gewinde federbein im 1200 mex
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
gewinde federbein im 1200 mex
hallo liebe gemeinschaft,
es gibt bestimmt schon einige themen zu diesem
problem, nur wollte meines schildern vllt hat jemand ja eine bessere lösung,
folgendes, 1200 mexikaner verstellbare vorderachse tieferlegungsachsschenkel
8,5x17 felgen auf der vorderachse, seit neuestem taucht er rechts so weit ein dass er mit dem
kotflügel auf dem reifen streift, originale dämpfer raus härtere dämpfer rein, jedoch sackt er so nach dass er wieder aufliegt, vorher konnte er sich mit federwirkung wieder hocharbeiten mittlerweile bleibt er unten erst nach etwas standzeit kämpft er sich wieder hoch verdacht auf federpaketbruch? ist das richtig?
nun wollte ich mal eine komplett lösung am besten federbein mit gewinde, da federwegsbegrenzer verstellbare dämpfer rasterplatten änderung und und und zu nichts brauchbarem führt.
sollte eventuell auch bezahlbar sein nicht unbedingt 1100€ das paar von bekannten herstellern.
war auch bei anderen modellen und fabrikaten auf der suche und am vergleichen vielleicht hatte ja schon mal wer das gleiche problem und wurde fündig im gegensatz zu mir. mal abgesehen von zulassung oder ähnliches.
vielen lieben dank im vorraus
gruss
mario
es gibt bestimmt schon einige themen zu diesem
problem, nur wollte meines schildern vllt hat jemand ja eine bessere lösung,
folgendes, 1200 mexikaner verstellbare vorderachse tieferlegungsachsschenkel
8,5x17 felgen auf der vorderachse, seit neuestem taucht er rechts so weit ein dass er mit dem
kotflügel auf dem reifen streift, originale dämpfer raus härtere dämpfer rein, jedoch sackt er so nach dass er wieder aufliegt, vorher konnte er sich mit federwirkung wieder hocharbeiten mittlerweile bleibt er unten erst nach etwas standzeit kämpft er sich wieder hoch verdacht auf federpaketbruch? ist das richtig?
nun wollte ich mal eine komplett lösung am besten federbein mit gewinde, da federwegsbegrenzer verstellbare dämpfer rasterplatten änderung und und und zu nichts brauchbarem führt.
sollte eventuell auch bezahlbar sein nicht unbedingt 1100€ das paar von bekannten herstellern.
war auch bei anderen modellen und fabrikaten auf der suche und am vergleichen vielleicht hatte ja schon mal wer das gleiche problem und wurde fündig im gegensatz zu mir. mal abgesehen von zulassung oder ähnliches.
vielen lieben dank im vorraus
gruss
mario
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6616
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: gewinde federbein im 1200 mex
wenn es nur unterstützend sein soll wäre doch das auch was https://csp-shop.de/fahrwerk/stossdaemp ... 8149a.html
die Qualität ist sicher noch sonderlich gut aber einen Versuch wert ?
Gruss Jürgen
die Qualität ist sicher noch sonderlich gut aber einen Versuch wert ?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: gewinde federbein im 1200 mex
ja die hab ich auch schon gesehen jedoch passend für buggys und trikes ich glaub dass die dann womöglich viel zu lange sind 

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6616
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: gewinde federbein im 1200 mex
Buggy's und Trikes sind allerdings auch leichter. Man kann den Stoßdämpfer sicher zerlegen und die Feder manipulieren/kürzen.
zu dem Schiefstand, entweder ist ein Federblatt gebrochen oder eine Seite federt schwergängig. Beides Dinge denen man nachgehen sollte!
härtere Stoßdämpfer machen das Fahrzeug im Fahrbetrieb eher tiefer (zb. bei Koni)
Gruss Jürgen
zu dem Schiefstand, entweder ist ein Federblatt gebrochen oder eine Seite federt schwergängig. Beides Dinge denen man nachgehen sollte!
härtere Stoßdämpfer machen das Fahrzeug im Fahrbetrieb eher tiefer (zb. bei Koni)
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: gewinde federbein im 1200 mex
fahre die gaz vorne und hinten eigentlich recht gut super einstellbar und meiner meinung nach für jeden geschmack einstellbar, liegt echt gut auf der strasse. aber er kommt nimmer hoch daher mein gedanke an die feder
dacht irgendwie in richtung golf 1 gewindefahrwerk von der hinterachse oder ähnliches, aber ich denk des vom 1er golf wird schon zu gross
dacht irgendwie in richtung golf 1 gewindefahrwerk von der hinterachse oder ähnliches, aber ich denk des vom 1er golf wird schon zu gross
Re: gewinde federbein im 1200 mex
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wenn es nur unterstützend sein soll wäre doch das auch was https://csp-shop.de/fahrwerk/stossdaemp ... 8149a.html
die Qualität ist sicher noch sonderlich gut aber einen Versuch wert ?
Gruss Jürgen
Solche fahr ich im Typ3 hinten, bringen die Fuhre super aus den Knien, aber ich denke für vorne eher ungeeignet, da nicht ausreichend einstellbar und
out of Box viel zu lange.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: gewinde federbein im 1200 mex
servus martin ja das hab ich mir auch schon gedacht.