
t2a, rundum trommeln, 47ps, 1600er, leergewicht > 1,0t, zugegeben, die bremse ist etwas größer.

geht nich gibts nicht, denke ich

Das wurde ja schon früher erkannt und durch neue Ideen / Fertigung behoben. Die 356er Trommelbremse is auch heute noch bis 90PS zulässig .. und auch meine Wahl für das Projekt.Alpinweiß hat geschrieben:Trommeln bremsen ja nich schlechter, haben nur problem mit Hitzestau
Im Ernst ? Neu von Porsche, eine Trommel: 1500 Euro !!schickard hat geschrieben:Das wurde ja schon früher erkannt und durch neue Ideen / Fertigung behoben. Die 356er Trommelbremse is auch heute noch bis 90PS zulässig .. und auch meine Wahl für das Projekt.Alpinweiß hat geschrieben:Trommeln bremsen ja nich schlechter, haben nur problem mit Hitzestau
Die 356 Trommel war ab Werk serienmässig ein Schmiedeteil ( Fa. Fuchs - kennen wir ja... ).Red1600i hat geschrieben:Sooo kann man auch Geld hacken.
Es gibt keinerlei Grund, warum eine simple Trommel 1500 Öcken wert sein sollte.
Simpelster Grauguss, etwas verrippt und dann ausgedreht. Das macht ein Automat in 3 Minuten...
Selbst in Kleinserie ist sowas keine 100 Euro wert... aber solange es genug Porsche Irre gibt, wird es bezahlt werden.
bei den Mexicanern sind die SerieRandy02 hat geschrieben:Soweit ich weiß gab es von VW eine Freigabe für Trommeln bis 55PS. In der steht drin, das die Ankerplatten des Typ181 verwendet werden müssen.
Wenn man diesen Wisch irgendwo findet, dann kann man versuchen den TÜV Prüfer zu überzeugen.