Micha hat geschrieben:Hallo Udo
Schleicher 324 und 332 bin ich auch schon gefahren , möchte ich jetzt nicht unbedingt,
es darf natürlich mehr Leistung rauskommen
gruß Micha
Morgen, dann bau doch ein was du denkst.
Micha hat geschrieben:Hallo Udo
Schleicher 324 und 332 bin ich auch schon gefahren , möchte ich jetzt nicht unbedingt,
es darf natürlich mehr Leistung rauskommen
gruß Micha
......ich habe hier einen motor auf der werkbank liegen der nachweislich 196PS hat...2,4L mit 103x71 die nockenwelle die da drinn ist,ist eine 316° Schleicher..... allerdings mit einspritzanlage! !ich würde mal behaupten das die auch reichen würde....es kommt ja auch drauf an was du noch so machst am motor um auf dein wunschergebniss zu kommen.....nur die nockenwelle wird es nicht bringen!Micha hat geschrieben:Hallo Zusammen
da ich grade ein typ 4 neu mache brauche ich mal eure Hilfe.
hier paar Daten
84 welle , 105 Kolben, Köpfe neu mit 47 und 41 Ventile, Typ 1 Stößeln, 48 IDF
Welche Nockenwelle soll ich nehmen ???
mein wunsch wäre so ca 220 PS und 260 nm
gruß Micha
Hallo zusammen,orra hat geschrieben:Hallo zusammen,
nun, die Motoren kosten alle richtig Geld. Da sind Preisunterschiede der Nockenwellen für Typ4-Motoren doch relativ![]()
Die meisten Leute sind von den Preisen für Typ1-Teile verwöhnt. Das ist mit Abstand das billigste was man bekommen kann. Für fast alle etwas selteneren Motoren sind die Nockenwellen alle erheblich teurer.
Nun zu der Auswahl:
Man kann ein und die selbe Nockenwellen in zwei verschiedenen Motoren fahren und völlig unterschiedliche Charakteristiken bekommen.
Grundsätzlich würde ich empfehlen:
Je größer der Motor um so größer die Steuerzeiten.
WebCam ist sehr breit aufgestellt und hat auch Nockenwellen mit kleinem Grundkreis im Sortiment. Die Qualität ist uneingeschrenkt empfehlenswert, sofern man die richtigen Stößel dazu verwendet.
Die angegebenen Steuerzeiten darf man aber keineswegs mit anderen z.B. deutschen Steuerzeitenangaben vergleichen.
Z.B. ist eine Schleicher 316° relativ ziviel, aber eine WebCam 310° bei kleineren Motoren sehr sehr sportlich bis hin zu Abstimmproblemen.
Ich würde diese Schleicher mit einer WC86a mit nur 290° angegebenen Steuerzeit vergleichen.
Bei dem angegebenem Motorenkonzept würde ich auch eine 86c mit kleinem Grundkreis für die Straße als maximum empfehlen. Wenn man mehr Leistung wünscht und auch gewillt ist einen größeren abstimmaufwand in kauf zu nehmen, dann kann es auch schärfer sein.
Leider ist es sehr häufig so, daß Nockenwellen mit zu großer Steuerzeit verwendet werden in der Hoffnung mehr Leistung zu bekommen. Dem ist ja auch so, sofern die Motoren die damit verbundenen höheren Drehzahlen auch erreichen können. Das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich leidet meist darunter und im Alltag kann das störend sein.
Man muss wissen was man will.
Die "eierlegende Wollmilchsau" wird es nicht geben können.
Gruß,
orra
PS, ich fahre im 3,0L im Alltag z.B. "NUR" eine Webcam 86a (290°) mit kleinem Grundkreis
Im 2. und 3. 3,0L Alltagskäfer für gelegentliche Sporteinsätze eine Nowak316°
Im 2,8er Käfer eine WC86b. Mir sind frühes Drehmoment und Alltagstauglichkeit viiiiel wichtiger, als große PS-Zahlen bei Höchstdrehzahlen.