Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo
ich hatte vor ueber 25 Jahren erste Kefererfahrungen gesammelt, da hatte man nicht darueber nachgedacht, mit einer Lambdasonde irgendetwas zu messen, jetzt kommt die Diskussion bei mir wieder hoch, nachdem ich erneut einen Kaefer fahre. Der Schrauber der meinen 2,1 Liter zusammengebaut hat, sagt, es ist nicht unbedingt notwendig, das Leistungsdiagramm zeigt ja einen sauberen Verlauf der Leistung und Drehmoment. Ich fahre ja hier in den USA auch keine 160 auf der Autobahn.
Meine Frage: Sollte das trotzdem installiert werden? Falls nicht, dann, wenn ich den Wagen mit nach Deutschland nehme?

Danke fuer eure Hilfe
Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von B. Scheuert »

Hast Du Vergaser montiert und sind die abgestimmt? Dann muss Du keine Lambdasonde mit Anzeige haben. Diese Anzeigen werden gerne genommen um Vergaser abzustimmen. Dafür ist ein Gewinde an einer zentralen Stelle im Auspuff notwendig, das nachher wieder mit einer Schraube (M18x 1,5) verschlossen wird. Es gibt einige, die so etwas fest montiert haben. Das sehe ich in diesem Fall für unnötig an.

Wenn Du eine Einspritzanlage hast mit festem Kennfeld brauchst Du sie auch nicht. Wenn Du aber mit einer Anlage fährst, die Korrekturen mit dem Sondensignal macht, dann sollte sie montiert sein.
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von derkaeferschrauber »

B. Scheuert hat geschrieben:Hast Du Vergaser montiert und sind die abgestimmt? Dann muss Du keine Lambdasonde mit Anzeige haben. Diese Anzeigen werden gerne genommen um Vergaser abzustimmen. Dafür ist ein Gewinde an einer zentralen Stelle im Auspuff notwendig, das nachher wieder mit einer Schraube (M18x 1,5) verschlossen wird. Es gibt einige, die so etwas fest montiert haben. Das sehe ich in diesem Fall für unnötig an.

Wenn Du eine Einspritzanlage hast mit festem Kennfeld brauchst Du sie auch nicht. Wenn Du aber mit einer Anlage fährst, die Korrekturen mit dem Sondensignal macht, dann sollte sie montiert sein.
Hallo Bernd

es sind neue Doppelvergaser, die sind insoweit abgestimmt, das sie alle gleich beduest sind, derMotor einwandfrei laeuft und aucf der Rolle ein sauberes Bild in der Leistung und Drehmomentverlauf zeigt.

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von Poloeins »

Auf jeden Fall JA
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von Red1600i »

Mit Sonde hat man wenigstens die Chance, einen Fehler in der Abstimmung oder Rohrverstopfung zu finden, diagnostizieren und zu beheben.

Ohne Sonde stochert man erstmal im Nebel, wenn der Fehler nicht offensichtlich ist... wobei viele das trotzdem immer noch können. Erfahrung ist wertvoll.

Prüfen/Messen aber beruhigt.

Lieber haben als nicht haben.
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo
bei dem Lauf auf dem Pruefstand wurde die AFR ( Air/Full/Ratio ) mit 13.1 gemessen, das ist wohl ein Wert der ok ist. Ich habe es auf dem Diagramm ja uebersehen, die Linie verlaeuft sauber parallel ueber den gesamten Leistungstest. Muss da jetzt nochmal nachfragen, ob es dann notwendig ist, dies laufend zu ueberwachen um ggf. einen Fehler fruehzeitig zu erkennen.

Sorry und danke Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von Red1600i »

Das würde einem Wert von Lambda=0,89 entsprechen.

Im Teillast Bereich unnötig viel Spritverbrauch und bei Vollast zu mager.

Vollast beim Käfer sind 0,85 besser, kühler und stärker.

Wobei... übel ist das nicht gemacht. Eine gleichmäßige Kurve mit konstantem Lambda wäre durchaus ein Kunstwerk und würde durchaus von Können kommen. Kriegen nicht viele so hin...
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von derkaeferschrauber »

Red1600i hat geschrieben:Das würde einem Wert von Lambda=0,89 entsprechen.

Im Teillast Bereich unnötig viel Spritverbrauch und bei Vollast zu mager.

Vollast beim Käfer sind 0,85 besser, kühler und stärker.

