Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Sicher eine Option die Charme hat, leider kann ich im Netz nichts zu Herrn Siebert finden.
Kannst du mir da weiterhelfen?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Jürgen N. »

Suçhe mal unter Holger Siebert Käfer.
Er hat privat eine Homepage.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Danke, hab´s gefunden! :obscene-drinkingcheers:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Morgen geht es zur Leistungsmessung und bin schon gespannt was diese dann zu Tage fördert ......................

Vorab aber noch zwei Fragen die mich brennend interessieren.

# Was ist von einem Getriebe mit Achsübersetzung 3,44 und 0,88 in vierten Gang zu halten?
# Inwieweit nehmen Getriebe Einfluß auf die Abgaswertet, das dies so ist habe ich gelesen und nun stellt sich natürlich die Frage wieviel Spielraum man
überhaupt hat um keine Schwierigkeiten bei der nächsten Untersuchung zu bekommen. Gibt es eine Formel oder soetwas damit man das selbst berechnen
kann?
Zuletzt geändert von Snake am Mi 11. Apr 2018, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Poloeins »

Wo lässt du die Messung machen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Klasen- Motors in Oberhausen.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von D.K. »

Hallo,

bei den Abgaswerten geht es um die geänderte Übersetzung (genauso, wie bei Reifen):
Um die gleiche(n) Geschwindigkeit(en) zu fahren, muß der Motor je nach Übersetzung entweder mehr oder weniger hochdrehen - produziert entsprechend mehr oder weniger Abgase...

Für gewöhnlich wird bei der HU aber das Abgas im Stand gemessen.
Und bei mir hat der Prüfer außer der Fahrgestellnummer auch schon mal den Motorkennbuchstaben
kontrolliert... aber noch nie den Getriebekennbuchstaben ;-)

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von B. Scheuert »

Die Übersetzung wirkt sich auf den Lärm und die Abgase aus, aber nur beim Mustergutachten. Bei der Abgasuntersuchung zur HU ist es egal, weil ja nur bei stehendem Auto gemessen wird.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Stimmt, im Stand ist es egal, hätte ich auch selbst drauf kommen können ............................

Bleibt dann noch die Frage nach dem Getriebe 3,44 und 0,88 im viertem Gang. M,M,n hört sich das erstmal nicht schlecht an, ein AT hat ja 3.78 und 0,93 im vierten Gang und diese scheinen doch sehr begehrt zu sein. Die 3,44 Übersetzung macht das Ganze noch etwas länger aber mit genügend Bums sollte das doch aus passen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

Snake hat geschrieben:Stimmt, im Stand ist es egal, hätte ich auch selbst drauf kommen können ............................

Bleibt dann noch die Frage nach dem Getriebe 3,44 und 0,88 im viertem Gang. M,M,n hört sich das erstmal nicht schlecht an, ein AT hat ja 3.78 und 0,93 im vierten Gang und diese scheinen doch sehr begehrt zu sein. Die 3,44 Übersetzung macht das Ganze noch etwas länger aber mit genügend Bums sollte das doch aus passen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Der 3,44 Triebsatz ist von den Zahnrädern her der Stärkste und hat den Vorteil, dass alle Gänge länger werden. Das Ganze wird aber nur hinhauen, wenn man einen starken Motor mit viel Drehmoment hat, welcher sein PS max schon etwa bei 5000-5500 U/min hat und auch das Drehmoment schon sehr früh anfällt.
Dicke Typ4 oder Turbomotoren wären da geeignet.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Klare Aussage, damit kann ich was anfangen.
Um 10Uhr wird die Messung durchgeführt und dann weiß ich wie es um meinen Motor bestellt ist. Werde berichten.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von B. Scheuert »

Snake hat geschrieben:Stimmt, im Stand ist es egal, hätte ich auch selbst drauf kommen können ............................

Bleibt dann noch die Frage nach dem Getriebe 3,44 und 0,88 im viertem Gang. M,M,n hört sich das erstmal nicht schlecht an, ein AT hat ja 3.78 und 0,93 im vierten Gang und diese scheinen doch sehr begehrt zu sein. Die 3,44 Übersetzung macht das Ganze noch etwas länger aber mit genügend Bums sollte das doch aus passen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Da halte ich mich raus. Bei mir bleibt es beim 50PS Getriebe (AT) und fertig.Wenn ich komfortabel reisen möchte, dann nehme ich ein anderes Auto.
Die Abstimmung auf gemütliches AB Cruisen, mit Verlust der Beschleunigung kommt bei mir nicht ins Auto. 8-) Mit 4 Gängen wird es immer an einer Stelle nicht passen. Alternativ wäre dazu die Lösung 5 Gang Getriebe mit vier Gängen auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit im 4. und dazu dem 5. Gang als AB Gang. Wie es das bei VW in den 80er gab, als 4 + E, oder sogar als 3+E im 4 Gang Getriebe.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Ich freunde mich grade auch mit dem AT Getriebe an Bernd, denn die Leistungsmessung hat folgende Werte ergeben.

Max. Lstg. Kupplung: 137,25PS bei 5740UpM
Max. Lstg. Rad : 127,13PS bei 5540UpM

Max Drehmoment bei 4190UpM= 173,85Nm

Ich denke, dass da das AT Getriebe die richtige Wahl ist, oder? :D Die 3,44 Achsübersetzung scheint in diesem Fall m.M.n. nicht passend.

Ich werde die Messblätter später mal einscannen ............... zuhause habe ich die Möglichkeiten dazu.
Und noch etwas am Rande, dafür das 100PS eingetragen sind gefallen mir die gemessenen Werte ganz gut. :D
Die Lambdawerte sind auch im grünen Bereich und nach Aussage von Herrn Klasen passt die Zündung auch. Danke dafür Lars! :obscene-drinkingcheers:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von B. Scheuert »

Ich glaube kaum, das bei Dir ein kurzes 44PS Getriebe drin ist. Dann würde er im 4. Gang ausdrehen bis zum geht nicht mehr. Das hatte ich bei mir in der Kombination mit Typ 1 1760 und 34PCI Vergaseranlage. Selbst da musste man den Gasfuss auf ebener Strecke schon heben. Dafür ging es Bergauf richtig gut vorwärts :lol:
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Michl »

Servus,

ich schätze mal das er bei Deiner Leistung selbst mit dem AT-Getriebe im 4. länger werden darf.
Selbst fahre ich einen 2,1er WBX mit 130 PS und der dreht mit mit dem AT und einem 0,74er bei 5200 - 5300 aus.
Mit einem 225/50/15er Reifen kratze ich damit an der 200er Marke. An meiner Dachform kann es nicht (unbedingt) liegen :crying-pink:
Und ja, der Sprung vom dritten in den vierten ist groß, aber ich habe mich daran gewöhnt. Somit ist die normale Reisegeschwindigkeit bei 140 - 150 ohne große Drehzahlorgien.

Aber ja, ich weiß...Versuche mit Getriebe sind immer Kosten- und Zeitintensiv. Ich hatte seinerzeit zum Glück jemanden an der Hand der das für nen vernünftigen Kurs gemacht hat. Dem brachte ein Käfergetriebe nur ein "gähnen" ab. Gespielt hat er sich mit Automatikgetrieben der neuesten Generationen....und auch den alten.....Getriebeentwickler bei den vier Ringen :music-rockout:


Viele Grüße

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Antworten