Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ich bin fast sicher das ich in meinem Käfer ein kurzes Getriebe verbaut habe. Das hat schon manchem bemercedeten Orientalen die Tränen ins Gesicht getrieben, ist aber bei Autobahnfahrten nervig ........... Meine Vermutung wird durch diese Tabellen bestätigt. http://www.kaefer-trampolin.de/index.ph ... ebeauswahl.
Jetzt bietet CSP ja das Pro-Street Getriebe mit langer Überstetzung 3,88er Kegel-/Tellerrad und 0,82er viertem Gang an.
So wie ich das den Tabellen entnehme, denke ich das dieses Getreibe genau meinen Vorstellung entspricht. Den aufgerufenen Preis bei CSP lass ich jetzt mal ausser vor.
Hat jemand hier Erfahrungen mit den Rancho Getrieben und kann mir dazu was sagen.
Vielleicht nicht ganz unwichtig, mein Typ4 hat 2L und 100PS.
Jetzt bietet CSP ja das Pro-Street Getriebe mit langer Überstetzung 3,88er Kegel-/Tellerrad und 0,82er viertem Gang an.
So wie ich das den Tabellen entnehme, denke ich das dieses Getreibe genau meinen Vorstellung entspricht. Den aufgerufenen Preis bei CSP lass ich jetzt mal ausser vor.
Hat jemand hier Erfahrungen mit den Rancho Getrieben und kann mir dazu was sagen.
Vielleicht nicht ganz unwichtig, mein Typ4 hat 2L und 100PS.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ich würde erstmal messen gehen wieviel Leistung der Motor wirklich hat und wieviel Drehmoment bei welcher Drehzahl.
Danach kann man als Aussenstehender besser beurteilen ob das Getriebe zum Motor passt.
Ich hatte vor kurzem einem T2 mit "gemachten" 2,1l Typ4 hier zum abstimmen.40er Weber und Ahnendorp "möchtegern" Sportauspuff.
Beim Abstimmen habe ich dem Kollegen schon gesagt,das da was nicht stimmt.Der Motor sollte 100PS haben.
Nach einer Leistungsmessung waren es dann atemberaubende 72PS
Also Leistungsangaben sind da sehr vorsichtig zu geniesen.
Messen kostet nicht die Welt...und dann ist Klarheit wann und wo welches Drehmoment anliegt und welche maximale Leistung sich daraus ergibt.
Also die ganzen Pussycammotoren mit 180Nm ab 2000Umin kann man sehr gut an einem 3,88 Getriebe fahren mit 0,89 vierten Gang.
Die haben alle so zwischen 120 und 130Ps bei etwas über 5000Umin.
Danach kann man als Aussenstehender besser beurteilen ob das Getriebe zum Motor passt.
Ich hatte vor kurzem einem T2 mit "gemachten" 2,1l Typ4 hier zum abstimmen.40er Weber und Ahnendorp "möchtegern" Sportauspuff.
Beim Abstimmen habe ich dem Kollegen schon gesagt,das da was nicht stimmt.Der Motor sollte 100PS haben.
Nach einer Leistungsmessung waren es dann atemberaubende 72PS

Also Leistungsangaben sind da sehr vorsichtig zu geniesen.
Messen kostet nicht die Welt...und dann ist Klarheit wann und wo welches Drehmoment anliegt und welche maximale Leistung sich daraus ergibt.
Also die ganzen Pussycammotoren mit 180Nm ab 2000Umin kann man sehr gut an einem 3,88 Getriebe fahren mit 0,89 vierten Gang.
Die haben alle so zwischen 120 und 130Ps bei etwas über 5000Umin.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ok, dann werde ich am Dienstag beim Klasen in Oberhausen einen Termin machen, danach schauen wir dann weiter ........................
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Der Sprung von 1,22 auf 0,82 ist in der Praxis grösser als man auf dem Papier glaubt.
Ein 2,0l - egal mit welchem Drehmoment ist dafür aus meiner Sicht zu schwach.
3,88 mit 0,89 ist da angebrachter.
Aber vorab Leistung und Drehmoment messen ist auf alle Fälle sinnvoll!
Gruss Jürgen
Ein 2,0l - egal mit welchem Drehmoment ist dafür aus meiner Sicht zu schwach.
