Eventuell die Supercomp Anlage einsparen, wäre bei dem Konzept nicht zwingend notwendig und evtl. den CSP Niro Topf nehmen (kommt man auch besser zum Ventileinstellen bei).
Mayer Austauschmotor tunen
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Mayer Austauschmotor tunen
Eventuell die Supercomp Anlage einsparen, wäre bei dem Konzept nicht zwingend notwendig und evtl. den CSP Niro Topf nehmen (kommt man auch besser zum Ventileinstellen bei).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Mayer Austauschmotor tunen
Nur ein Beispiel,
ich hatte mal einen 1641 ccm mit 40ziger Weber, Serien Nocke mit 1,25 Kipper, Einlasskanäle leicht bearbeitet, Verdichtung auf 9:1 rauf, dieser Motor war gut zu fahren. Und sehr drehfreudig.
H
ich hatte mal einen 1641 ccm mit 40ziger Weber, Serien Nocke mit 1,25 Kipper, Einlasskanäle leicht bearbeitet, Verdichtung auf 9:1 rauf, dieser Motor war gut zu fahren. Und sehr drehfreudig.
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!