Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von B. Scheuert »

WLAN Vergaser und Zündung :crying-pink: Die Technik entwickelt sich immer weiter :mrgreen:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von yoko »

Kurzes Update: Motor läuft und gleich beim ersten Dreh des Schlüssel angesprungen :music-rockout:

Grad erst gesehen das auf dem Bild die Gaser fehlen. Aber die waren natürlich montiert beim lauf


:text-bravo: GRATULIERE!

Mit Vergaser springt er natürlich leichter und sofort an... :lol:
Hast du die normal langen Schubstangen bei den Udo Becker Saugstutzen? Falls ja, prüfe mal ob die Drosselklappen ganz aufgehen. Wenn nicht, gibt es bei CSP eine längere Schubstange für das Drehgasgestänge.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

yoko hat geschrieben:
Kurzes Update: Motor läuft und gleich beim ersten Dreh des Schlüssel angesprungen :music-rockout:

Grad erst gesehen das auf dem Bild die Gaser fehlen. Aber die waren natürlich montiert beim lauf


:text-bravo: GRATULIERE!

Mit Vergaser springt er natürlich leichter und sofort an... :lol:
Hast du die normal langen Schubstangen bei den Udo Becker Saugstutzen? Falls ja, prüfe mal ob die Drosselklappen ganz aufgehen. Wenn nicht, gibt es bei CSP eine längere Schubstange für das Drehgasgestänge.

:character-oldtimer:
Danke.
Das kann ich dir grad nicht genau sagen welche. Das hatte alles Lars besorgt, werde ich morgen mal nachgucken.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von anthomas »

Sascha,
startest du mit dem normalen Anlasser, oder hast du dir was stärkeres gekauft ?
Grüße Andre
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

Normalen Anlasser.
Brauche aber einen neuen und werde mir ein stärkeren besorgen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von yoko »

ousie hat geschrieben:Normalen Anlasser.
Brauche aber einen neuen und werde mir ein stärkeren besorgen.
Die Buchse im Getriebe vom Starter auf Verschleiß prüfen. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von anthomas »

..ich werde dazu den Jürgen G. kontaktieren, wenn der Versuch mit dem originalen Anlasser scheitert....
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

yoko hat geschrieben:
ousie hat geschrieben:Normalen Anlasser.
Brauche aber einen neuen und werde mir ein stärkeren besorgen.
Die Buchse im Getriebe vom Starter auf Verschleiß prüfen. ;)
Die ist schon neu :)


Heute mal den neuen Ölkühler angepasst. Fehlt nur noch das Luftleitblech und Schläuche.
Dateianhänge
7542B528-93F8-4E7A-A545-4DBE435A48CC.png
7542B528-93F8-4E7A-A545-4DBE435A48CC.png (372.04 KiB) 3223 mal betrachtet
2352C5AC-5C61-4D11-978B-F9EACF299F0E.jpeg
2352C5AC-5C61-4D11-978B-F9EACF299F0E.jpeg (64.55 KiB) 3223 mal betrachtet
0BD3E53C-179C-4D2A-B2EE-E81D4E151065.jpeg
0BD3E53C-179C-4D2A-B2EE-E81D4E151065.jpeg (71.75 KiB) 3223 mal betrachtet
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

Luftleitblech fertig gebaut. Probe verbaut passt top. Jetzt wieder raus und lackieren.
Nächste Woche das Getriebe zusammen bauen endlich die teile angekommen.
Dateianhänge
97193B7A-5EF6-4AB8-9781-7D308DEDA2E9.jpeg
97193B7A-5EF6-4AB8-9781-7D308DEDA2E9.jpeg (52.87 KiB) 3171 mal betrachtet
20F015E4-0F87-4952-B4C5-51CB1426C1D7.jpeg
20F015E4-0F87-4952-B4C5-51CB1426C1D7.jpeg (52.21 KiB) 3171 mal betrachtet
1A31D927-6839-4D8F-920D-FFF912F32E1F.jpeg
1A31D927-6839-4D8F-920D-FFF912F32E1F.jpeg (140.82 KiB) 3171 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von triker66 »

bei wem hast du die Getriebedichtungen gekauft ?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

Alles bei Performance Parts, nicht gut? . Aber nur weil es der einzige Shop war der die Gleitsteine auf Lager hatte zum ordentlichen Preis.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn alles montiert ist, dann schau mal, ob die Antriebswellendichtring aussen dicht sind und bleiben.
Ich habe jetzt 4 Autos gemacht und 3x war immer eine Welle undicht. 2x nur verhältnismässig wenig, was aber für neue Dichtsätze immer noch zuviel ist 8-) und einmal triefte es wie ein Kieslaster.
Es ließen sich keinerlei Montagefehler feststellen und auch die Ringe sahen normal aus. Beim zweiten mal habe ich mir einzelne Ringe von Elring besorgt und dann war alles dicht. Warum auch immer :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von triker66 »

B. Scheuert hat geschrieben:Wenn alles montiert ist, dann schau mal, ob die Antriebswellendichtring aussen dicht sind und bleiben.
Ich habe jetzt 4 Autos gemacht und 3x war immer eine Welle undicht. 2x nur verhältnismässig wenig, was aber für neue Dichtsätze immer noch zuviel ist 8-) und einmal triefte es wie ein Kieslaster.
Es ließen sich keinerlei Montagefehler feststellen und auch die Ringe sahen normal aus. Beim zweiten mal habe ich mir einzelne Ringe von Elring besorgt und dann war alles dicht. Warum auch immer :confusion-scratchheadyellow:

Hey Bernd,
auf dieses Problem bin ich auch schon gestoßen. Ich glaube zu wissen was das Problem ist, die reiben sich kaputt. Und zwar wenn die Welle vom vielen Laufen im Siri wie poliert aussieht, dichtet der Siri so gut ab das kein Öl zwischen Siri und Welle kommt dadurch verbrennt er.
Man soll die Welle mit 400 Schleifpapier und WD 40 abziehen und dann soll das Problem gelöst sein.

So Long Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von B. Scheuert »

Hallo Holger, ich setze sie immer mit Molykotepaste ein und der Laufring ist bei meinen Sätzen immer dabei gewesen, also neu.
Es wäre mir auch egal, aber jetzt war dieses Problem einfach zu oft, bei gleicher Montage. Daher mein Hinweis. Nach der ersten Probefahrt waren sie immer dicht. Es fing dann erst später an. aber maximal 500km ist es gutgegangen. Einmal war es nach der Fahrt dicht und anschließend ist es im Stand herausgelaufen. :angry-fire:
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von triker66 »

Hallo Bernd,

dann muss man sich auf die Suche begeben und alles mal vermessen. Nicht das der Laufring im Durchmesser zu groß ist, und so nicht zum Siri passt. Oder auch umgekehrt.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten