Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Antworten
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo

ich erreiche hier in den USA ( Tennessee ) ca. 110 Grad oeltemperatur, haben jedoch zur Zeit 35 Grad Aussentemperatur. Sind da Massnahmen notwendig? Fahre ohne Oelkuehler in meinem 2,1 Liter, da wir ja eh nur 130 kM/h fahren. Wollte mir den Oelkuehler sparen ( also nicht wegen Geld, sondern wegen Aufwand, der Motor bleibt nur noch 1 Jahr in dem fahrzeug ) ) . Normalerweise meine ich gelesen zu haben, dass 80 Grad + Aussentemperatur dazu gerechnet ok sind.

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von yoko »

Mit gutem Öl meine ich, dass es kein Problem sein sollte. Interessant wäre, was du Öldruck so bei 2-3000 U/min hattest.
(Ich hab am Buggy bei 3000, auch wenns richtig heiss ist, etwas über 3 bar, hab aber Frontölkühlanlage und selten über 90 Grad Öltemperatur).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von derkaeferschrauber »

Habe maximal 2.5 bar wenn er kalt ist, die aber bei allen Drehzahlen. Wenn er dann voll warm ist geht er im Fahrbetrieb ( leider ) runter bis auf knapp ueber 1 bar, im Leerlauf flackert die rote Lampe dann leider. Wahrscheinlich doch n Kuehler installeiren.
Gruss Andreas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von yoko »

derkaeferschrauber hat geschrieben:Habe maximal 2.5 bar wenn er kalt ist, die aber bei allen Drehzahlen. Wenn er dann voll warm ist geht er im Fahrbetrieb ( leider ) runter bis auf knapp ueber 1 bar, im Leerlauf flackert die rote Lampe dann leider. Wahrscheinlich doch n Kuehler installeiren.
:shock:

Das ist aber gar nicht gut, wenn der Öldruck so niedrig ist. Da hast Handlungsbedarf...(Ölkühler).

:character-oldtimer:

Bin heute Mittag mit dem Buggy gefahren, bei ca. 26 GradAussentemperatur. Kalt hatte ich etwas über 4 bar (ca. 4,1- 4,2). So nach 17 km war er warm, 80 Grad, da hatte ich zwischen 3-4000 U/min. 3,2-3,4 bar. Bei 2000 U/min. noch 2 bar, Leerlauf 1,5 bar. Feder am Ölregelkolben ist Serie und 1mm unterlegt. Motor hat ca. 20t km drauf (1776er mit 36er Dells). Öl ist noch Motul vollsynthetisch 15W50 (wird auf Valvoline VR1 Racing 20W50 beim nächsten Wechsel umgestelt).

PS: So ähnlich schauts auch am 2,2l Kübelwagenmotor mit Öldruck aus. Da hab ich an dem Hinterachsrohr einen kleinen Empi Plattenölkühler mit Luftleitblech/Eigenbau (wie "Cagero").
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von triker66 »

Hey Conny,

dein Öldruck ist aber wenig! :lol:

Ich habe bei mir verbaut, einen 13 und 20 reihigen Ölkühler, min. 6m Schlauch, Thermostat, einen großen Ölfilter Man 840.
Mein Öldruck bei ca. 87 Grad Öltemperatur beträgt im Leerlauf 850 upm knapp 2 bar, bei 2000 upm 3 bar und bei 3000 upm 4 bar.

Viel mehr wie 87 Grad Öltemperatur erreiche ich nicht, egal wie viel Gas ich mache.

So Long

Ps. Den Druck bei kaltem Motor habe ich nicht erwähnt, aber jetzt 1500 upm = 5 bar.

Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von yoko »

Guten morgen Holger!

Danke, du bist nicht der Erste, der mir das sagt. Auch mein Kumpel meinte, ich sollte noch etwas mehr machen. Er spannt die Feder am Ölregelkolben um ca. 1 cm vor und ist dann etwa auf deinen Werten. Ich hab bislang nur einen 1mm Kupferring unterlegt.
Vielleicht probiere ich das mit einer vorgespannten Feder beim nächsten Ölwechsel, wenn ich das Auto auf der Grube hab, aus. (Im Moment keine Zeit dafür, bin mit Arbeit voll zu).

