Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
- westpe81
- Beiträge: 159
- Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
- Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
- Wohnort: Wesel
Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Clickadjust? (Mikrometer-Ventilspieleinsteller)
https://www.scparts.co.uk/pdf/246611.pdf
Ich stelle das Ventilspiel bisher normal mit Fühlerlehre, Schraubendreher und 13er Schlüssel ein, ist aber trotzdem immer fummelig, weil immer eine Hand fehlt...
VG
Patrick
hat jemand Erfahrung mit dem Clickadjust? (Mikrometer-Ventilspieleinsteller)
https://www.scparts.co.uk/pdf/246611.pdf
Ich stelle das Ventilspiel bisher normal mit Fühlerlehre, Schraubendreher und 13er Schlüssel ein, ist aber trotzdem immer fummelig, weil immer eine Hand fehlt...
VG
Patrick
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
so ganz Check ich die Funktion nicht, ist sicher in der Praxis einfacher
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Das gab es doch in ähnlicher Form von Hazet, ohne diese Click Funktion. Zwei Varianten, eine Typ 4 und eine Typ1.
- westpe81
- Beiträge: 159
- Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
- Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
- Wohnort: Wesel
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Ist sogar in der VW Werkstattliteratur so ähnlich abgebildet.
Allerdings benötigt man beim Clickadjust die Fühlerlehre wohl nur einmal für die "Grundeinstellung". Für mich siehts nach einer Arbeitserleichterung aus, aber bevor ich 50€ in den Sand setze würden mich Erfahrungswerte interessieren...
Danke schonmal!
Allerdings benötigt man beim Clickadjust die Fühlerlehre wohl nur einmal für die "Grundeinstellung". Für mich siehts nach einer Arbeitserleichterung aus, aber bevor ich 50€ in den Sand setze würden mich Erfahrungswerte interessieren...
Danke schonmal!
- Dateianhänge
-
- click.jpg (13.34 KiB) 4054 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Ich "fühle" es lieber selbst 

-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Ich habe mir so ein ding gekauft, steht jetzt wieder bei E-Bay drinn zum verkauf. Funktioniert, ist aber umständlich und mir gefällt die alte Methode besser.
Das ding ist gut wenn bei äteren Motoren die Flächen eingehämmert sind und eine Fühlerlehre keinen Sinn mehr macht.
Die Funktion ist so: Werkzeug aufsetzen (man kann verschiedene Nüsse 3/8" verwenden, müssen aber kurz sein) den Schlitzteil in die Ventileinstellschraube
einrasten, dann die Kontermutterlösen. Die Einstellschraube mit dem Schlitzteil reindrehen bis die Rutschkupplung anspricht ( kein Spiel mehr) dann den Schlitzteil wieder raus
drehen und die dann Hörbaren Klicks mitzählen bis zum erreichen des richtigen Wertes, Kontern und fertig.
(1Klick bedeutet ein festes Maß, habe den wert nicht im Kopf steht aber in der Anleitung)
Das ding ist gut wenn bei äteren Motoren die Flächen eingehämmert sind und eine Fühlerlehre keinen Sinn mehr macht.
Die Funktion ist so: Werkzeug aufsetzen (man kann verschiedene Nüsse 3/8" verwenden, müssen aber kurz sein) den Schlitzteil in die Ventileinstellschraube
einrasten, dann die Kontermutterlösen. Die Einstellschraube mit dem Schlitzteil reindrehen bis die Rutschkupplung anspricht ( kein Spiel mehr) dann den Schlitzteil wieder raus
drehen und die dann Hörbaren Klicks mitzählen bis zum erreichen des richtigen Wertes, Kontern und fertig.
(1Klick bedeutet ein festes Maß, habe den wert nicht im Kopf steht aber in der Anleitung)
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- westpe81
- Beiträge: 159
- Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
- Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
- Wohnort: Wesel
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Hey Michel,
Danke für die Info!
Ich würde sogar mitbieten, wenn du mir die Nummer deiner Ebay Auktion ( oder einen Link) angibst...
VG
Patrick
Danke für die Info!
Ich würde sogar mitbieten, wenn du mir die Nummer deiner Ebay Auktion ( oder einen Link) angibst...

VG
Patrick
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Ich würde sogar mitbieten, wenn du mir die Nummer deiner Ebay Auktion ( oder einen Link) angibst...
Schau nach Gunson Clickadjust oder Verkäufer Kaefermichael59

Schau nach Gunson Clickadjust oder Verkäufer Kaefermichael59
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Ventileinstellwerkzeug Clickadjust - Erfahrungen
Lieber mal in eine neue Fühlerlehre investieren, ich weiß wie meine aussehen...
