Die Tropfen hingen an den Stößelschutzrohren, also hatte ich die Dichtung in Verdacht.
Gleich gewechselt, aber kurz drauf, wieder an der selben Stelle Tropfen. Also neue Dichtungen eingeklebt,
heute Probefahrt, nachdem der Motor warm war, wieder Tropfen



Also die Fuhre wieder rauf auf die Bühne und alles mit Bremsenreiniger gesäubert und dann Motor laufen lassen.
Dabei konnte ich beobachten, daß die Tropfen nicht von den Stößelschutzrohren, sondern vom Zylinder kommen.
Gleich an Ölkühler gedacht, kann ich aber ausschließen, weil Zyl.3 staubtrocken, nur Zyl.4 tropft.
Nun kann ich noch nicht genau definieren, woher das Öl kommt, weil das Typ3 Idiotenblech noch davor hängt.
Die Zylinderauflage wurde vom Motorenbauer geplant, die Zylinder und Kolben sind Mahle, Zylinder sind mit Ringen unterlegt.
Zwischen Block, Unterlegringen und Zylinder ist jeweils mit Dirko HT abgedichtet worden.
Es sind alle Zylinder trocken, nur der 4er saut. Beim Probelauf auf dem Bock war alles dicht, 2 Jahre eingelagert immer wieder
mal durchgedreht, dann in den Bus gebaut, immer noch alles dicht, erst nach ca. 2 Laufstunden fängt er zu tropfen an.
Kalt tropft er nicht, nur sobald der Motor warm ist.
Ich werd die Tage mal noch die Idiotenbleche rausnehmen, und suchen, ob ich das Leck finde, aber ich hab so langsam
echt keinen Bock mehr, das Aggregat nochmal zu zerlegen. Bin echt schon am überlegen, ob ich diese Saison mit dem Leck
rumfahre, dann halt ständig den Ölstand kontrolliere und den Motor erst im Winter wieder raus baue...

undichte Grüße
Martin