Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Mc Fly
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
Käfer: 1968 Limo
Transporter: T4 Multivan Atlantis
Fahrzeug: Sherco ST 300
Wohnort: Cuxland

Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Mc Fly »

Hallo bugfans,
ich habe irgendwo mal Bilder eines Käfers gesehen bei dem die Reichert-Endtöpfe nicht am original Auspuff saßen sondern an einem Fächerkrümmer.
Mich würde mal interessieren ob mir jemand hierzu Infos geben kann was die Lautstärke und Leistungsentfaltung angeht.

Die "Suche" habe ich bis jetzt erfolglos gequält.

Gruß Marco
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von B. Scheuert »

Die "Riechert" Endtöpfe sind C-Kadett Schalldämpfer. Die CSP, oder auch Ahnendorpanlage hat soweit ich weiß ähnliche Schalldämpfer. Die hängen an einem Fächerkrümmer. Die Orginal Riechert Zusatzbögen kannst Du nicht ohne Änderungen an einen Fächerkrümmer bauen.
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von JR58 »

Die SuperCompetion hat deutlich größere Schalldämpfer als die Riechertanlage... wenn er nicht am Ende sogar einfach die SuperCompetion meint, mit etwas Phantasie könnte man die für ne Riechertanlage an nem Fächerkrümmer halten.
Grüße
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Firefox »

Alleine die Bogenführung der Riechertschleifen ermöglichen keinen Austritt der Endrohre an Aussparungen des Abschlussblechs.
Wer weiß was sich da jemand gebastelt hat.
Ferdi
Mc Fly
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
Käfer: 1968 Limo
Transporter: T4 Multivan Atlantis
Fahrzeug: Sherco ST 300
Wohnort: Cuxland

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Mc Fly »

Ich bin mir zu 99,9% sicher das es Riecherttöpfe waren die im Prinzip mit einem T-Stück und 2 90° Bögen an nem Fächer hingen und aus den original Ausschnitten des Abschlußbleches kamen.

Wen ich bloß noch wüßte wo ich das Bild gesehen habe :(
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von B. Scheuert »

Wie Ferdi schon geschrieben hat. Die Reicherttöpfe bekommst Du nicht unter die normalen Endrohrausgänge. Ich habe welche hier. Wenn ich es schaffe, stelle ich ein Foto rein, dann kannst Du es sehen.
Stimmt, die CSP Töpfe sind deutlich grösser und ich glaube auch, dass Du so eine Anlage meinst.
Mc Fly
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
Käfer: 1968 Limo
Transporter: T4 Multivan Atlantis
Fahrzeug: Sherco ST 300
Wohnort: Cuxland

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Mc Fly »

Das die Endrohre der Riechrttöpfe nicht aus den Aussparungen des Abschlußbleches kommen ist mir schon verständlich. Die Bögen der Anlage kommen aus den Aussparungen und die Endrohre kommen unter den Kotis raus.
Ich hab die Anlage ja an meinem dran, nur halt mit leergeräumten ori. Dämpfer.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Speedy63 »

Eventuell die alte GWD 1?
Die war wie die SuperCompetion oder StreetSport nur das die Rohre gerade aus den Töpfen kam also wie bei Riechert unter den Kotflügeln rausschauten.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von a.c.k. »

ich hab das so.. ist eine Eigenbaugeschichte. Klingt super!! Nicht zu laut... schön kernig.
Wenn du Infos brauchst melde dich per PN
Mc Fly
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
Käfer: 1968 Limo
Transporter: T4 Multivan Atlantis
Fahrzeug: Sherco ST 300
Wohnort: Cuxland

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Mc Fly »

Wust ichs doch.
Danke schon mal
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von rennkaefer »

Haben das vor Jahren auch so abgeändert das die Richert an einen Fächerkrümmer passt.

Gruss Ralf
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Mc Fly
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
Käfer: 1968 Limo
Transporter: T4 Multivan Atlantis
Fahrzeug: Sherco ST 300
Wohnort: Cuxland

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Mc Fly »

Moin Ralf, kannst du was zur Geräuschentwicklung sagen?

Gruß Marco
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von Inch-Pincher »

Guten Abend,

Ich hab auch mal ne Zeit lang so eine Anlage in Betrieb gehabt. Es waren/sind noch die originalen Opel Mittelschaldämpfer in der IBR Anlage. Der Fächer stammt von einer Sauer und Sohn Anlage mit Hosenstück.

Ist schon eine recht heftige und laute Kombi...ohne originalen Std. Endtopf.

Nach meinem Wissen hat Hr. Reichert die zusätzlichen "Endtöpfe" zur weiteren Schallreduzierung entwickelt. Es gab damals Probs mit zu lautem Fahrgeräuschen bei leistungsgesteigerten Motoren mit Doppelvergasern und deren Eintragungen etc...

Bei den http://www.kaeferfriseure.de müsste auch noch ein Gutachten online sein ;)

Waren also ursprünglich als Zusatzdömpfer konzipiert :D
Dateianhänge
Foto0654.jpg
Foto0654.jpg (109.3 KiB) 5758 mal betrachtet
Foto0262.jpg
Foto0262.jpg (117.21 KiB) 5758 mal betrachtet
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von armin »

Witzige Luftfilter. 70er Jahre.
Autogerma. Sieht man selten in Autos. Immer nur auf Märkten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erfahrung Riecherttöpfe mit Fächerkrümmer?

Beitrag von B. Scheuert »

Es wird / soll immer eingetragen werden: ..... Orginalschalldämpfer mit Nachschalldämpfer Typ Riechert IBRA....
Wie schon bemerkt wurde gab es Probleme mit der Lautstärke, daher wurde das Ganze auch nur mit dem Zentralluftfilter IBRF zugelassen.

Ich bin in der 80er immer nur mit Serientopf gefahren, weil man mit dieser Anlage alle Nase lang rausgewunken und geprüft wurde. :roll:
Antworten