Risse Kerzengewinde reparieren
Risse Kerzengewinde reparieren
Hoi liebe Gemeinde,
Ich benötige mal einen fachlichen Rat.
Ich hab hier 2 Zylinderköpfe, schon ziemlich modifiziert, welche aus den Kerzenlöchern geölt haben.
Der Motor selbst ist auch eher durch mehr, als weniger Blowby aufgefallen.
Wäre schön wenn ich die Dinger noch ein paar 1000km fahren könnte
Es sicher schönen Ersatz aber ..teuer!
Ich tu mal Bilders:
Mag das jemand schweissen? am besten direkt 10mm Kerzenlöcher.
müssen die Sitzringe raus?
Ich benötige mal einen fachlichen Rat.
Ich hab hier 2 Zylinderköpfe, schon ziemlich modifiziert, welche aus den Kerzenlöchern geölt haben.
Der Motor selbst ist auch eher durch mehr, als weniger Blowby aufgefallen.
Wäre schön wenn ich die Dinger noch ein paar 1000km fahren könnte
Es sicher schönen Ersatz aber ..teuer!
Ich tu mal Bilders:
Mag das jemand schweissen? am besten direkt 10mm Kerzenlöcher.
müssen die Sitzringe raus?
- Dateianhänge
-
- kopf4.jpg (51.87 KiB) 7980 mal betrachtet
-
- kopf3.jpg (48.43 KiB) 7980 mal betrachtet
-
- kopf1.jpg (49.87 KiB) 7980 mal betrachtet
-
- kopf2.jpg (53.05 KiB) 7980 mal betrachtet
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Ich nehme an, das sind Käfer Köpfe und keine 356er?
Falls Käfer --> Altmetall
Falls Käfer --> Altmetall
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Jupp , das sind Cu Köpfe von EP
Und Danke für Deine sehr qualifizierte und informative Antwort.
Und Danke für Deine sehr qualifizierte und informative Antwort.

-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Ich lese aus Deiner Antwort einen Schuß Ironie
.
Wenn ein Profi das offiziell macht, sehe ich einen Reparaturpreis deutlich über 1000,--
Auf der Ahnendorp Seite bei den Porsche 356 Köpfen gab es früher mal eine Bilddoku, die zeigt aus welchem Schrott man wieder fahrbare Köpfe machen konnte. Ist evtl. ja noch verfügbar. Aus der Erinnerung: Sitze müssen raus, Führungen macht man üblicherweise mit, die Risse werden ausgefräst, der Kopf vorgewärmt, damit das Schweißen spannungsärmer geht und dann mit speziellem Füllmaterial geschweißt. Dann wird wieder alles plan gefräst, neue Aufnahmen für die Sitzringe gefräst, neue Führungen rein, Sitze fräsen. Evtl. nach dem Schweißen nochmal erhitzen und definiert langsam die Temperatur senken, um das Material zu entspannen. Achso neue Kerzengewinde schneiden fehlte.
Und bei all dem hat bei Deinen Köpfen bisher noch keine in die Auslasskanäle geschaut und die dort üblichen Risse gefunden.
Ich hatte ein Angebot zur Reparatur serienmäßiger kanalbearbeiteter GB Köpfe, die nur die üblichen Risse an den Kerzengewinden hatten über 1000,-- Ich hab dann neue gekauft. Für GBs hätten sich die 1000,- evtl. noch gelohnt.
Wenn Du einen findest, der Dir auf die Risse einfach ein paar Wig-Kleckse macht und Du glättest das mit dem Fächerschleifer, wichst einmal mit dem Gewindeschneider durchs Kerzenloch, fährt es wieder. Die Frage ist wie lange. Wenn ein Sitzring rausfällt, weil sich das Material um die Sitzringe durch den Hitzeeintrag beim Schweissen entspannt, bleibt vom kompletten Motor evtl. nur noch ein öliges Gemisch aus Klumpen und Krümeln übrig.
Das war jetzt eine ausführlichere Antwort - aber mit dem gleichen Ergebnis wie oben erwähnt.
Häufig gehen solche Threads dann den Weg, dass man nie mehr irgendwas von der Sache hört und die Zeit für die Antwort verschwendet war. Die knappe Antwort war also nicht persönlich gemeint.
Viele Grüße
Stefan

Wenn ein Profi das offiziell macht, sehe ich einen Reparaturpreis deutlich über 1000,--
Auf der Ahnendorp Seite bei den Porsche 356 Köpfen gab es früher mal eine Bilddoku, die zeigt aus welchem Schrott man wieder fahrbare Köpfe machen konnte. Ist evtl. ja noch verfügbar. Aus der Erinnerung: Sitze müssen raus, Führungen macht man üblicherweise mit, die Risse werden ausgefräst, der Kopf vorgewärmt, damit das Schweißen spannungsärmer geht und dann mit speziellem Füllmaterial geschweißt. Dann wird wieder alles plan gefräst, neue Aufnahmen für die Sitzringe gefräst, neue Führungen rein, Sitze fräsen. Evtl. nach dem Schweißen nochmal erhitzen und definiert langsam die Temperatur senken, um das Material zu entspannen. Achso neue Kerzengewinde schneiden fehlte.
Und bei all dem hat bei Deinen Köpfen bisher noch keine in die Auslasskanäle geschaut und die dort üblichen Risse gefunden.
Ich hatte ein Angebot zur Reparatur serienmäßiger kanalbearbeiteter GB Köpfe, die nur die üblichen Risse an den Kerzengewinden hatten über 1000,-- Ich hab dann neue gekauft. Für GBs hätten sich die 1000,- evtl. noch gelohnt.
Wenn Du einen findest, der Dir auf die Risse einfach ein paar Wig-Kleckse macht und Du glättest das mit dem Fächerschleifer, wichst einmal mit dem Gewindeschneider durchs Kerzenloch, fährt es wieder. Die Frage ist wie lange. Wenn ein Sitzring rausfällt, weil sich das Material um die Sitzringe durch den Hitzeeintrag beim Schweissen entspannt, bleibt vom kompletten Motor evtl. nur noch ein öliges Gemisch aus Klumpen und Krümeln übrig.
Das war jetzt eine ausführlichere Antwort - aber mit dem gleichen Ergebnis wie oben erwähnt.
Häufig gehen solche Threads dann den Weg, dass man nie mehr irgendwas von der Sache hört und die Zeit für die Antwort verschwendet war. Die knappe Antwort war also nicht persönlich gemeint.
Viele Grüße
Stefan
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Stefan, manche werden nur durch Schaden klug.
Jep, diese Köpfe reparieren lassen, unbedingt.
Sind sie ja schon mal worden, die Reste der damaligen Arbeit sind ja noch bestens sichtbar.
Und diese Köpfe haben ja so richtig was hinter sich, sonst gäbe es diese Risse nicht.
Wenn dann ein ganz satter Tausender wech is und das Ergebnis trotzdem nur ein zweimalig aufbereitetes Altmetall ist, na denn?
Weiterfahren, weiter geizen und dem Rest nochmal so richtig den Rest geben...
Wennst dann vor dem Trümmerhaufen stehst, na denn? Hat sich das gelohnt?
Jaja, die Profis mal widda...
Jep, diese Köpfe reparieren lassen, unbedingt.

Sind sie ja schon mal worden, die Reste der damaligen Arbeit sind ja noch bestens sichtbar.
Und diese Köpfe haben ja so richtig was hinter sich, sonst gäbe es diese Risse nicht.
Wenn dann ein ganz satter Tausender wech is und das Ergebnis trotzdem nur ein zweimalig aufbereitetes Altmetall ist, na denn?
Weiterfahren, weiter geizen und dem Rest nochmal so richtig den Rest geben...
Wennst dann vor dem Trümmerhaufen stehst, na denn? Hat sich das gelohnt?
Jaja, die Profis mal widda...
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Also noch mal ein paar Details Ihr Fachmänner
Das sind verbastelte Typ4 (50/42) Köpfe aus Hürth..das wussten wir ja schon
Die waren auf nem 2,7 ltr. mit Cup Auspuff und 51er IDA´s.
Fazit:
Rep. lohnt nicht bzw. gute Rep. nicht möglich ...es sind wohl neue Köpfe fällig.
Bin überrascht über diese beiden destruktiven Antworten.
trotzdem schönen Feiertag noch

