1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Hallo zusammen,
mein 1400er Slip In (1200er Mex) hat einen Kolbenrückstand von 0,7mm.
Köpfe wurden 0,2mm geplant und haben 45ccm.
Verdichtung kommt so auf 8,10:1 mit 0,7mm Kolbenrückstand.
0,7mm Kolbenrückstand möchte ich nicht wirklich verbauen.
Habe mir 0,5er Distanzen gelasert (es gibt nur 1,0er bei CSP) und komme auf einen Kolbenrückstand von 1,2mm.
Gefällt mir schon besser.
Verdichtund dann aber nur 7,72:1
Motor hat sonst keine weiteren Änderungen, evtl. später mal Riechert Zweivergaser.
Was mein Ihr, so mit 7,72:1 verbauen?
Gruß
Hermi
mein 1400er Slip In (1200er Mex) hat einen Kolbenrückstand von 0,7mm.
Köpfe wurden 0,2mm geplant und haben 45ccm.
Verdichtung kommt so auf 8,10:1 mit 0,7mm Kolbenrückstand.
0,7mm Kolbenrückstand möchte ich nicht wirklich verbauen.
Habe mir 0,5er Distanzen gelasert (es gibt nur 1,0er bei CSP) und komme auf einen Kolbenrückstand von 1,2mm.
Gefällt mir schon besser.
Verdichtund dann aber nur 7,72:1
Motor hat sonst keine weiteren Änderungen, evtl. später mal Riechert Zweivergaser.
Was mein Ihr, so mit 7,72:1 verbauen?
Gruß
Hermi
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Hermi hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein 1400er Slip In (1200er Mex) hat einen Kolbenrückstand von 0,7mm.
Köpfe wurden 0,2mm geplant und haben 45ccm.
Verdichtung kommt so auf 8,10:1 mit 0,7mm Kolbenrückstand.
0,7mm Kolbenrückstand möchte ich nicht wirklich verbauen.
Habe mir 0,5er Distanzen gelasert (es gibt nur 1,0er bei CSP) und komme auf einen Kolbenrückstand von 1,2mm.
Gefällt mir schon besser.
Verdichtund dann aber nur 7,72:1
Motor hat sonst keine weiteren Änderungen, evtl. später mal Riechert Zweivergaser.
Was mein Ihr, so mit 7,72:1 verbauen?
Gruß
Hermi
Hallo Verdichtung rauf, mach 9:1 und gut.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Hallo,
das kann man bitte nicht so stehen lassen.
Wenn alles Serie ist, also auch Vergaser, Zündung, Gebläse, Ölkühler usw, dann ist man gut beraten, das Verdichtungsverhältnis nicht auf 9,0:1 zu erhöhen.
Die 200ccm mehr bringen etwas mehr Drehmoment.
Auch bei maximal 8,5:1 im Serientrimm ist der Motor deutlich durchzugsstärker.
Bei 9,0:1 sollte man schon von der Serie abweichen, den Motor anders abstimmen, die Zündung und das Gemisch anpassen, so wie ggf die Kühlung verbessern, wenn man lange Freude haben will.
Gruß,
orra
das kann man bitte nicht so stehen lassen.

Wenn alles Serie ist, also auch Vergaser, Zündung, Gebläse, Ölkühler usw, dann ist man gut beraten, das Verdichtungsverhältnis nicht auf 9,0:1 zu erhöhen.
Die 200ccm mehr bringen etwas mehr Drehmoment.
Auch bei maximal 8,5:1 im Serientrimm ist der Motor deutlich durchzugsstärker.
Bei 9,0:1 sollte man schon von der Serie abweichen, den Motor anders abstimmen, die Zündung und das Gemisch anpassen, so wie ggf die Kühlung verbessern, wenn man lange Freude haben will.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
[quote="orra"]Hallo,
das kann man bitte nicht so stehen lassen.
ICH FINDE SCHON!
Die Benzinqualität lässt das zu. Und eine hohe Verdichtung bringt viele Vorteile:
Bei 9,0:1 sollte man schon von der Serie abweichen, den Motor anders abstimmen, die Zündung und das Gemisch anpassen, so wie ggf die Kühlung verbessern, wenn man lange Freude haben will.
Das setze ich voraus das der Motor neu abgestimmt wird. Das muss bei einer Verdichtung von 8,5:1 auch neu abgestimmt werden.
Was soll uns das sagen, jeder Eingriff in den Motor zieht eine Kontrolle und ggf. eine Abstimmung nach sich.
Gruß Holger
das kann man bitte nicht so stehen lassen.

ICH FINDE SCHON!

