Trommelbremse bis wieviel PS?

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von sunnybug84 »

Kübel, bj 78, 1600ccm, 48ps, 1000kg leergewicht, rundum trommeln, bremsanlage ist von den abmaßen identisch zum mex. :D

t2a, rundum trommeln, 47ps, 1600er, leergewicht > 1,0t, zugegeben, die bremse ist etwas größer. :D

geht nich gibts nicht, denke ich ;)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von derwolf1303 »

vielleicht hätte ich noch höhere Geschwindigkeit dazu schreiben sollen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von luftgeboxt »

1600AS mit doppelweber -- 44Kw ~ 60Ps Höchstgeschwindigkeit 140km/h mit Trommel! :mrgreen:
Allerdings die Alten (lk 5x205)
Get the bozack!
Maplex1977
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:53

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Maplex1977 »

Also ich bin ja der Ansicht , dass eine Bremse nicht abhängig von de Leistung des Monats gemacht werden sollte. Wenn ich ein Leistungsstarken Motor habe und aber ein krüzeres Getriebe einbau komme ich niemals auf ein maximalgeschwindigkeit wie ein kleinerer Motor mit einem länger übersetztem Getriebe und ggf. anderer Bauart.

Eine Faustformel wird es wohl nicht geben. Denn es kommt ja auch auf die Achslasten an, die sollten auch leicht unterschiedlich sein , bzw. wenn man ein anderen Motor einbaut ggf. auch mehr als nur leicht anders.

Letztendlich ist es eine Entscheidung vom aaSoP ( amtlich annerkannter Sachverständiger oder Prüfer ( kein Prüfingenieur, der darf das nicht )) . also einfach mal das Projekt mit einem oder mehreren durchsprechen.
Also ab zum TÜV ( alte Bundesländer ) oder zur DEKRA ( neue Bundesländer ) Wenn du in Berlin wohnst denn kannst auch zu beiden fahren.

Zu der Thematik Bremsleistung , ich glaube dass kann man nicht pauschalisieren. Ich denke es kommt ersten auch auf die Bauart der Trommelbremse an und der der Scheibenbremse.

Gruß
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von schickard »

Alpinweiß hat geschrieben:Trommeln bremsen ja nich schlechter, haben nur problem mit Hitzestau :(
Das wurde ja schon früher erkannt und durch neue Ideen / Fertigung behoben. Die 356er Trommelbremse is auch heute noch bis 90PS zulässig .. und auch meine Wahl für das Projekt.

Bild
Benutzeravatar
Majda
Beiträge: 2
Registriert: Sa 16. Dez 2017, 14:04
Fahrzeug: Apal C Buggy

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Majda »

mein Buggy 1600 50 PS Bj 1980 hat Trommelbremsen
Man muß ja nicht die PS bremsen sonder das Gewicht verzögern. Die gesetzliche Vorgabe erreichen die Autos weit vorher.
Wer bremst schon so lange dass es glüht? Berg ab immer den Boxer bremsen lassen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Red1600i »

Irgendwas mußte man den Prüfern doch an die Hand geben. Irgendeine schöne, gut lesbare Zahl die alle Käfer auch noch an derselben Stelle im Brief stehen haben... oder noch besser: alle Autos... :mrgreen:

Bloß nicht zuviel verlangen... :shock:

Also: Peesse...

Ob der Buggy da 600kg oder eine Tonne bringt, ist doch wurscht. 50PS sind 50PS... :angry-fire:

Egal: mit Scheiben geht's besser... hab auch Scheibenbremse am APAL L. Geht einfach zuverlässiger.
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Mr.Bug »

schickard hat geschrieben:
Alpinweiß hat geschrieben:Trommeln bremsen ja nich schlechter, haben nur problem mit Hitzestau :(
Das wurde ja schon früher erkannt und durch neue Ideen / Fertigung behoben. Die 356er Trommelbremse is auch heute noch bis 90PS zulässig .. und auch meine Wahl für das Projekt.

Bild
Im Ernst ? Neu von Porsche, eine Trommel: 1500 Euro !! :handgestures-thumbdown:

Also warum dann nicht gleich auf Scheibe gehen ?
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Red1600i »

Sooo kann man auch Geld hacken.

Es gibt keinerlei Grund, warum eine simple Trommel 1500 Öcken wert sein sollte.

Simpelster Grauguss, etwas verrippt und dann ausgedreht. Das macht ein Automat in 3 Minuten...

Selbst in Kleinserie ist sowas keine 100 Euro wert... aber solange es genug Porsche Irre gibt, wird es bezahlt werden. :roll:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:

Irre ist das. :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Jürgen N. »

Red1600i hat geschrieben:Sooo kann man auch Geld hacken.

Es gibt keinerlei Grund, warum eine simple Trommel 1500 Öcken wert sein sollte.

Simpelster Grauguss, etwas verrippt und dann ausgedreht. Das macht ein Automat in 3 Minuten...

Selbst in Kleinserie ist sowas keine 100 Euro wert... aber solange es genug Porsche Irre gibt, wird es bezahlt werden. :roll:
Die 356 Trommel war ab Werk serienmässig ein Schmiedeteil ( Fa. Fuchs - kennen wir ja... ).
Fuchs fertigt auch heute noch die B-Trommel als Schmiedeteil.
Die A-Trommel bezieht Porsche heute aus der Gegend von Nürnberg - als Alugussteil mit einem eingeschrumpften Stahlgussring.

Was den Preis nicht besser macht...

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Randy02
Beiträge: 27
Registriert: So 28. Apr 2013, 22:10
Käfer: 83er Mex
Käfer: 85er Mex
Transporter: 69er Westy
Fahrzeug: 68er Variant

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Randy02 »

Soweit ich weiß gab es von VW eine Freigabe für Trommeln bis 55PS. In der steht drin, das die Ankerplatten des Typ181 verwendet werden müssen.
Wenn man diesen Wisch irgendwo findet, dann kann man versuchen den TÜV Prüfer zu überzeugen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Randy02 hat geschrieben:Soweit ich weiß gab es von VW eine Freigabe für Trommeln bis 55PS. In der steht drin, das die Ankerplatten des Typ181 verwendet werden müssen.
Wenn man diesen Wisch irgendwo findet, dann kann man versuchen den TÜV Prüfer zu überzeugen.
bei den Mexicanern sind die Serie

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Green63
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Feb 2015, 10:58
Käfer: 63 Faltdach

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von Green63 »

Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren diese Freigabe mit der Typ 181 Ankerplatte ...
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Trommelbremse bis wieviel PS?

Beitrag von D.K. »

Hallo,

mit 181-Ankerplatten kenn ich nur die Freigabe für 5 1/2er Felgen mit Reifen breiter als 165er auf der (Kugelgelenk)Vorderachse...
die steht in dem "Ratgeber für Änderungen an VW-/Audi-Fahrzeugen".

Das für 55PS mit Trommeln nur bestimmte Ankerplatten sein dürfen ist mir neu...

Grüße,
Daniel
Antworten