3,88 mit 0,89 ist da angebrachter.
Aber vorab Leistung und Drehmoment messen ist auf alle Fälle sinnvoll!
Gruss Jürgen
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Also ich habe im Käfer mit 1835er und 100 PS ein Getriebe mit 3.88er Achsübersetzung und 0.89er
Gang.
Reifen waren 195/65/15er drauf und hat Laune gemacht...
Nur auf der Autobahn "nervte es" ab und an... 4. Gang bei 100km/h 3.000 U/min war ok.. nur 120km/ waren schon 3.600 U/min...
Bin aber mit dem neuen 2.2liter Motor und 16 Zoll bei dem Getriebe geblieben und auch "ähnlichen" Abrollumfang von den Reifen
mit 205/55/16...
Wenn man nicht ständig Autobahn fährt ist es sehr angenehm zu fahren.. Sprung vom 3. in den 4. Gang auch absolut OK...
Gang.
Reifen waren 195/65/15er drauf und hat Laune gemacht...
Nur auf der Autobahn "nervte es" ab und an... 4. Gang bei 100km/h 3.000 U/min war ok.. nur 120km/ waren schon 3.600 U/min...
Bin aber mit dem neuen 2.2liter Motor und 16 Zoll bei dem Getriebe geblieben und auch "ähnlichen" Abrollumfang von den Reifen
mit 205/55/16...
Wenn man nicht ständig Autobahn fährt ist es sehr angenehm zu fahren.. Sprung vom 3. in den 4. Gang auch absolut OK...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Bedenke auch deinen Reifenquerschnitt, das macht sich auch in der Drehzahl bemerkbar.
Hast du den Mal nach deinem Getriebekennbuchstaben geschaut ?
Du solltest ein AH Getriebe verbaut haben, war beim 02 in der S Version serienmäßig.
Fahre das auch in meinem 03.
Wenn dein 02 ursprünglich einen kleineren Motor hatte und auf Typ4 umgestrickt wurde ohne das Getriebe entsprechend zu tauschen, hast du schlimmstenfalls das AH drin.
Macht Spaß in der Stadt wie du schon festgestellt hast, aber ab etwa 110-120 KMH kommt dann die Erhöhung der Drehzahl.
Aber wer will den dauerhaft mit 5000 upm den Motor quälen ?
Ferdi
Hast du den Mal nach deinem Getriebekennbuchstaben geschaut ?
Du solltest ein AH Getriebe verbaut haben, war beim 02 in der S Version serienmäßig.
Fahre das auch in meinem 03.
Wenn dein 02 ursprünglich einen kleineren Motor hatte und auf Typ4 umgestrickt wurde ohne das Getriebe entsprechend zu tauschen, hast du schlimmstenfalls das AH drin.
Macht Spaß in der Stadt wie du schon festgestellt hast, aber ab etwa 110-120 KMH kommt dann die Erhöhung der Drehzahl.
Aber wer will den dauerhaft mit 5000 upm den Motor quälen ?
Ferdi
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Mein Reifenquerschnitt ist 225x50 15", also eher ungünstig aber so ist es nunmal.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein wenig rumgerechnet.
Formel wurde vom "Käfer Trampolin" übernommen.
Als Berechnungsgrundlage habe ich die Daten aus meinen Papieren übernommen, 4800U/min und 100PS.
Dann ergibt sich Folgendes:
Kurzes Getriebe AH, 151Km/h, dass spiegelt auch im Detail den Wert auf dem Tacho wieder.
Langes Getriebe 0,89, 158Km/h.
Langes Getriebe 0,82, 172Km/h
Dann habe ich die Daten eines 2L Motor, 5500u/min und ca, 135PS, 225x50 15" ausgerechnet. Diese Angaben erschienen mir mit überschaubaren Mitteln durchzuführen zu sein. Das lange Getriebe nicht inbegriffen, darüber müsste man gesondert nachdenken.
Kurzes Getriebe AH, 173Km/h
Langes Getriebe 0,89, 181Km/h
Langes Getriebe 0,82, 197Km/h
Jetzt kann man nachdenken oder auch nicht, was man wie verändern möchte um mehr, z.B. Endgeschwindigkei/ weniger hochtouriges Fahren auf der Autobahn herauszuholen, so wie in meinem Fall erwünscht. Wobei der monetäre Aufwand immer zu berücksichtigen ist
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein wenig rumgerechnet.
