2L Einvergasermotor

Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Marcello »

Landy74 hat geschrieben: Leerlauf ca. 0, 9-0, 93
Teillast ca. Wes ich nemmer
Vollgas ca. 0, 83-0, 89 und beim durchtreten vom Gaspedal 0, 7 dann langsam wieder auf 0, 8..

Beim Gas wegnehmen im Schiebebetrieb dann magerer 0, 95 manchmal auch 1, 1-1, 2 je nachdem aus welcher Drehzahl und wie schnell Gaspedal gelupft wird.
Hallo,

Also der Vollgas Lambdawert sieht ja schon ziemlich gut aus. Die 0,7 beim vollen Beschleunigen sind aber etwas viel. Da könntest du probieren die Einstellung der Beschleunigerpumpe etwas zu ändern. Mit 0,7 wird der einen enormen Spritverbrauch haben. Der Leerlauf könnte auch etwas magerer sein, um nicht so viel Benzin zu verbrauchen. Aber da solltest du schauen wie die Werte in der Teillast sind, weil da die Leerlaufdüse auch noch etwas Einfluss hat.

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von B. Scheuert »

Hallo Wolfgang,
der Schwimmerstand wird ja nur mit den Dichtringen eigestellt. Wenn der Schwimmer aber bereits verbogen wurden, dann passt das nicht mehr. Mit Deiner "Nivelliereinrichtung", sollte der Stand ca. 1 -2 mm unter der Austrittsöffnung des Mischarmes liegen. Darüber kannst Du noch etwas in den Teillast eingreifen. Tiefer = Magerer und Höher = Fetter.
Die 7er Bosch könnte etwas zu heiß für den Motor sein. Ich würde es mal mit BP6HS oder BP7HS von NGK probieren. Die haben vorgezogene Elektroden. Die Elektrodenlage verringert etwas den Vorzündungsbedarf. Umgerechnet in Bosch ist das ca. 6 - 5 Bosch Wärmewert.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von triker66 »

Morgen Wolfgang,

und noch zufrieden mit dem Motor?

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Hallo Holger.
Doch, bin sehr zufrieden. Habe es zwar noch nicht geschafft den usb Verteiler einzubauen :oops:
aber er lauft schön. Gutes Drehmoment unten raus und auch bei den aktuellen Temperaturen bei ca. 95 Grad Öltemperatur. Guter Öldruck 2,5 bis 4,5 Bar. Absolut trocken.

Gefällt mir so echt gut.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Landy74 hat geschrieben: Habe es zwar noch nicht geschafft den usb Verteiler einzubauen :oops:


Gruß Wolfgang
Das muss jetzt aber noch vor dem 5.9. passieren,ne!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Hat zwar was gedauert, aber der Verteiler ist drin.

:handgestures-thumbupright:
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Das ist sehr gut für den 9.5.....vielleicht finden wir noch nen halbes Pony irgendwo;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

So, der Winter steht vor der Tür und die Optimierung am Motor geht weiter.
Ziel ist es, mit sowiel Kapitaleinsatz wie möglich die maximal mögliche Leistungssteigerung zu erzielen, die bei Zentralvergasern möglich ist. :shock:

Ne im Ernst, es soll optimiert werden. Köpfe sind in Bearbeitung und den Ansaugtrakt wird überarbeitet.

Dazu wird das Tuning Ansaugrohr aufgeschweisst und von 39 auf 35er Rohre erweitert. Die Bögen zum Zylinderkopf sind vom Wensing und etwas grösser wie original. Mit den geänderten Köpfen (unter anderen Ventilsitzoptimierung mit den geänderten Ventilen von Lars) sollte das passen.