Bei 9,0:1 sollte man schon von der Serie abweichen, den Motor anders abstimmen, die Zündung und das Gemisch anpassen, so wie ggf die Kühlung verbessern, wenn man lange Freude haben will.
Das setze ich voraus das der Motor neu abgestimmt wird. Das muss bei einer Verdichtung von 8,5:1 auch neu abgestimmt werden.
Was soll uns das sagen, jeder Eingriff in den Motor zieht eine Kontrolle und ggf. eine Abstimmung nach sich.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Das schadet auch bei einem Serienmotor nicht und führt auch noch zu niedrigeren Verbrauch.orra hat geschrieben:Bei 9,0:1 sollte man schon von der Serie abweichen, den Motor anders abstimmen, die Zündung und das Gemisch anpassen, so wie ggf die Kühlung verbessern, wenn man lange Freude haben will.
Gruß
Martin
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Mit originaler Nockenwelle wird der sich kaputt klingeln bei 9
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Udo hat geschrieben:Mit originaler Nockenwelle wird der sich kaputt klingeln bei 9
Ach ja? Komisch, der 1641 ccm mit Serennockenwelle läuft 6 Jahre problemlos in unserem Fahrzeug mit über 9 Verdichtung.
Gruss
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Die Brennraumform ist bei diesem extremen Kurzhuber absolut nicht ideal.
83mm Bohrung bei 64mm Hub... das kommt nicht gar so toll. Umgekehrt wär's deutlich besser.
Der Kurzhuber fällt da mit ziemlichen Problemen bei der Gemischbildung auf, sehr inhomogen. Im Klartext: Serie war schon nicht toll, aber diese Kombi ist echte Scheisse. Wird da noch etwas mit zuviel Rückstand, ungleichen Brennräumen und Toleranzen gemurkst, kann man sich richtig viel Spaß einfangen.
Das kann schon klingeln und das recht heftig.
Muß es aber nicht, wenn man halbwegs beim Bau, der Vergaserabstimmung und einfachsten Grundregeln Obacht gibt. Nur das Risiko dafür ist wesentlich höher...
83mm Bohrung bei 64mm Hub... das kommt nicht gar so toll. Umgekehrt wär's deutlich besser.
Der Kurzhuber fällt da mit ziemlichen Problemen bei der Gemischbildung auf, sehr inhomogen. Im Klartext: Serie war schon nicht toll, aber diese Kombi ist echte Scheisse. Wird da noch etwas mit zuviel Rückstand, ungleichen Brennräumen und Toleranzen gemurkst, kann man sich richtig viel Spaß einfangen.
Das kann schon klingeln und das recht heftig.
Muß es aber nicht, wenn man halbwegs beim Bau, der Vergaserabstimmung und einfachsten Grundregeln Obacht gibt. Nur das Risiko dafür ist wesentlich höher...
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Mit 2 vergasern vielleicht. Mir wäre das zu riskant , muss ja auch nicht sein . Dann sollen sie besser was an Kanälen und sitzringen machentriker66 hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Mit originaler Nockenwelle wird der sich kaputt klingeln bei 9
Ach ja? Komisch, der 1641 ccm mit Serennockenwelle läuft 6 Jahre problemlos in unserem Fahrzeug mit über 9 Verdichtung.
Gruss
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Mit 2 vergasern vielleicht. Mir wäre das zu riskant , muss ja auch nicht sein . Dann sollen sie besser was an Kanälen und sitzringen machentriker66 hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Mit originaler Nockenwelle wird der sich kaputt klingeln bei 9
Ach ja? Komisch, der 1641 ccm mit Serennockenwelle läuft 6 Jahre problemlos in unserem Fahrzeug mit über 9 Verdichtung.
Gruss
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1400er slip in Verdichtungsfrage und Kolbenrückstand
Wenn schon die Seriennockenwelle drin bleiben soll dann wenigstens noch die Einlasskanäle glätten, die Sitzringe machen und etwas den Ringspalt ums Einlassventil erweitern. Sowas befreit den Motor deutlich. Verdichtung ist bei 8,5:1 genug. Dazu 1:1,25er Kipphebel, Einlass reicht, und die Hubraumerweiterung macht auch Sinn. Die Bedüsung muss eh fast immer angepasst werden.
Auslassseitig ist der 34PS lediglich durch die kleinen Ventile limitiert, die Kanäle sind baugleich mit dem 1600er.
Kühlung auf Doghouse-Standart umbauen und Filterölpumpe dran, dann wird's auch standfest.
Viel mehr geht mit dem Seriensaugrohr ohnehin nicht.
Derart bearbeitet laufen bei mir mehrere 1400er im Kundenkreis, völlig problemlos.
Always Aircooled
VeeDee
Auslassseitig ist der 34PS lediglich durch die kleinen Ventile limitiert, die Kanäle sind baugleich mit dem 1600er.
Kühlung auf Doghouse-Standart umbauen und Filterölpumpe dran, dann wird's auch standfest.
Viel mehr geht mit dem Seriensaugrohr ohnehin nicht.
Derart bearbeitet laufen bei mir mehrere 1400er im Kundenkreis, völlig problemlos.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!