Gruss Conny
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Guten morgen Holger!

Danke, du bist nicht der Erste, der mir das sagt. Auch mein Kumpel meinte, ich sollte noch etwas mehr machen. Er spannt die Feder am Ölregelkolben um ca. 1 cm vor und ist dann etwa auf deinen Werten. Ich hab bislang nur einen 1mm Kupferring unterlegt.
Vielleicht probiere ich das mit einer vorgespannten Feder beim nächsten Ölwechsel, wenn ich das Auto auf der Grube hab, aus. (Im Moment keine Zeit dafür, bin mit Arbeit voll zu).

Gruss Conny

Hey Conny,

das war ein Scherz. Dein Öldruck ist voll ausreichend. Ich arbeite mit einer zweiten Feder, die ich innen durch die vorhandene Feder schiebe.

Gruß Holger

PS: Mist schon wieder zu viel verraten. :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Guten morgen Holger!

Danke, du bist nicht der Erste, der mir das sagt. Auch mein Kumpel meinte, ich sollte noch etwas mehr machen. Er spannt die Feder am Ölregelkolben um ca. 1 cm vor und ist dann etwa auf deinen Werten. Ich hab bislang nur einen 1mm Kupferring unterlegt.
Vielleicht probiere ich das mit einer vorgespannten Feder beim nächsten Ölwechsel, wenn ich das Auto auf der Grube hab, aus. (Im Moment keine Zeit dafür, bin mit Arbeit voll zu).

Gruss Conny


Hey Conny,

das war ein Scherz. Dein Öldruck ist voll ausreichend. Ich arbeite mit einer zweiten Feder, die ich innen durch die vorhandene Feder schiebe.

Gruß Holger

PS: Mist schon wieder zu viel verraten. :lol:
Danke, Holger, du kleiner Schelm... :lol:

Aber mein Kumpel macht das wirklich so, wie geschrieben. Nachdem mein 1776er schon paar Jahre so läuft und auch der 2180er im Kübel die Rovinj Fahrt mit Hänger auch ohne Probleme überstanden hat, hab ich keinen dringenden Handlungsbedarf.

:character-oldtimer:

PS: Das mit der innenliegenden 2. Feder beim Ölregelkolben hab ich schon mal aufgeschnappt. Soll die Feder vom.Handbremszug in der Trommel sein..(habs aber noch nicht probiert).
Nun weiß ich wenigstens, daß es funktioniert. :mrgreen:

Gruss Conny
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Dave9xx
Beiträge: 8
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 11:22
Käfer: 1966 1300er mit 1776ccm
Fahrzeug: Golf 7 R Variant

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von Dave9xx »

Hallo,

110°C bei 35°C ist völlig in Ordnung. Normal kann man guten gewissens bei aktuellem Öl
100°C plus Außentemperatur annehmen.

Rote Lampe ist die Ladekontrollleuchte nicht Öldruck. Öldruck ist gelb bei mir zumindest.

Bei 1000rpm 1 bar bei 2000 solltens 2bar sein ab 3000 rpm dann 3 bar das passt so schon
1,5 bar oberhalb 2000rpm ist allerdings nicht normal.

Wo sitzt den die Messtelle für die Öltemperatur?
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Oeltemperatur 110 Grad bei 35 Grad Aussentemperatur

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo Dave

Haben jetzt den Oelregelkolben eingebaut, im kalten Zustand jetzt 4 bar, faellt erst merklich ab, wenn die Oletemperatur ueber 80 Grad kommt, es leuchtet aber keine rote Lampe mehr ( die ist hier bei den US Kaefern rot ). Habe bei G. den Oelkuehler fuer das Achsrohr bestellt, zusammen mit dem Adapter und Thermostat fuer den Oelfilter. Mein Sophn bringt das in 2 wochen mit, dann bauen wir das ein, sollte dann hoffentlich erledgit sein

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Antworten