Jetzt habe ich mir nochmal einen Luftfilter vom 1500er besorgt. Den würde ich gerne auf Papiereinsatz umbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Hat jemand einen Tipp was für ein Einsatz hier passen könnte?
20201209_104528.jpg
20201209_104528.jpg (74.23 KiB) 2388 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Ohne Scheiss...ich würde da ne w90 einbauen...das ist schlichtweg unglaublich was die mit dem Buggyeinkanal1776cm macht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von yoko »

Ist mir gerade eingefallen, dass der Hermi so einen Umbau gemacht hat, hier.
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/umb ... 19043.html

:character-oldtimer:

Deine Optimierung :like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von B. Scheuert »

Motoren die fast neu sind, problemlos laufen, würde ich nicht mehr auseinander reißen. Da baue ich lieber einen neuen Motor 8-) Und als Nockenwelle würde ich Pauter nehmen :mrgreen:
Der Hermi hat das so gemacht. Allerdings ist eine gute Luftvorwärmung meiner Meinung nach nur mit dem Kunstofffiltergehäuse machbar. Zudem ist da der Einsatz schön groß und mit einem K&N Filter garantiert besser, als der umgebaute 1500er. Wobei der natürlich schicker aussieht :romance-admire:
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von s-bug »

https://www.piersideparts.net/mm5/graph ... 40x405.jpg
Wenn du ein wenig Kleingeld übrig hast ......395 dollar bei Pierside
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin,

vielen Dank für die Tipps. Ich wollte das mal mit dem Luftfilter ausprobieren, ohne das ich den aktuellen dabei verbasteln tue.

Interessant wäre mal zu prüfen wo mehr Luft durchgeht. Der originale Ölbadfilter soll gar nicht so schlecht sein. Vielleicht teste ich das mal wenn ich den einen hier umgebaut habe. Leider hab ich die frühe Version erwischt. Die mit dem großen Vorwärmanschluß würde besser zum Motorblech passen.

Hallo Bernd, du hast schon recht, der Motor läuft gut, ist dicht aber es fehlt hat was und das ist noch etwas Drehzahl. Überholen ist schwierig, wenn bei 4000 auf einmal Schluß ist. Da bin ich noch am tüfteln.

Aktuell ist der Ansaugbereich die Nadelöhr. Hier bin ich gerade dabei mein altes Tuning Rohr umzubauen. Ich habe mich jetzt aber für einen 35er Innendurchmesser entschieden. Das T-Stück muss dafür noch etwas ausgearbeitet werden, wird aber ohne aufschweißen an den inneren Ecken recht dünn. Das hätte ich sicher in Auftrag geben können, hab mir aber ein AC/DC Schweißgerät zu Weihnachten geschenkt. Versuch mach Kluch :lol:
20201017_163505.jpg
20201017_163505.jpg (48.41 KiB) 2265 mal betrachtet
20201017_164606.jpg
20201017_164606.jpg (90.08 KiB) 2265 mal betrachtet
Nockenwelle ist noch nicht ganz klar. Drin ist eine CB2280, Novak JN40 mit 278° liegt auch noch hier. Lars warf die W90 ins Rennen.
Webcam 86 oder Pauder B4 /456 wären ja auch noch eine Option. Ziel soll eine nutzbarer Drehzahlbereich bis ca. 5000-5500 U/min sein.

Ich hatte auch schon mal daran gedacht nur die Köpfe und das Ansaugsystem zu tauschen. Bin mir aber nicht sicher ob ich dann die Zylinderfüße dicht bleiben.

Da muss ich noch paar mal drüber schlafen.

So long.

Gruß
Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von VeeDee »

Hallo Wolfgang.

Lass uns die Luftfilter tauschen.

Ich habe noch den mit dem großen Anschluß und suche den mit den 2 kleinen.

Ich habe auch mal einen auf einen K&N-Filter umgebaut. Vielleicht ist der noch da.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Torben Alstrup »

Wenn du gerne mehr leistung in die obere drehahlen haben will ist die 2280 und W90 und Pauter B4 raus. Der JN278 ein möglichkeit. Ich mag nicht der Web 86 persönlich. - CB 2239, CB 2241/2235, Engle Fk 42/FK41. Speziell der FK42/FK41 hat ein etwas rauhe leerlauf aber zieht gut :D
Antworten