

Ich grätsch hier mal rein, damit der Volker weiter arbeiten kannSpeedy63 hat geschrieben:äääh MIG gelötet? Wie muss ich mir das vorstellen? Ich kenne Hartlöten nur mit Flamme.
MIG Lichtbogen als Wärmequelle und Hartlot statt Fülldraht?
Macht da nicht das Flussmittel Ärger, speziell zwischen Flansch und "Deckblech"?
![]()
oder stehe ich (mal wieder) auf dem Schlauch?
Genau,wirklich sehr easy das Ganze.VeeDee hat geschrieben: Wird also auf die Masseseite konventioneller MIG/MAG-Geräte gestöpselt...
Moin,yoko hat geschrieben:Wieviel Ampere sollte das Mig/Mag Gerät zumindest haben, damit es mit dem Zusatzgerät zum Kupferlöten arbeitet?