Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:35
- Käfer: 1303 Automatik
Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Hallo ihr,
kann mir jemand sagen welches Getriebe/ Druckwandler- öl beim automatik Getriebe verwendet werden soll? Empfehlungen?
Für den Druckwandler verwendet man ja ATF. Gibt's da Unterschiede? Kann das auch fürs Getriebe genommen werden oder kommt da was anderes rein?
Schon mal vielen Dank
LG Stephan
kann mir jemand sagen welches Getriebe/ Druckwandler- öl beim automatik Getriebe verwendet werden soll? Empfehlungen?
Für den Druckwandler verwendet man ja ATF. Gibt's da Unterschiede? Kann das auch fürs Getriebe genommen werden oder kommt da was anderes rein?
Schon mal vielen Dank
LG Stephan
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Hallo Stephan,
in den Wandlerkreislauf kommen 3,6 l handelsübliche ATF (Automatic Transmission Fluid), egal welche Marke, je nach Verfügbarkeit.
Ins Schalt- und Ausgleichsgetriebe kommen 3,0 l Hypoid-Getriebeöl der (älteren) Spezifikation GL 4 und der Viskosität SAE 90 oder auch SAE 85W/90 - auf keinen Fall ATF.
Always drive safely
+++
59drifter
in den Wandlerkreislauf kommen 3,6 l handelsübliche ATF (Automatic Transmission Fluid), egal welche Marke, je nach Verfügbarkeit.
Ins Schalt- und Ausgleichsgetriebe kommen 3,0 l Hypoid-Getriebeöl der (älteren) Spezifikation GL 4 und der Viskosität SAE 90 oder auch SAE 85W/90 - auf keinen Fall ATF.
Always drive safely
+++
59drifter
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:35
- Käfer: 1303 Automatik
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Vielen dank:) du bist die erste Person die mir eine fachliche Auskunft geben kann
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Eine zusatzliche Frage von mir zu dieses Thema semi-automatic: Wo füllt mann eigentlich das ATF?
Ich sehe nur ein Peilstab im Motorraum..?

Ich sehe nur ein Peilstab im Motorraum..?

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Hallo Walter,
das musst Du über das Peilstabrohr einfüllen. Immer bei richtig warmen Getriebe (vorher fahren) und zum Nachfüllen 0,25l weise. Dann immer wieder kontrollieren. Zwischen Minimum und Maximum ist es meistens nur 0,25 bis ca. 0,35l
Zuviel Öl ist auch schlecht.
das musst Du über das Peilstabrohr einfüllen. Immer bei richtig warmen Getriebe (vorher fahren) und zum Nachfüllen 0,25l weise. Dann immer wieder kontrollieren. Zwischen Minimum und Maximum ist es meistens nur 0,25 bis ca. 0,35l

Zuviel Öl ist auch schlecht.
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Danke für die Auskunft!B. Scheuert hat geschrieben:Hallo Walter,
das musst Du über das Peilstabrohr einfüllen. Immer bei richtig warmen Getriebe (vorher fahren) und zum Nachfüllen 0,25l weise. Dann immer wieder kontrollieren. Zwischen Minimum und Maximum ist es meistens nur 0,25 bis ca. 0,35l![]()
Zuviel Öl ist auch schlecht.
Weisst du auch wie ich das alte ATF Öl kann ablassen? Gibt es eine Schraube dafür irgendwo? Oder soll ich eine Hose abziehen irgendwo?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
An dem Behälter könnte eine Ablassschraube sein, ansonsten die Leitung lösen. Am Getriebe musst die Ölwanne abschrauben und am Wandler ist auch manchmal noch eine Ablassschraube.
Das abgelassene Öl fange ich immer auf, messe aus, wieviel es ist und diese Menge fülle ich auf.
Danach Probefahrt, Dichtheitskontrolle und eventuell etwas nachfüllen.
Die ATF Öle dehnen sich bei zunehmender Temperatur sehr aus, deshalb immer nur sehr wenig nachfüllen.
Das abgelassene Öl fange ich immer auf, messe aus, wieviel es ist und diese Menge fülle ich auf.
Danach Probefahrt, Dichtheitskontrolle und eventuell etwas nachfüllen.
Die ATF Öle dehnen sich bei zunehmender Temperatur sehr aus, deshalb immer nur sehr wenig nachfüllen.
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Danke für die Hilfe Bernd!
Damit kann ich was!
Fahrst du schon lange semi-automatic?
Damit kann ich was!
Fahrst du schon lange semi-automatic?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
BadWally hat geschrieben:Danke für die Hilfe Bernd!
Damit kann ich was!
Fahrst du schon lange semi-automatic?
Ich fahre keine Automatik! Nie, Never, Nada

Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Haha!



1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?




Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Dabei fährt sich die Halbautomatik eigentlich echt super. Vor allem im Lastgang an der Ampel macht die schon echt Spaß, wenn man bis 80km/h nichtmal durch einen Schaltvorgang ausgebremst wird... 

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Halbautomatik Getriebe: Welches öl ?
Boncho hat geschrieben:Dabei fährt sich die Halbautomatik eigentlich echt super. Vor allem im Lastgang an der Ampel macht die schon echt Spaß, wenn man bis 80km/h nichtmal durch einen Schaltvorgang ausgebremst wird...
Das war es dann aber auch schon mit den Vorteilen
