Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von Hermi »

Hallo zusammen,

hab jetzt die Bremsen vom Mex fertig.
Alles eingestellt, enlüftet usw.
Zum Hauptbremszylinder (Stößel) sind es ca. 3mm (war so eingestellt).
Druckpunkt am Pedal ist da aber ca.100mm Pedalweg bis Druckpunkt...
Ab Druckpunkt nicht schwammig, aber 100mm Pedalweg?
Nicht normal, oder?
Die Beläge usw. alles eingestellt.
Am Schluss Handbremse eingestellt, alles ok.

Gruß
Hermi
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von lightning grey »

Moin Hermi,

hast Du in der richtigen Reihenfolge entlüftet... Handbremse angezogen?
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von Hermi »

Ja, alles nach Vorgaben, Reihenfolgen usw.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von bugweiser »

ist 3mm zum HBZ nicht zu viel ? Bremsbacken dicht genug an den Trommeln ? Leichte Schleifgeräusche sind zulässig .
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von Hermi »

Ich habe was von 4mm gelesen.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von Hermi »

Ich habe den Fehler begangen, die Trommeln auf der Arbeit nicht zu vermessen, da nicht wirklich eingelaufen.
Wer weiß, ob die nicht schon einmal ausgedreht wurden.
Ich mess die kommendes Wochenende nach und mach wenn es so ist neue Trommeln drauf.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von lightning grey »

Also, die Handbremse darfst du schon mal nicht anziehen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von Hermi »

Ist klar, Handbremsseile waren ganz los beim einstellen.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von bugweiser »

Hermi hat geschrieben:Ich habe was von 4mm gelesen.
bei Korp ( Motorbuchverlag ) steht was von 1 mm Spiel zwischen Pedal (Kolbenstange) und HBZ-Kolben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von B. Scheuert »

Lüftspiel am Hbz max. 1mm. Da ist bei den meisten Autos teilweise bis zu 1cm. Dann wird das am Pedal deutlich mehr. Das merkt man aber, wenn das Pedal mit der Hand gedrückt wird. Die Stange ist einstellbar. Es muss aber Spiel übrig bleiben, weil der Kolben vom Hbz. sonst nicht mehr in die Ausgangsposition kommt :character-oldtimer:
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von 59drifter »

Hallo Hermi,
was gerne mal vergessen wird: der Anschlag des Bremspedals ist verstellbar (Langloch) - siehe Bild. M6-Schraube von oben per Steckschlüssel lösen, Lagerbock mit großem Schraubendreher so lange (vorwärts/rückwärts) verschieben, bis Spiel verschwunden ist, Schraube festziehen - Grobeinstellung. Anschließend Feineinstellung mit HBZ-Betätigungsstange und deren Kontermutter vornehmen. Hinweis der Vorredner beachten, dass die HBZ-Betätigungsstange mindestens 1mm Lüftspiel benötigt, um in ihre Ausgangsstellung zurückkehren zu können und um den Zufluss aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter freizugeben.
Immer Sorgfalt mit den Bremsen!
Drive safely
+++
59drifter
Dateianhänge
out2.jpg
out2.jpg (100.37 KiB) 7123 mal betrachtet
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von 59drifter »

Hallo Hermi,
auf diesem Bild kannst Du den Anschlag erkennen, wenn die Pedalerie demontiert ist:
@nichtsushi: bitte um Nachsicht für den Bilderklau!
Always drive safely
+++
59drifter
Dateianhänge
out3.jpg
out3.jpg (26.86 KiB) 7119 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von B. Scheuert »

Mit dem Lagerbock wird kein Spiel eingestellt, sondern das Bremspedal mit dem Kupplungspedal auf eine Höhe gesetzt. Kann man aber auch erst einmal machen, wenn er die Anschlagschraube losbekommt 8-)
Die Pedalerie hatte Hermi aber nicht ausgebaut, von daher sollte alles im Rahmen sein.
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von 59drifter »

Sorry, Herr Scheuert,
dass ich da widerspreche - und zwar, unter Bezug auf das beigefügte Bild, mit dem Wortlaut "direkt vom Erzeuger" (Volkswagen Of America):
"Pedal cluster stop plate is moved to give required clearance of push rod in master cylinder piston." (Hervorhebung von mir).
Ferner: das zweite Bild mit der ausgebauten Pedalerie soll Hermi die Übersicht erleichtern, weiter nichts.
Always drive safely
+++
59drifter
Rainer1303
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2014, 00:26
Käfer: 75' 1303 Lim
Fahrzeug: 71' 1600 Variant
Fahrzeug: XT500, SR500, Vespa P und PX

Re: Bremsen beim Mex fertig aber Pedalweg zu lang

Beitrag von Rainer1303 »

Hermi hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab jetzt die Bremsen vom Mex fertig.
Alles eingestellt, enlüftet usw.
Zum Hauptbremszylinder (Stößel) sind es ca. 3mm (war so eingestellt).
Druckpunkt am Pedal ist da aber ca.100mm Pedalweg bis Druckpunkt...
Ab Druckpunkt nicht schwammig, aber 100mm Pedalweg?
Nicht normal, oder?
Die Beläge usw. alles eingestellt.
Am Schluss Handbremse eingestellt, alles ok.

Gruß
Hermi
Wieviel von den 100mm Pedalweg bis zum Druckpunkt kommen denn von den 3mm vom Stössel bis zum Kolben? Also bevor der Stössel den Kolben bewegt.
Mach die 3mm zu 1mm durch Verschieben der Platte auf dem Boden und wenns nicht reicht durch Verändern der Stössellänge und mess dann noch mal.
Wenn es dann noch zuviel ist, dann das Lüftspiel der Trommeln prüfen.

Harter Druckpunkt spricht ja eher nicht für Luft im System. Pumpen kann man dann wahrscheinlich auch nicht.
Vibriert es beim Bremsen? Dann könnten es auch unrunde Trommeln oder wellige Scheiben sein.
Manchmal hilft auch ein neuer HBZ, wenn die Symptome mysteriös sind.

Viele Grüße
Rainer
Antworten