Welches ist der richtige Lackaufbau?

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von B. Scheuert »

Die waren Im Serienzustand deutlich schlechter, weil "Nutzfahrzeug! :up:
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von tom181 »

zwergnase hat geschrieben: ...Schnipp Schnipp....

Der Lackaufbau auf die blanke Karosse ist folgendermaßen:

Standox 2K EP Grundierfüller
2K Epoxy Spachtel
Wochenlanges Schleifen :mrgreen:
Standox 2K Epoxy Grundierfüller
Standox 2K Lack
Kein Klarlack!

Gruß
Martin
Ich habe zwei Fragen zum korrekten Aufbau:

1. Es wird immer empfohlen die Spachtel NICHT auf 1k-Grundierungen zu verarbeiten. Ich will aber Stück für Stück bei der Blechkur vorgehen und die jeweiligen Stellen mit einer 1k-Grundierung schützen. Soll dann vor dem Spachteln die 1k-Grundierung wieder runter schleifen oder kann ich über die 1k-Grundierung den 2k-Grundierfüller sprühen und DARAUF dann die Spachtel??

2. Kann ich anstelle vom EP-Spachtel auch 2k-Polyesterspachtel verwenden? Soll ja angenehmer zu verarbeiten und danach auch einfacher zu schliefen

Also Aufbau:

Standox 1K-Grundierung (Dose)
Standox 2K EP-Grundierfüller
Standox Polyspachtel
Standox 2K EP-Grundierfüller
Standox 2K Uni-Farbe

Gruß

Tom
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Servus Tom,

zur Rostvorsorge kannst Du 1K aufbringen, es ist jedoch ratsam mit der EP-2K-Grundierung aus blanke Blech zu gehen, geschliffen oder gestrahlt,
nicht mit dem Negerkeks oder der Zopfbürste blank gemacht, da dies zu glatt ist. das Blech muß eine gewisse Rauhheit aufweisen,
also matt sein, auf allem was glänzt hält nichts vernünftig.

Polyesterspachtel dagegen sollte kein Problem darstellen, der verträgt sich mit dem EP.Füller und ist deutlich leichter zu schleifen :mrgreen:
Aber Polyspachtel soll Wasser ziehen und bei stärkerer Schichtdicke nach einiger Zeit einfallen, also nach dem Spachteln zeitnah mit EP-2K-Füller
schützen und bei stärkerer Schichtdicke mehrere Monate warten, obs einfällt und bei Bedarf nochmal überspachteln.

Das ist jedoch nur mein bescheidenes Wissen, für genaueres kann ich dieses Forum wärmstens empfehlen:

https://forum.fahrzeuglackiererforum.de/

Wünsche gutes Gelingen,
Gruß
Martin
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von ousie »

Mit welcher Körnung sollte ich mein Käfer bis aufs Metall abschleifen? 240er okay oder schon zu grob?
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Ich hab mit 120er, teilweise sogar 80er blank geschliffen.
Mußte halt bisschen mehr Füller auftragen. Wenn Du aber keine
dicken Lack- oder Spachtelschichten drauf hast, ist 240er ok.
Der Standox 2K EP Füller hat aber eigentlich alle Riefen schon
beim 2. Spritzgang zugemacht.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von ousie »

Danke Martin

Die Karosse soll blank bleiben. Darum wäre es gut wenn nicht Zuviel Kratzer drin sind
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Achso, dann würd ich bis auf die Grundierung mit 240er runter schleifen, und den letzten Rest dann immer feiner werden.
Wenns blank bleiben soll, wäre evtl. Negerkeks wieder eine Option, ist dann halt eher eine glänzende Optik, bei Schleifpapier
eher matter.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von ousie »

Okay dann bestell ich mal paar Scheiben :)

Negerkeks hatte ich auch schon überlegt aber Glanz wollte ich nicht und wenn man zu punktuell arbeitet soll es wohl Wellblech geben.
Antworten