kupplungsproblem
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
kupplungsproblem
moinsen,
eben als ich auf einen supermarktparkplatz gefahren bin, hat es ein leichtes geräusch beim kuppeln gegeben.
seitdem habe ich extremes spiel im kupplungspedal und probleme die gänge reinzubekommen.
das kupplungseil hinten an der glocke ist aber so wie es sein soll...
ideen was es sein könnte???
gruß lothar
eben als ich auf einen supermarktparkplatz gefahren bin, hat es ein leichtes geräusch beim kuppeln gegeben.
seitdem habe ich extremes spiel im kupplungspedal und probleme die gänge reinzubekommen.
das kupplungseil hinten an der glocke ist aber so wie es sein soll...
ideen was es sein könnte???
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: kupplungsproblem
Feder der Druckplatte gebrochen oder ein Hebel des Ausrücklagers. In beiden Fällen: Motor raus und nachsehen.
lg
Günter
lg
Günter
Re: kupplungsproblem
Jou...hab auch schon gesehen das an der Pedalerie der Haken abgerissen war...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: kupplungsproblem
hab ich dann spiel im pedal oder geht dann gar nix mehr...
fliegt das abgebrochene teil im fußraum rum?
zur zeit habe ich noch ca 50% mit normalem pedalweg...
im stand kann ich einen gang einlegen, losfahren, schalten...
wenn ich dann aber stehe kann ich bei laufendem motor keinen gang mehr einlegen,
so als würde noch etwas weg zum kuppeln fehlen...
danke
fliegt das abgebrochene teil im fußraum rum?
zur zeit habe ich noch ca 50% mit normalem pedalweg...
im stand kann ich einen gang einlegen, losfahren, schalten...
wenn ich dann aber stehe kann ich bei laufendem motor keinen gang mehr einlegen,
so als würde noch etwas weg zum kuppeln fehlen...
danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
kaefermichel
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: kupplungsproblem
Wenn der Haken ganz abgerissen wäre ginge gar nichts mehr. Der liegt dann im Rahmentunnel. Wenn du vorne ans Kupplungsseil willst must du die Pedalerie ausbauen.
Der Haken ist an der Pedalwelle angeschweißt. Die Schweißnaht kann brechen und der Haken sich auf der Welle verdrehen und sich wieder festsetzen was das Spiel erklären würde. Aber so genau habe ich
die Pealerie auch nicht mehr vor Augen, ist länger her das ich daran musste. Möglich wäre auch das der Stift mit dem das Kupplungspedal auf der Welle befestigt ist abgeschert ist was den gleichen Effekt hat.
Auch möglich das das Seil kurz vor dem reißen steht und nur noch an ein paar Fäden hängt, das kann auch vorn im Tunnel sein. Für alles andere muss der Motor raus.
Der Haken ist an der Pedalwelle angeschweißt. Die Schweißnaht kann brechen und der Haken sich auf der Welle verdrehen und sich wieder festsetzen was das Spiel erklären würde. Aber so genau habe ich
die Pealerie auch nicht mehr vor Augen, ist länger her das ich daran musste. Möglich wäre auch das der Stift mit dem das Kupplungspedal auf der Welle befestigt ist abgeschert ist was den gleichen Effekt hat.
Auch möglich das das Seil kurz vor dem reißen steht und nur noch an ein paar Fäden hängt, das kann auch vorn im Tunnel sein. Für alles andere muss der Motor raus.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: kupplungsproblem
so hier mal ein paar bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_20180419_181610.jpg (168 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_181552.jpg (158.95 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_181549.jpg (135.55 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_181543.jpg (231.29 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_181532.jpg (218.73 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_181528.jpg (232.58 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_181537.jpg (209.44 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_173329.jpg (238.97 KiB) 4097 mal betrachtet
-
- IMG_20180419_173320.jpg (250.36 KiB) 4097 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Firefox
- Beiträge: 1738
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: kupplungsproblem
Und das Seil schaut wie aus ?
