2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo
war mit meinem Motor auf dem Pruefstand. Verbaute Komponenten:
82mm KW CB Performance
CB Performance Super Race Rods 5.4
W120 Nockenwelle
Los Panchitos Koepfe verdichtet auf 9;1,55cc, VW 650 er Federn
44er Weber Vergaser
Magnaspark II Zuendung
Kipper 1,1:1 , 1,25: 1 sind gerade angekommen
erleichtertes Schwungrad
Ahnendorp Streetsport

Der Dyno war ein Powerdyne Mustang Dynometer, dies soll wohl nicht 1;1 vergleichbar sein, mit einem Dynotech Pruefstand. Wenn ich dem Kollegen glauben soll, er meinte ich muesse 30% auf die gemessenen Werte draufrechnen um auf die Motorleistung zu schliessen. Drehmomentangaben sind Footpound in dem Diagramm.
Das waeren dann somit: 190NM und 138 PS Leistung


Da kann man bestimmt noch mehr rausholen aber mir gefaellt dass er unter 6000 bleibt

Gruss aus dem Amiland

Andreas
Dateianhänge
Pruefstand.jpg
Pruefstand.jpg (73.13 KiB) 19962 mal betrachtet
Gruss Andreas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Das wären dann ja knapp 180PS Motorleistung :o

:character-oldtimer:

Edit: Entschuldigung, da bin ich heute früh voll daneben gestanden.. :oops:
Zuletzt geändert von yoko am So 31. Dez 2017, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Jürgen N. »

Nein, er hat jetzt 106xx und nach Angabe des Prüfstandsbetreibers x Faktor 1,3 = 138 PS.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Für so einen Motor doch eine recht magere Ausbeute, oder sehe ich das falsch :confusion-scratchheadyellow:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo Martin
hatte hier vor dem Bau mit meinem Schrauber diskutiert, was ich wollte. Mir kam es auf einen guten Bums unten rum an und ich wollte keine Drehzahlen ueber 6000 haben, also einen low end torque. Er hat mir daher zu der W120 Nockenwelle geraten. Ich denke das in so einem Motor bestimmt Spielraum nach oben ist, speziell wenn ich mir die drehzahlfreudigen Leistungsdiagramme der unter 2 Liter Motoren hier im Forum anschaue, aber die Drehen zum Teil ja 7000. Ich bin nicht in der Lage selber am Motor zu basteln, vielleicht kommt das noch. Aber in meinem Fall ist so ein Motor fuer mich die beste Loesung, da er hoffentlich langlebig sein wird.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von triker66 »

derkaeferschrauber hat geschrieben:Hallo Martin
hatte hier vor dem Bau mit meinem Schrauber diskutiert, was ich wollte. Mir kam es auf einen guten Bums unten rum an und ich wollte keine Drehzahlen ueber 6000 haben, also einen low end torque. Er hat mir daher zu der W120 Nockenwelle geraten. Ich denke das in so einem Motor bestimmt Spielraum nach oben ist, speziell wenn ich mir die drehzahlfreudigen Leistungsdiagramme der unter 2 Liter Motoren hier im Forum anschaue, aber die Drehen zum Teil ja 7000. Ich bin nicht in der Lage selber am Motor zu basteln, vielleicht kommt das noch. Aber in meinem Fall ist so ein Motor fuer mich die beste Loesung, da er hoffentlich langlebig sein wird.
Gruss Andreas
@Andreas du hast alles richtig gemacht. Wichtig ist das er sich gut fahren lässt. Höchstleistung steht auf einem anderen Blatt.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von 20er »

schaut doch eh recht gut aus, Haltbarkeit ist doch auch immer ein Thema.

Mich würde noch interessieren, welche Bedüsung und welchen Zündverteiler / Zündkurve hast du verwendet?

lg

Günter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16614
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Poloeins »

Ziemlich nachvollziehbares Ergebnis.

Motorprüfstand ist schon sehr genau.Rollen nicht...aber das zu diskutieren ufert wieder in Seitenlangen Halbweissheiten aus...

Martins Motor ist deinem sehr ähnlich nur das er eine w110 verbaut hat.Der hatte an der Bremse 118PS und knapp 190Nm.

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

20er hat geschrieben:schaut doch eh recht gut aus, Haltbarkeit ist doch auch immer ein Thema.

Mich würde noch interessieren, welche Bedüsung und welchen Zündverteiler / Zündkurve hast du verwendet?

lg

Günter

Hallo Guenter

die Vergaser waren 44er wie sie von CBP verkauft werden, wir mussten lediglich die Leerlaufduese auf .45 aendern. http://www.cbperformance.com/product-p/3271.htm

Die Zuendanlage habe ich auch komplett bei CBP bestellt. http://www.cbperformance.com/product-p/ ... 1&CartID=0

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von till550 »

Die Leistungskurve steigt ja bis zur maximalen Drehzahl an. Ich hätte dem noch mal 200 oder 300 Umdrehungen mehr gegönnt um zu sehen, ob bzw. wie die Kurve abfällt. Mein Eindruck: Die Nocke ist noch zu scharf für den gewünschten Drehmomentverlauf.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Torben Alstrup »

Der Rollstand ist sicherlich nicht kalibriert für der end überstzung (Heisst es das?) Solche motor ist an max innen 6000 umdr. rund 140 ps am Schwungrad lautet bestimmt plausibel.

T
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

till550 hat geschrieben:Die Leistungskurve steigt ja bis zur maximalen Drehzahl an. Ich hätte dem noch mal 200 oder 300 Umdrehungen mehr gegönnt um zu sehen, ob bzw. wie die Kurve abfällt. Mein Eindruck: Die Nocke ist noch zu scharf für den gewünschten Drehmomentverlauf.

Hallo bin da nicht so sicher ob der gewuenschte Drehmoment zu scharf ist. Ich habe umgerechnet 160 NM ab 2500 RPM bis zu einem Maximun von 190 NM bei 4350. Das faehrt sich ziemlich gut.

Ich werde da in 2-3 Wochen nochmal hin, dann mit dem Kipper 1,25:1, mal sehen wie das der Unterschied ist

Gruss Andreas
Gruss Andreas
oldspeed
Beiträge: 117
Registriert: So 31. Dez 2017, 16:26
Käfer: 1962 Deluxe
Transporter: T1 Kasten Bj. 1961
Fahrzeug: T2a Westfalia Camper Bj. 1969

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von oldspeed »

Hallo Andreas,

konntest Du die 1,25:1 Kipphebel schon verbauen und testen? Bin auf den Unterschied gespannt!

Gruß,
Christopher
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

oldspeed hat geschrieben:Hallo Andreas,

konntest Du die 1,25:1 Kipphebel schon verbauen und testen? Bin auf den Unterschied gespannt!

Gruß,
Christopher
Hallo Christopher

Wir haben Sie eingebaut, es gab dann aber Probleme mit dem Einstellen. Wir haben dann gemerkt, dass Die Stoessel am Rohr geschubbert hatten und mussten zurueckbauen. ich hatte vergessen, die Soesselschutzrohre fuer die groesseren Kipper zu bestellen. Mist, hat mich tierisch geaergert.
Ich melde was wenn ich es habe.

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16614
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Poloeins »

Das Problem sind eher die 1:1,25.
Die sind zu wenig gekröpft..."neuerdings"!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten