschubsa hat geschrieben:Also 1835er mit 40/35,5 Ventilen, Verdichtung ca. 7,5:1, 78PS Wasserboxernockenwelle und 123 Verteiler bekommt man mit dem Serienverhaser zum laufen.

Vielleicht ist am Ansaugrohr etwas nicht dicht und darum ist der Motor schwer einzustellen.

Guten Morgen Baumschubsa,

es liegt an der Nockenwelle, zu viel Steuerzeit. Und dann noch 1,25 Kipphebel moniert.


Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von Poloeins »

Kriegt man auf jeden Fall hin...C35 ist in etwa w110.

Um das Standgas in den Griff zu bekommen,einfach mehr Frühzündung geben im Leerlauf.Dann geht die Drehzahl hoch.Leider sind die normalen 123 Verteiler dafür etwas unglücklich.
Wenn du bei mehr als 10grad VOR OT bist,wird es schwierig den Motor an zu bekommen.
Wenn das ein Scat Komplettmotor ist,ist die Verdichtung sicherlich sehr konservativ.

Besonders geil wird das nicht werden aber auf jeden Fall fahrbar.
Von umgefuschten Serienvergasern rate ich zu 100% ab...das ist immer übel.Und glaube mir,ich hatte mehr als einen Motor zum Abstimmen in den Fingern mit den Dinger verschiedenster "Vergaserfuscher";-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von Poloeins »

P.S.: Die Daten der Abstimmung sehen doch sehr gut aus...da würde ich nix mehr verändern wenn es so bleibt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von triker66 »

Hey Lars,
auch keinen größeren Venturi reinfuschen?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
kartoffelsalat
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Jun 2018, 14:46
Transporter: jg.1976

Re: Leerlaufprobleme mit neuem SCAT, 1835 läuft zu fett

Beitrag von kartoffelsalat »

Hi alle,
besten Dank für eure Tipps, hab jetzt einige km mit dem Setup gefahren. Gem. Kerzenbild sicher zu Fett. Wenn der Motor Betriebs warm ist, läuft er im Leerlauf gut.
Der Serien Vergaser ist kein Muss, war nur eine Notlösung, da ich den Bus dringend brauche im Moment. Und ich der Meinung war, dass er im Leerlauf sicherlich auch mit dem Serien Vergaser mehr oder weniger stabil laufen müsste.
Von der Leistung her, ist es aber sehr unbefriedigend so... ein gut eingestellter 1600er original läuft noch fast besser ;-)

Ich habe eine 123 Tune und kann daher die Zündkurve individuell anpassen um im Leerlauf etwas mehr Frühzündung zu geben.

Das Verdichtungsverhältnis ist laut Scat 7,9:1

Ich wollte ursprünglich den Zentralvergaser beibehalten, weil die eingebaute Eberspächer Standheizung bei der 2 Vergaser Anlage vermutlich in den weg kommt... und wegen der Optik, bzw. unserem "Schweizer TÜV"
zudem ist's auch noch eine Kosten Frage ;-)

Aber dann werde ich mich mal über 2 Vergaser anlagen schlau machen...

besten Dank,
Gruss
Raphael
Antworten