Formel wurde vom "Käfer Trampolin" übernommen.
Als Berechnungsgrundlage habe ich die Daten aus meinen Papieren übernommen, 4800U/min und 100PS.
Dann ergibt sich Folgendes:
Kurzes Getriebe AH, 151Km/h, dass spiegelt auch im Detail den Wert auf dem Tacho wieder.
Langes Getriebe 0,89, 158Km/h.
Langes Getriebe 0,82, 172Km/h
Dann habe ich die Daten eines 2L Motor, 5500u/min und ca, 135PS, 225x50 15" ausgerechnet. Diese Angaben erschienen mir mit überschaubaren Mitteln durchzuführen zu sein. Das lange Getriebe nicht inbegriffen, darüber müsste man gesondert nachdenken.
Kurzes Getriebe AH, 173Km/h
Langes Getriebe 0,89, 181Km/h
Langes Getriebe 0,82, 197Km/h
Jetzt kann man nachdenken oder auch nicht, was man wie verändern möchte um mehr, z.B. Endgeschwindigkei/ weniger hochtouriges Fahren auf der Autobahn herauszuholen, so wie in meinem Fall erwünscht. Wobei der monetäre Aufwand immer zu berücksichtigen ist
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Snake hat geschrieben:Mein Reifenquerschnitt ist 225x50 15", also eher ungünstig aber so ist es nunmal.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein wenig rumgerechnet.
Formel wurde vom "Käfer Trampolin" übernommen.
Als Berechnungsgrundlage habe ich die Daten aus meinen Papieren übernommen, 4800U/min und 100PS.
Dann ergibt sich Folgendes:
Kurzes Getriebe AH, 151Km/h, dass spiegelt auch im Detail den Wert auf dem Tacho wieder.
Langes Getriebe 0,89, 158Km/h.
Langes Getriebe 0,82, 172Km/h
Dann habe ich die Daten eines 2L Motor, 5500u/min und ca, 135PS, 225x50 15" ausgerechnet. Diese Angaben erschienen mir mit überschaubaren Mitteln durchzuführen zu sein. Das lange Getriebe nicht inbegriffen, darüber müsste man gesondert nachdenken.
Kurzes Getriebe AH, 173Km/h
Langes Getriebe 0,89, 181Km/h
Langes Getriebe 0,82, 197Km/h
Jetzt kann man nachdenken oder auch nicht, was man wie verändern möchte um mehr, z.B. Endgeschwindigkei/ weniger hochtouriges Fahren auf der Autobahn herauszuholen, so wie in meinem Fall erwünscht. Wobei der monetäre Aufwand immer zu berücksichtigen ist
Also irgendetwas stimmt nicht.
Wenn du ein kurzes Getriebe hast, dann sollte es die Getriebebuchstaben AM haben, mit einer Achsübersetzung 4,375 und einem 4. Gang 0,89. Das 1302-S Getriebe AH (bzw. beim Typ 3 DC) ist das sogen. mittlere Getriebe mit der Achsübersetzung 4,125 und einem 4. Gang 0,89. Das 1303-S Getriebe mit dem Kennbuchstaben AT
hat die Achsübersetzung 3,875 und einen 4. Gang 0,93, ist damit im 4.Gang fast ident. mit dem AH-Getriebe. So sind die Serienübersetzungen.
Hast PM
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Mhhh, ich habe meine Berechnungsgrundlage für die Achsübersetzung von flat-Getriebeauslegung übernommen.
Dort kann man nachlesen das, dass AH Getriebe eine Achsübersetzung von 4,125 hat (Schräglenker ab 08/68 bis 08/72, 1302S) und im viertem Gang wie von mir herangezogen 0,88.
Aber mitlleres Getriebe kommt da wohl eher hin, dass ist wohl wahr.
Dort kann man nachlesen das, dass AH Getriebe eine Achsübersetzung von 4,125 hat (Schräglenker ab 08/68 bis 08/72, 1302S) und im viertem Gang wie von mir herangezogen 0,88.
