Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Antworten
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Ich stehe jetzt vor de letzte Hurde von meine erste Typ4-Rumpf.Alles lief gut bis ich auf ein Problem stiess:mussen zwischen die Lagerblöcke und die Kipphebel,und zwischen Feder und Kipphebel Anlaufscheiben verbaut werden?Ich hab zwei Motoren geschlachtet und kann mich gar nicht mehr erinnern ob da Scheiben verbaut waren(ich werde langsam älter ich weiss :lol: :lol: ).
Weiss jemand was die richtige Lösung ist?

Danke im Voraus für eine Antwort!

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Typ4Theo »

[quote="Arnoud"]Hi!

Ich stehe jetzt vor de letzte Hurde von meine erste Typ4-Rumpf.Alles lief gut bis ich auf ein Problem stiess:mussen zwischen die Lagerblöcke und die Kipphebel,und zwischen Feder und Kipphebel Anlaufscheiben verbaut werden?Ich hab zwei Motoren geschlachtet und kann mich gar nicht mehr erinnern ob da Scheiben verbaut waren(ich werde langsam älter ich weiss :lol: :lol: ).
Weiss jemand was die richtige Lösung ist?

Danke im Voraus für eine Antwort!

Gruss,Arnoud[/quot

moin
ja da kommen scheiben hin..
gruss
THEO
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von 74er_1303 »

Bei serienmäßigem Ventiltrieb (also Originalventile und Originaleinstellschrauben) werden die Kipphebel mithilfe der Anlaufscheiben so ausgerichtet, das sie ganz leicht außermittig auf das Ventil treffen. Dadurch sollen die Ventile beim Betätigen minimal gedreht werden und so gleichmäßig verschleißen.

Manche Tuner liefern Ventile, die für diese "gedrehte" Betätigung nicht geeignet sind, da sonst die Keilnuten verschleißen. Da müssen dann die Ventilkeilchen so beschliffen werden, daß die Ventile nicht mehr drehen können . Das Ventil muss dann mittig betätigt werden.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von SurfinBird »

Beim Typ 4 gab und gibt es soweit mir bekannt immer nur 1 mm dicke Anlaufscheiben.

Vom Aufbau her je nach Motortyp:

CU: Lagerbock - Kipphebel - Anlaufscheibe (12) - Federscheibe (12A) - Distanzstück (11A) - Federscheibe (12A) - Anlaufscheibe (12) - Kipphebel - Lagerbock

CJ: Lagerbock - Kipphebel - Anlaufscheibe (12) - Feder (9) - Anlaufscheibe (12) - Kipphebel - Lagerbock
Dateianhänge
CJ+CU
CJ+CU
Kipphebel CJ.JPG (19.15 KiB) 5049 mal betrachtet
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Allererst Dank fürs mitdenken!Heute im Garage gesucht aber nichts finden können.Danach mal nachgedacht und ich denke das ich weiss wie die Scheiben weggekommen sind..Ich werde wohl neue Scheiben bestellen müssen :roll: :roll:
Gibt es übrigens ein bestimmtes vorteil die Distanzstücke zu verbauen?

Nochmals Dank fürs mitdenken!

Gruss Arnoud

Foto vom Rumpf:
20180219_212736.jpg
20180219_212736.jpg (77.04 KiB) 4953 mal betrachtet
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von SurfinBird »

Vorteil ist, dass die Kipphebel weniger wandern können. Vorallem wenn du verstärkte Federn verbaut hast von Vorteil...
Die beste Variante wäre mit Solid Spacers ala Jake Raby. Also quasi ohne Feder mit definiertem Axialspiel.
Schaut so aus (kann man sich auch selber drehen): https://type4store.com/rocker-spacer-kit.html

Grüße
Marcel
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Mmm..da ich verstärkte Einzelfeder verbaut habe wäre das also besser.Drehmaschine hab ich-weiss Du vielleich wo ich die Abmessungen finden könnte?

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von SurfinBird »

Ich hatte mir dafür ein Alurohr mit 20mm Innendurchmesser besorgt. Außendurchmesser dann auf 26-27 mm abgedreht.
Länge habe ich nichtmehr im Kopf (glaub irgendwas um 16mm), dass wird am besten direkt am Kopf ermittelt. Von den Herstellern bekommt man auch immer längere Versionen zum Selbsteinkürzen, vermutlich weil die benötigte Länge auch immer etwas abweicht. Axialspiel sollte ca. 0,10 mm betragen.
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Arnoud »

Hi Marcel!

Danke für das Antwort-werde kommendes Wochenende mich die Distanzstücke drehen.

Gruss,Arnoud
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Ich hab mich heute mal an die Arbeit begeben:
20180308_202557.jpg
20180308_202557.jpg (77.79 KiB) 4734 mal betrachtet
20180308_204353.jpg
20180308_204353.jpg (80.74 KiB) 4734 mal betrachtet
Ein zehntel spiel haben die jetzt-eine ist 16mm breit und der andere 15.9mm.

Danke für die hilfe!

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von BadWally »

:handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Vari-Mann »

Da solltest du noch etwas schmaler drehen und dann Scheiben zwischen Hülse und Kipper setzen . Am besten 2 Scheiben an jeden Kipper.
Ansonsten arbeiten sich die Aluhülsen weg. Die Kipper bewegen sich gegenläufig .
Wie bewegt sich die Hülse ?
Welcher reibt mehr ?
Was wird zuerst abgerieben ?
Stahlscheiben wirken wie Lager. Da reibt sich die Hülse nicht so schnell weg.

Vari-Mann
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Kipphebelanlaufscheiben verwirrung.

Beitrag von Arnoud »

Hi Vari-Mann!

Tut mir leid das ich mit so einen slechten Telefon-camera fotografiert habe:ich werde mein Arbeitsgeber darauf aufmerksam machen! :mrgreen: :mrgreen:
Aber da sind tatsächlich Scheiben zwischen die Kippers und das Distanzstück.Die wahl des Werkstoffs werde ich mich noch überlegen-danke fürs mitdenken :up: :up: .

Gruss,Arnoud
Antworten