Sportluftfilter

Antworten
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Sportluftfilter

Beitrag von Darkmo »

Sportluftfilter mal anders.

Das Ganze war mal eine dumme Idee, die eigentlich Keiner braucht. Ich wollte die vorhandenen Grundplatten auch für Sportluftfilter nutzen.
Für echte K&N waren sie leider zu klein aber die gängigen China-teile passten. Den Deckel hatte ich irgendwann mal auf einem Wühltisch am 1.Mai in Hannover gefunden.
Die Filter sind von Orratech.
Ursprünglich wollte ich einen Deckel bauen , in dem die Fuelrail und die Aufnahmen der Einspritzdüsen integriert ist.
Das wars eigentlich und es kam immer etwas wichtigere als die Idee weiter zu verfolgen.
Der Deckel würde sehr aufwendig,. sodass er nachher unverkäuflich ist.

Hat einer von Euch Lust, passende Deckel zu fräßen ?


20171216_111931 (Large).jpg
20171216_111931 (Large).jpg (48.44 KiB) 4998 mal betrachtet
20171216_111921 (Large).jpg
20171216_111921 (Large).jpg (73.97 KiB) 4998 mal betrachtet
20171216_111858 (Large).jpg
20171216_111858 (Large).jpg (86.02 KiB) 4998 mal betrachtet
20171216_111844 (Large).jpg
20171216_111844 (Large).jpg (78.33 KiB) 4998 mal betrachtet
20171216_111832 (Large).jpg
20171216_111832 (Large).jpg (67.18 KiB) 4998 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Darkmo »

Zwischendurch hatte ich auch male eine einfachere Lösung für die Stage Injektion.
DSCF0408 (Medium).JPG
DSCF0408 (Medium).JPG (89.09 KiB) 4991 mal betrachtet
DSCF0406 (Medium).JPG
DSCF0406 (Medium).JPG (95.63 KiB) 4991 mal betrachtet
Die Spritversorgung könnte bei einem umgerüsteten Vergaser, von unten durch die entfernten Düsenstöcke kommen.
den Einspritzwikel kann man durch verbiegen der oberen Platte noch verändern.

Ideen habe ich eigentlich genug.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mir gefällt ja die Position sehr gut weil dann alles schön aufgeräumt aussieht, habe aber bedenken bzgl eines Motorbrandes weil das Timing schon sehr gut sein muss bzgl Einspritzung

das ist auch kompatibel mit deinen Zentralluftfilteranlagen?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Darkmo »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:mir gefällt ja die Position sehr gut weil dann alles schön aufgeräumt aussieht, habe aber bedenken bzgl eines Motorbrandes weil das Timing schon sehr gut sein muss bzgl Einspritzung

das ist auch kompatibel mit deinen Zentralluftfilteranlagen?

Gruss Jürgen
Hallo Jürgen

Dafür war das stage injektion eigentlich gedacht. und es soll erst ab70 Grad Drosselklappenwinkel (aktiviert) zugeschaltet werden.

Die unteren Düsen sollen direkt auf bzw. vor die Ventile Spritzen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

verstehe, eine art Boost wenn die kleineren Düsen am Limit angekommen sind :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sportluftfilter

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Sportluftfilter

Beitrag von JR58 »

Bezüglich der Bedenken wegen Brandgefahr, wo ist denn der Unterschied zum Vergaser? Da landet das Benzin ja auch auf der Drosselklappe?
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Red1600i »

Auf der Drosselklappe? JA!

Aber weißt du, was 70 Grad Drosselklappe offen bedeutet?

Immer blitzblanke Drosselklappe... ;)

Das saugt gut was wech, da gehn etlichste Liter Luft pro Sekunde durch. Da bleibt garnix stehen... :lol:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Darkmo »

Ich habe dem Henning mal ein paar Bauteile zugesendet. Vielleicht kann man gemeinsam etwas sinnvolles entwickeln.
Zum Geldverdienen ist das Projekt nicht geeignet.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Low14
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:40
Karmann: Coupe Typ 14

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Low14 »

Ole Braun kann solche Platten fräsen, er macht auch Kleinserien für VW und Porsche, seine neue Seite sollte bald online sein www.aircooled-area.de/neu/
VG Paul
Antworten