Vari-Mann hat geschrieben:Mir schein das da auch etwas vergessen wurde beim planen der Zylinderauflagefläche am Block .
Es sieht so aus als ob die Gewindeeinsätze der Stehbolzen auf einer Ebene mit dem Block sind.
Die sind ja nur zur hälfte abgefräst.
Diese Stahleinsätze sollten aber etwas tiefer gebohrt/gefräst werden als das Gehäuse. Damit später der Zylinder nur auf dem Gehäuse sitzt und sich da rundum gleichmäßig abdichten/eindrücken kann durch den Anpressdruck.
So wie es jetzt ist drückt der Zylinder später auf die 4 (bzw nur 3 Stellen am 3ten Zylinder) gegen den Stahl . So kann der aber nicht gleichmäßigen Druck gegen das Gehäuse aufbringen.Schlechte abdichtung wäre die Folge. Auch könnte der am dritten "kippen" weil ja der tieferliegende Gewindeeinsatz diesen Gegendruck aus Stahl nicht bietet.
Ob sich der Zylinder bei sowas auch verziehen kann ? Keine Ahnung.
Zumindest waren bei Gehäusen die ich zum bearbeiten weg hatte diese Gewindeeinsätze immer etwas tiefer ausgearbeitet als das Gehäuse.
Vari
Hallo Vari-Mann,
ich habe jetzt extra nochmal mit dem Motorenbauer telefoniert der den Block bearbeitet hat. Er hat nicht vergessen die Gewindeeinsätze abzudrehen, bei ihm ist das Standard der bisher noch nie zu Problemen geführt hat! Er weiß dass es Firmen gibt die dies machen allerdings erschließt sich ihm der Sinn nicht! Er ist sogar der Meinung dass der dünne Steg an der Gewindebuchse wegbrechen könnte und somit grösseren Schaden verursacht.
Wie du siehst gibt es, wie so oft, unterschiedliche Ansichten wie ein Gehäuse bearbeitet werden muss!
Das mit der Dichtmasse und den Lagerschalen ist dumm gelaufen, das wird erledigt, aber die Gewindeeinsätze bleiben wie sie sind!
Übrigens wird im bugnet im Moment ein Gehäuse angeboten dass von Engine Plus bearbeitet wurde, da sind die Gewindeeinsatze auch nicht tiefer ausgearbeitet!
Gruß Jörg