Wobei... übel ist das nicht gemacht. Eine gleichmäßige Kurve mit konstantem Lambda wäre durchaus ein Kunstwerk und würde durchaus von Können kommen. Kriegen nicht viele so hin...

Hallo

ich haenge das Diagramm hier nochmal mit an, es ist zwar in einer anderen Rubrik praesent, geht jedoch ja hier um ein anderes Thema. Schau dir das bitte einmal an, es gibt einen sehr kleinen Anstieg so bei 4300RPM, der ist aber nicht explizit ausgewiesen. Kann ich auf dem Leistungsprueftsand beim naechsten mal, ja noch einmal nachfragen, ob er mir mehrere Werte ausspucken kann. Es ist die gruene Linie, die angegeben ist mit AFR 13.734
Vielen Dank fuer deine Antwort und Hilfe
Andreas
Dateianhänge
IMG_0757[1195].JPG
IMG_0757[1195].JPG (72.96 KiB) 6882 mal betrachtet
Gruss Andreas
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von triker66 »

Hallo wenn AFR bei 13,73 unter Volllast angegeben ist, ist das zu mager. Das wäre Lambda 0.936.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von Poloeins »

Blabla;-)

Das geht schon wenn er es thermisch verpackt.
Da das ja kaum Verdichtung hat,geht das schon klar.Mehr Leistung kommt da auf jeden Fall nicht wenn du auf die "Internetweisheit Lambda 0,85" gehst.

Problematisch wirds nur wenn irgendwo Falschluft ins Spiel kommt.Deswegen macht meiner Meinung nach eine Lambdaanzeige im Auto mit Doppelvergasern Sinn weil man sieht wenn was Faul ist bevor alles in einem glühenden Klumpen aufgeht:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von swingheini »

[quote="Red1600i"]Das würde einem Wert von Lambda=0,89 entsprechen.

Im Teillast Bereich unnötig viel Spritverbrauch und bei Vollast zu mager.

Vollast beim Käfer sind 0,85 besser, kühler und stärker.

was wären dann, ungefähr, die idealen Werte für einen Typ1?
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von Ovaltom »

Poloeins hat geschrieben:Blabla;-)
Problematisch wirds nur wenn irgendwo Falschluft ins Spiel kommt.Deswegen macht meiner Meinung nach eine Lambdaanzeige im Auto mit Doppelvergasern Sinn weil man sieht wenn was Faul ist bevor alles in einem glühenden Klumpen aufgeht:-)
Absolut!
Man sieht wirklich in einer schnell reagierenden Anzeige das irgendwo etwas faul ist bevor es Pitsch/Patsch/Peng macht im Schiebebetrieb...von daher sehr hilfreich und steuert der "Flüchtigkeit des Geldes" enorm entgegen ;)

Gruss Tom
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo

danke fuer die vielen Inputs, ich werde mir einen zulegen. Gibt es hier zu diesem irgendwelche Einwaende? Wohne ja derzeit in den USA, wollte daher etwas von hier bestellen.

http://www.cbperformance.com/product-p/2926.htm
Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von mymedusa »

lars hat schon recht man sieht kleine fehler schon sehr schnell. manch einer hört und fühlt es aber auch. es spricht nichts gegen eine lambdaanzeige. man hat ja auch noch das kerzenbild zwecks 4vergaser.
die werte hängen ganz arg vom motor ab der eine macht mehr leistung bei 0.9 der andere sogar bei 0.8. fakt ist um so fetter um so kühler aber alles hat seine nutzvollen grenzen. das eine lamdbagerät zeigt aber auch 0.8 an wo das andere 0.85 ist. die allgemeinen richtwerte wie für alle anderen verbrennungsmotoren greifen auch für den vw typ1 und von den werten tastet man sich ans jeweilige optimum.

mein oller corvair mag es zb. garnicht mager,käfer turbo fahr ich aber auch auf der autobahn im teillast mit lambda 1.05.

man sieht die kleinsten fehler schnell bevor größerer schaden entsteht das spricht klar für eine anzeigen.

geht aner auch ohne...
n ersatzrad braucht man auch erst wenn man n platten hat gell.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Lambdasonde notwendig oder nice to have?

Beitrag von mymedusa »

AEM x-serie mit digitaler anzeige hab ich zuletzt verbaut und gefällt.mir viel besser als innovate lc.
Antworten