Hatte auch mal die Symptome, war das Kupplungsseil welches im Übergang Rohr zur Seilführung durchgescheuert war.
Ferdi
Hatte auch mal die Symptome, war das Kupplungsseil welches im Übergang Rohr zur Seilführung durchgescheuert war.
Ferdi
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: kupplungsproblem
Gleiche dachte ich auch,Kupplungzug hängt noch an an paar Drähtchen
Turner
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: kupplungsproblem
Blinder Aktionismus und das Einfachste nicht kontrolliert 
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: kupplungsproblem
Jedenfalls kann schon mal alles gereinigt, entrostet, gefettet und gängig gemacht werden.
Hatte schon einmal, dass sich das Seilzugrohr innen im Tunnel von der Verschweissung am "Halteblech" im Tunnel gelöst hatte und wenn das Rohr dann beim Kuppel abweicht, verändert sich der Weg und es ist keine ordentliche Funktion möglich. Gehört dann innen angeschweisst, war aber nicht lustig.
Würde das mal kontrollieren.

Hatte schon einmal, dass sich das Seilzugrohr innen im Tunnel von der Verschweissung am "Halteblech" im Tunnel gelöst hatte und wenn das Rohr dann beim Kuppel abweicht, verändert sich der Weg und es ist keine ordentliche Funktion möglich. Gehört dann innen angeschweisst, war aber nicht lustig.
Würde das mal kontrollieren.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: kupplungsproblem
so bleib ich wenigstens in der übung den motor raus und rein zu bauen...sind ja nur 30 minuten
ausserdem kommt man so besser an den zug dran...
die pedalerie musste ja eh raus
scheint der kupplungszug zu sein...
gruß
ausserdem kommt man so besser an den zug dran...
die pedalerie musste ja eh raus
scheint der kupplungszug zu sein...
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: kupplungsproblem
aus und einbau dauert keine stunde... 
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Firefox
- Beiträge: 1738
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: kupplungsproblem
Klar, wenn alles Serie ist !
Bei manchen ist das etwas aufwändiger.
Wenn du schon alles frei liegen hast, mach es sauber und bau es nach der endgültigen Fehleranalyse und Beseitigung ein.
Mich würd nun schon interessieren was es denn dann schlussendlich gewesen ist.
Anbei ein Bild meines Kupplunsseils, noch nicht ganz gerissen.
Aufgrund der Spleißung wollte es weder vor noch zurück und blieb immer irgendwo hängen
.
Hab dann auch gleich die Seilführung erneuert.
Ferdi
Bei manchen ist das etwas aufwändiger.
Wenn du schon alles frei liegen hast, mach es sauber und bau es nach der endgültigen Fehleranalyse und Beseitigung ein.
Mich würd nun schon interessieren was es denn dann schlussendlich gewesen ist.
Anbei ein Bild meines Kupplunsseils, noch nicht ganz gerissen.
Aufgrund der Spleißung wollte es weder vor noch zurück und blieb immer irgendwo hängen
Hab dann auch gleich die Seilführung erneuert.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- Seil.jpg (131.29 KiB) 3909 mal betrachtet
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: kupplungsproblem
hi ferdi,
ja so sah mein kupplungszug auch aus...
und hat auch ewig gedauert, bis er draussen war...
da war es dann schon praktisch dass der motor draussen war, so ohne hebebühne
ein lieber schrauberkollege hat mir dann gestern abend noch 2 kupplungszüge zur verfügung gestellt zum ausprobieren welcher passt (danke clemens aus FD)
nachher einbauen...
berichte dann, ob das der fehler war.
gruß lothar
ja so sah mein kupplungszug auch aus...
und hat auch ewig gedauert, bis er draussen war...
da war es dann schon praktisch dass der motor draussen war, so ohne hebebühne
ein lieber schrauberkollege hat mir dann gestern abend noch 2 kupplungszüge zur verfügung gestellt zum ausprobieren welcher passt (danke clemens aus FD)
nachher einbauen...
berichte dann, ob das der fehler war.
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"