Das sind verbastelte Typ4 (50/42) Köpfe aus Hürth..das wussten wir ja schon

Die waren auf nem 2,7 ltr. mit Cup Auspuff und 51er IDA´s.
Fazit:
Rep. lohnt nicht bzw. gute Rep. nicht möglich ...es sind wohl neue Köpfe fällig.
Bin überrascht über diese beiden destruktiven Antworten.
trotzdem schönen Feiertag noch

-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Destruktiv? War doch ganz sachlich.
Fahr doch mal nach Hürth. Vielleicht geben die Jungs Dir eine Antwort, die Dir gefällt.
Fahr doch mal nach Hürth. Vielleicht geben die Jungs Dir eine Antwort, die Dir gefällt.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Ich hätte da noch ein paar von Ahnendorp gefertigte Köpfe mit 48/40 Ventilen und Aufgeschweissten Saugrohren über. Müssen an der Zylinderaufnahme noch nachgearbeitet
werden dann sind die Top. Haben ca 5000 Km gelaufen. Ovale Auslässe. Bei Bedarf melden.
werden dann sind die Top. Haben ca 5000 Km gelaufen. Ovale Auslässe. Bei Bedarf melden.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Wenn die basisköpfe aufwendig gemacht sind kann man sowas auch reparieren , bzw. lohnt es
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
der eine riss geht ja schon in richtung sitzring da müsste der ring auf jeden fall raus gemacht werden.
die anderen risse an den kerzengewinde müsstest du ausfräsen dann lassen die das kerzenloch zulaufen und du kannst es neu bohren so wie du es möchtest.....
so habe ich das auch gemacht...fragen kostet nichts und es kommt auch drauf an was du selbst oder deine kumpels für ne kiste Bier machen können...( fräsen/bohren usw..)
lass dich nicht entmutigen
Gruss
T
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
In Anschluss Theo: Freund von mir hatte sein 2,7ltr mit EP Köpfe zerstört von einem Zylinder/Kolben Bruch (don't ask).
Ein Kopf war wirklich sehr beschädigt (Halbe der Rippen kaput, grausam, werde ein Bild noch suchen) und hatte die in Sweden reparieren lassen. Hatte ein Jahr gedauert, ab die sahen wie 'neu' aus und kostete 1/3 einen neuen Satz (die nicht mehr lieferbar sind...)
Also, nicht weg schmeissen!
Ein Kopf war wirklich sehr beschädigt (Halbe der Rippen kaput, grausam, werde ein Bild noch suchen) und hatte die in Sweden reparieren lassen. Hatte ein Jahr gedauert, ab die sahen wie 'neu' aus und kostete 1/3 einen neuen Satz (die nicht mehr lieferbar sind...)
Also, nicht weg schmeissen!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
BadWally hat geschrieben:In Anschluss Theo: Freund von mir hatte sein 2,7ltr mit EP Köpfe zerstört von einem Zylinder/Kolben Bruch (don't ask).
Ein Kopf war wirklich sehr beschädigt (Halbe der Rippen kaput, grausam, werde ein Bild noch suchen) und hatte die in Sweden reparieren lassen. Hatte ein Jahr gedauert, ab die sahen wie 'neu' aus und kostete 1/3 einen neuen Satz (die nicht mehr lieferbar sind...)
Also, nicht weg schmeissen!
......sag ich doch.....die beschädigungen sehen händelbar aus.....einfache spannungsrisse!
.....NICHT WEGWERFEN
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Die ganz oben sind schon repariert - unter 1000
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Udo hat geschrieben:Die ganz oben sind schon repariert - unter 1000
Guten Morgen, machbar ist alles, ist manchmal nur eine Frage des Preises. Ich persönliche kann Zylinderköpfe schweißen. Dann aber kommen die Zeiten der Maschinenarbeit drauf, die ich nicht selber machen kann.
Einen schönen Tag
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Risse Kerzengewinde reparieren
Aber auch wenn man alles machen kann bleibt es viel Arbeit .kleine Kampfspuren bleiben auch immer . Hier einer von den zerhämmerten