VA Stabi richtig einbauen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

VA Stabi richtig einbauen

Beitrag von bluerunner »

Steh gerad auf’m Schlauch.

Wie wird der Vorderachsstabi verbaut. Habe eine Anleitung gefunden, da steht der Käfer sollte aufgebockt sein . Was heisst das:
1. An der Bodengruppe aufgebockt, die Räder laufen frei und die Vorderachse hängt entlastet runter
2. Auf Auffahrrampen aufgebockt. Die VA ist im normalen Belastungszustand. Die Reifen liegen nicht frei.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: VA Stabi richtig einbauen

Beitrag von D.K. »

Hallo,
ein geübter Schrauber kommt mit beidem klar ;-)
Aber wenn man das Fahrzeug auf Böcke aufbockt (sagt der Name schon...), kann man die Räder abnehmen.
Das gibt mehr Platz zum Arbeiten - besonders gut, wenn man die original Stabischellen mit Keilklemmung zum Aufschlagen nimmt.
Und man sieht, ob der nach oben gebogene Teil des Stabis beim Ausfedern nicht anschlägt.
Grüße,
Daniel
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: VA Stabi richtig einbauen

Beitrag von bluerunner »

Danke für die Antwort. Ein gutes Argument mit dem Anschlagen. Ich dachte nur das es evtl zu Verspannungen in Stabi kommt /Zu viel Vorspannung oder dergleichen.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: VA Stabi richtig einbauen

Beitrag von D.K. »

Da verspannt nix, denn beide Achsseiten sind dann ja normalerweise gleichweit ausgefedert.
Antworten