Aber mitlleres Getriebe kommt da wohl eher hin, dass ist wohl wahr.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Hat das kurze "AM" Schräglenker, Diff. 4,375 nicht den 4. Gang 0,93 
http://www.kaeferclub-siegerland.de/tec ... ch-get.htm

http://www.kaeferclub-siegerland.de/tec ... ch-get.htm
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
du hast doch sicher ein Handy mit GPS, schau doch bitte erst einmal ob der Tacho stimmtSnake hat geschrieben:Mein Reifenquerschnitt ist 225x50 15", also eher ungünstig aber so ist es nunmal.
Kurzes Getriebe AH, 151Km/h, dass spiegelt auch im Detail den Wert auf dem Tacho wieder.

die 225/50er auf 8" Felgen?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Meine Aussage das es sich um eine AH Getriebe handelt bezieht sich auf den Berechnungen die ich vorgenommen habe. Alle errechneten Werte vom ersten bis vierten Gang spiegeln genau das wieder was ich auf dem Tacho (generalüberholt und genau auf meine Bereifung justiert) ermittelt habe.
Meine Kleine hat das ebenfalls auf den Handy (GPS) ermittelt. Ich gehe davon aus, dass bis auf eine kleine Toleranz alles stimmt.
Grade nochmal gegengerechnet mit den Werten des AM Getriebe also 4,375 und 0.93. Dabei war das Ergebnis aufgerundet 127Km/h. DAS kann auf jeden Fall nicht stimmen.
Ich nehme für meine Berechnung die im Käfer Trampolin angegebene Formel für die Geschwindigkeitsberechnung, plus ermittelter Werte aus einem Reifenumfangrechner. Die Ergebnisse dazu habe zu gepostet und noch einmal gegengerechnet.
@yoko
Stimmt das AM Getriebe hat die von dir geposteten Werte das kann ich auch den Tabellen von flat4 entnehmen.
Alles andere habe ich ja oben ausgeführt ..................
Meine Kleine hat das ebenfalls auf den Handy (GPS) ermittelt. Ich gehe davon aus, dass bis auf eine kleine Toleranz alles stimmt.
Grade nochmal gegengerechnet mit den Werten des AM Getriebe also 4,375 und 0.93. Dabei war das Ergebnis aufgerundet 127Km/h. DAS kann auf jeden Fall nicht stimmen.
Ich nehme für meine Berechnung die im Käfer Trampolin angegebene Formel für die Geschwindigkeitsberechnung, plus ermittelter Werte aus einem Reifenumfangrechner. Die Ergebnisse dazu habe zu gepostet und noch einmal gegengerechnet.
@yoko
Stimmt das AM Getriebe hat die von dir geposteten Werte das kann ich auch den Tabellen von flat4 entnehmen.
Alles andere habe ich ja oben ausgeführt ..................
Zuletzt geändert von Snake am So 1. Apr 2018, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Hier ein Rechner, wo du auch eine individuelle Berechnung mit den jeweiligen Differentialen und einzelnen Gängen sowie Reifen nachrechnen kannst. Mit den Gangsprüngen. Den verwende ich gern.Fuss-im-Ohr hat geschrieben:du hast doch sicher ein Handy mit GPS, schau doch bitte erst einmal ob der Tacho stimmtSnake hat geschrieben:Mein Reifenquerschnitt ist 225x50 15", also eher ungünstig aber so ist es nunmal.
Kurzes Getriebe AH, 151Km/h, dass spiegelt auch im Detail den Wert auf dem Tacho wieder.![]()
die 225/50er auf 8" Felgen?
Gruss Jürgen
http://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Hab den grade mal ausprobiert, leider klappt das nicht, dass Ergebnis ist dann NaN in allem Tabellen. Was auch immer mir das sagen will.
Aber weil ich mich auch nicht zum Deppen machen möchte und auch nicht beratungsresistent bin, möchte ich dich bitten die von mir per PM gesendeten Daten zu checken, wenn du magst.
Aber weil ich mich auch nicht zum Deppen machen möchte und auch nicht beratungsresistent bin, möchte ich dich bitten die von mir per PM gesendeten Daten zu checken, wenn du magst.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
OK Ich nach das gerne dann am Abend am Laptop. Bin gerade in der Garage und montiere CSP Scheibenbremse am Kübel.
Ich melde mich dann bei dir per PM.

Ich melde mich dann bei dir per PM.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR