Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt

sind bei euch PERSÖNLICH schon mal TAS für Trommel oder Scheibe gebrochen???

Ja meine TAS sind abgebrochen!
3
6%
meine TAS haben Risse bekommen!
1
2%
der ein gepresste Achszapfen hat sich gelöst!
0
Keine Stimmen
Fahre die TAS schon länger und hab noch nie Probleme gehabt!
38
81%
Fahre die TAS in Extremsituationen (Rennstrecke) und habe keine Probleme!
5
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von halbug »

Fahre TAS von CB Performance seit Jahren und 30t km ohne Probleme! Eigenlenkverhalten (Lenkrollradius +12,5 mm durch TAS) war bei 5,5 ET25 schon grenzwertig. Fahre jetzt 5,5 ET40 und fühlt sich besser an.

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Poloeins »

Ahso..ich fahre auch 5,5 x 15 mit ET41
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von D.K. »

Hallo,
mal wieder rauskram ;-)

Über 1,5 Jahre und ca. 15tkm später (Ganzjahresbetrieb, 2-5 pro Woche 80km Autobahn+Landstraße hin+zurück zur Arbeit):

Und läuft,
und läuft,
und läuft,
...

Ohne Probleme und seit Ende Januar diesen Jahres ohne Mängel Frisch-TÜV
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

Bekommt man denn noch unterschiedliche Qualitäten bei den TAS? Ich hatte vor einiger Zeit mal ein wenig herumgesucht und irgendwie kosteten alle +- 20,-- das gleiche, und Hersteller waren auch oft nicht angegeben. Kam mir vor als ob die Dinger alle aus der gleichen Quelle stammten. Für gute Qualität gebe ich ja gerne mehr Geld aus, aber ich wäre mir halt doch gerne sicher ordentliche Teile zu bekommen.

Wenn also TAS montiert werden sollen - wo bekommt man qualitativ brauchbare? (Die Frage der Eintragung stelle ich mal bewusst nicht...)
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von yoko »

Die Guten bei CB Performance. Wir haben die schon viele Jahre am 66er Käfer und null Probleme damit (hab die dort gleich mit deren Scheibenbremse bestellt).

https://www.cbperformance.com/Spindles- ... -s/124.htm
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Herr_Käfer »

Schön wenn der Tread nach all der langen Zeit immernoch genutzt wird!

meine Tas sind schon gute 20 Jahre alt, sind aber bestimmt schon 10 Jahre lang nicht Gefahren worden. :( ich denke aber das sie von guter Qualität sind, wo ich sie gekauft habe, weis ich nicht mehr!
Gruß Olli
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von ousie »

Meine sind von TA damals und haben auch schon 10K km runter und auch kein Verschleiß oder sonst was zu sehen
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von D.K. »

Hallo,
meine waren damals von CSP, also CB Performance (damals noch mit Prüfbericht und eingetragen).
Davor schon ein Paar CB Performance von Knuf.
CB sind auch die einzigen, die ich persönlich nehmen würd.
Was ich von z.B. Empi gesehn habe an Form und Ausführung(zugeschweißte Gußlunker...) - gruselig...
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von epplema »

ich hatte auch ohne Probleme CB TAS mit 4,5x15 ET45 gefahren, doch leider passen diese nicht mehr bei den Pedrini Felgen da der untere Tragarm zu "tief" sitzt und innen an der Felge streift!
Grüße, Markus
bugster_de
Beiträge: 143
Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
Fahrzeug: Rapido Confort (1986)

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von bugster_de »

ist zwar schon älter dieser Fred aber trotzdem noch meinen Senf dazu:
ich hab die TAS seit über 10 Jahren drin mit 7J16 ET70 Felgen plus 15mm Distanzen. Wieviele Kilometr drauf sind weiß ich nicht, aber bisher keinerlei Probleme damit
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von D.K. »

Mal wieder rauskram... ;)

Anfang diesen Jahres frisch TÜV ohne Mängel - und eingetragene CSP/CB-TAS halten bei Wind und Wetter (9000Km/Jahr Ganzjahreseinsatz).
TAS sind jetzt gut 15 Jahre alt...

Grüße,
Daniel
Antworten