65er im Schnelldurchlauf
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
65er im Schnelldurchlauf
Habe gerade ein neues Projekt bekommen, mit TÜV und "H". Hier kann auch Hornbach nicht weiterhelfen.
Wer schlecht einschläft oder unter Alpträumen leidet, sollte hier nicht weiterlesen.
Die folgenden Bilder haben etwa die Qualität der Horrorbilder auf den aktuellen Zigarettenpackungen.
Wer schlecht einschläft oder unter Alpträumen leidet, sollte hier nicht weiterlesen.
Die folgenden Bilder haben etwa die Qualität der Horrorbilder auf den aktuellen Zigarettenpackungen.
- Dateianhänge
-
- Beachte das Vorwärmrohr
- DSC08013.JPG (100.15 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08012.JPG (162.36 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08011.JPG (136.81 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08010.JPG (91.03 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08007.JPG (105.65 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- Edle Bremsleitungen
- DSC08006.JPG (102.33 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08004.JPG (86.73 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08003.JPG (117.61 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08002.JPG (123.16 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08001.JPG (88.21 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC08000.JPG (91.77 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC07998.JPG (93.19 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC07997.JPG (79.17 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC07996.JPG (126.75 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- DSC07992.JPG (123.48 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- Hier fehlt doch was...
- DSC07995.JPG (114.84 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- Andere Seite
- DSC08008.JPG (101.32 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- Gefunden!
- DSC08015.JPG (108.4 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- linkes Seitenteil
- DSC08018.JPG (106.27 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- mal seh'n, wie's rechts aussieht...
- DSC08017.JPG (106.93 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- Oh, oh...
- DSC08019.JPG (124.06 KiB) 13402 mal betrachtet
-
- Fachhandwerker?
- DSC08020.JPG (131.31 KiB) 13402 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
- Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
- Wohnort: Lemgo
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Ach du sch... War das nen Kauf ohne Vorwissen oder blind
? Wenn ich diese schwarze pampe schon sehe...

- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Da brauchste mehr als ein Wochenende um das wieder zu richten 

Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 65er im Schnelldurchlauf

Zuletzt geändert von yoko am Di 23. Jan 2018, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Geil, genietete Bleche und dann überspachtelt
Da wird Dir die nächste Zeit garantiert nicht langweilig
Gruß
Martin

Da wird Dir die nächste Zeit garantiert nicht langweilig

Gruß
Martin
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Ein Klassiker! Genietet und dann übergespachtelt
Viel Bitumenmasse und die Kanten am Radlauf vorn innen sauber umgelegt und verschweißt.
Das wird noch viel besser!
Faserspachtel habe ich schon gesehen.! Läuft!
Ich mach es mir schon mal gemütlich!
Der Eigentümer sollte seine finanziellen Möglichkeiten ausloten
Ich würde einfach Owatrol drüber schütten und alles ist / wird gut

Das wird noch viel besser!
Faserspachtel habe ich schon gesehen.! Läuft!
Ich mach es mir schon mal gemütlich!

Der Eigentümer sollte seine finanziellen Möglichkeiten ausloten

Ich würde einfach Owatrol drüber schütten und alles ist / wird gut

Zuletzt geändert von B. Scheuert am Fr 19. Jan 2018, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Sieht auch so aus als ob die Karosse und die Platte eine
"dauerhafte" Verbindung eingegangen sind?!
Das ist klassischer 70er/80er Jahre "Den-mach-ich-mal-eben-TÜV-fertig" Style.
Respekt.
Da bleibt nicht viel brauchbares über...
"dauerhafte" Verbindung eingegangen sind?!
Das ist klassischer 70er/80er Jahre "Den-mach-ich-mal-eben-TÜV-fertig" Style.
Respekt.
Da bleibt nicht viel brauchbares über...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Ich würde einfach Owatrol drüber schütten und alles ist / wird gut



Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Moinsen,
huuiuiuiui, ich dachte immer, meiner wäre zusammengepfuscht, aber wenn ich das so sehe, dann ist meiner ja Gold!
Gruß
Stefan
huuiuiuiui, ich dachte immer, meiner wäre zusammengepfuscht, aber wenn ich das so sehe, dann ist meiner ja Gold!
Gruß
Stefan
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Ich muss jetzt mal eine Erklärung zu solchen Arbeiten abgeben, weil hier hier gerne über diesen "Pfusch" gelästert wird.
Ich und viele meiner Kollegen haben vor rund 30 Jahren (und heute auch noch) so gearbeitet, weil es nur darum ging die Plakette für für 2 Jahre zu bekommen und der finanzielle Rahmen sehr eng gesetzt war.
Es durfte nichts kosten, musste schnell abgewickelt sein und die Langzeithaltbarkeit war egal. Damals dachte keiner an einen Oldtimer und von daher war eine fachgerechte Reparatur, wie es heute gemacht wird, völlig überzogen.
Für 1000 DM wurde sich ein anderes Auto gekauft. Solche Arbeiten wurden dann über die Lebensdauer des Autos solange gemacht, bis es sich überhaupt nicht mehr lohnte. Ich weiß garnicht, wie oft ich dieses: Nur einmal noch.... gehört habe
Es gab natürlich auch damals schon Kunden, die ihr neues Auto sofort mit Hohlraum- und Unterbodenschutz versiegeln ließen, damit er länger hält. Aber auch da war natürlich bei regelmässiger Benutzung (auch im Winter) irgendwann einmal der Rost drin.
Man kann so etwas nicht mit Heute vergleichen. Es wird heute bei den aktuellen Autos genauso gemacht. Die meisten eigentümer der tollen Autos auf unseren Strassen, haben nicht ansatzweise das Geld, um solch ein Fahrzeug von Anfang bis Ende fachgerecht instandzuhalten. Der Unterschied ist heute nur, dass die Karosserien nicht so rosten wie damals, aber dafür machen genug andere Teile Probleme
Ich und viele meiner Kollegen haben vor rund 30 Jahren (und heute auch noch) so gearbeitet, weil es nur darum ging die Plakette für für 2 Jahre zu bekommen und der finanzielle Rahmen sehr eng gesetzt war.
Es durfte nichts kosten, musste schnell abgewickelt sein und die Langzeithaltbarkeit war egal. Damals dachte keiner an einen Oldtimer und von daher war eine fachgerechte Reparatur, wie es heute gemacht wird, völlig überzogen.
Für 1000 DM wurde sich ein anderes Auto gekauft. Solche Arbeiten wurden dann über die Lebensdauer des Autos solange gemacht, bis es sich überhaupt nicht mehr lohnte. Ich weiß garnicht, wie oft ich dieses: Nur einmal noch.... gehört habe

Es gab natürlich auch damals schon Kunden, die ihr neues Auto sofort mit Hohlraum- und Unterbodenschutz versiegeln ließen, damit er länger hält. Aber auch da war natürlich bei regelmässiger Benutzung (auch im Winter) irgendwann einmal der Rost drin.
Man kann so etwas nicht mit Heute vergleichen. Es wird heute bei den aktuellen Autos genauso gemacht. Die meisten eigentümer der tollen Autos auf unseren Strassen, haben nicht ansatzweise das Geld, um solch ein Fahrzeug von Anfang bis Ende fachgerecht instandzuhalten. Der Unterschied ist heute nur, dass die Karosserien nicht so rosten wie damals, aber dafür machen genug andere Teile Probleme

- zickzackzeisig
- Beiträge: 295
- Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
- Käfer: Der Weg ist das Ziel
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Ich finde : Pfuschen macht Spaß
Der Schweller ist marode ? ---> Mit Beton füllen
Rostloch im Seitenteil ? ---> Klebeband drauf und dick überlacken
Die Reifen haben Risse in der Flanke ? ---> Reifenlack drauf
Das Rücklicht ist undicht ? ---> solange Klarlack drauf bis es wieder dicht ist
Loch im Unterboden ? ---> Mit U.-schutz zuspachteln
Radschraube abgerissen ? --> Kopf einfach wieder ankleben
Nicht nachmachen ..... aber alles schon mal in echt gesehen

Der Schweller ist marode ? ---> Mit Beton füllen

Rostloch im Seitenteil ? ---> Klebeband drauf und dick überlacken

Die Reifen haben Risse in der Flanke ? ---> Reifenlack drauf

Das Rücklicht ist undicht ? ---> solange Klarlack drauf bis es wieder dicht ist

Loch im Unterboden ? ---> Mit U.-schutz zuspachteln

Radschraube abgerissen ? --> Kopf einfach wieder ankleben


Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Noch ein paar Ergänzungen:zickzackzeisig hat geschrieben:Ich finde : Pfuschen macht Spaß![]()
Der Schweller ist marode ? ---> Mit Beton füllen![]()
Rostloch im Seitenteil ? ---> Klebeband drauf und dick überlacken![]()
Die Reifen haben Risse in der Flanke ? ---> Reifenlack drauf![]()
Das Rücklicht ist undicht ? ---> solange Klarlack drauf bis es wieder dicht ist![]()
Loch im Unterboden ? ---> Mit U.-schutz zuspachteln![]()
Radschraube abgerissen ? --> Kopf einfach wieder ankleben![]()
Nicht nachmachen ..... aber alles schon mal in echt gesehen
Mutter samt Zapfen am Spurstangenkopf abgerissen: Kabelbinder drum
Bremsschlauch undicht: Bremsrohr davor mit der Zange zusammengepresst
Schraube am vorderen Querlenker abgerissen: Rundholz rein (Golf1)
Hinterachsaufnahme durchgerostet: Kunstwerk aus Bildzeitung und Faserspachtel, mit Bitumen getarnt
Stoßdämpferbuchse weg: Lagenweise Iso-Band um die Schraube und seitlich mit schwarzer Dichtmasse getarnt
Türscharnier an der A-Säule abgerostet: Lange Gewindestange von der Innenseite. Über 2 Muttern konnte die Position der Tür eingestellt werden.
.....
Alles life erlebt.
Naja, Ostern isser wieder lackiert....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Und so sieht die "fachmännische" Arbeit von innen aus... 

- Dateianhänge
-
- DSC08026.JPG (122.33 KiB) 13132 mal betrachtet
-
- DSC08029.JPG (146.93 KiB) 13132 mal betrachtet
-
- DSC08027.JPG (108.66 KiB) 13132 mal betrachtet
-
- DSC08028.JPG (118.31 KiB) 13132 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Mach schnell den Teppich wieder drauf!
Und machen Sie mir alles wieder schön mit Unterbodenschutz! Dann rostet auch nichts!
Ich habe vor 20 Jahren bei meinem Bekannten einen 411 gesehen, an dem er den linken vorderen Radlauf machen sollte. War schön schwarz. Nach Entfernen kam das Elend ans Licht. Der Knaller war das Stück zwischen Achse und A-Säule. Hier hatte die Fachwerkstatt im Laufe der Jahre vier Bleche übereinander gebraten und nachdem das auch wieder durch war ein Staubbindetuch reingestopft und dann zugeschmiert. Insgesamt wurden 23 Bleche eingesetzt. Den rechten Radlauf machen zu lassen hatte der Besitzer dann keine Lust mehr.
Gruß Burkhard





Ich habe vor 20 Jahren bei meinem Bekannten einen 411 gesehen, an dem er den linken vorderen Radlauf machen sollte. War schön schwarz. Nach Entfernen kam das Elend ans Licht. Der Knaller war das Stück zwischen Achse und A-Säule. Hier hatte die Fachwerkstatt im Laufe der Jahre vier Bleche übereinander gebraten und nachdem das auch wieder durch war ein Staubbindetuch reingestopft und dann zugeschmiert. Insgesamt wurden 23 Bleche eingesetzt. Den rechten Radlauf machen zu lassen hatte der Besitzer dann keine Lust mehr.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Re: 65er im Schnelldurchlauf
Ist doch normal bei unseren alten Kisten, wär doch langweilig eine Resto ohne Überraschungen
Allerdings ist das nicht immer nur "mal über den TÜV schweißen"
Ich hab schon jüngere "Restaurierungen" gesehen, teils von sogenannten Fachfirmen, da wird eine schlecht
Auch können bei weitem nicht alle Mechaniker und Restauratoren vernünftig mit Blech und Schweißgerät umgehen,
dafür aber sehr gut mit U-Schutz und Spachtel
Gruß
Martin

Allerdings ist das nicht immer nur "mal über den TÜV schweißen"

Ich hab schon jüngere "Restaurierungen" gesehen, teils von sogenannten Fachfirmen, da wird eine schlecht

Auch können bei weitem nicht alle Mechaniker und Restauratoren vernünftig mit Blech und Schweißgerät umgehen,
dafür aber sehr gut mit U-Schutz und Spachtel

Gruß
Martin