Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder mit Bilder

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder mit Bilder

Beitrag von triker66 »

Hallo Leute, heute mal eine Ausfahrt gemacht und dann hat es mich erwischt, Ventilfederbruch auf Zylinder 1 Auslassventil. Na super, verbaut sind Gene Berg einfach Federn die Laufleistung von dem Motor ca. 30 tkm.
Wir hatten letzten noch über Federn eine Diskussion.
Ich werde jetzt mal schauen ob nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Das Ventil selber krumm oder sogar Nockenwelle und Stößel.
Bilder von der Feder stelle ich noch ein. Die Stößelstange hat es richtig erwischt. Die ist krumm wie eine Banane.

Gruß Holger
Zuletzt geändert von triker66 am Mo 2. Okt 2017, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von Käfersucher »

Hallo das Problem kenne ich.
Ab Seite 60 kannst du sehr gut sehen was alles kaputt war.
http://bugfans.de/forum/restaurationen ... t1237.html

Wünsche dir, dass sich die Folgeschäden in Grenzen halten.

Ich hatte Glück, der Zylinderkopf hat es überlebt, nur die Führung war kaputt.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von yoko »

Ventilfederbruch auf Zylinder 1 Auslassventil. Na super, verbaut sind Gene Berg einfach Federn die Laufleistung von dem Motor ca. 30 tkm.
:cry:

Schlimm so was. Irgendwie weiß man ja bald nicht mehr, welche Federn wirklich gut sind.
Vor paar Wochen zeigte mir ein Kollege seine JPM Doppelfedern, bei denen einige innere Federn gebrochen sind... :shock: (verbaut ist allerdings eine FK48)

:character-oldtimer:

PS: Ich hoffe, daß ich dann bei meinen CB044 Köpfen und den VW650 Doppelfedern mehr Glück habe.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
Ventilfederbruch auf Zylinder 1 Auslassventil. Na super, verbaut sind Gene Berg einfach Federn die Laufleistung von dem Motor ca. 30 tkm.
:cry:

Schlimm so was. Irgendwie weiß man ja bald nicht mehr, welche Federn wirklich gut sind.
Vor paar Wochen zeigte mir ein Kollege seine JPM Doppelfedern, bei denen einige innere Federn gebrochen sind... :shock: (verbaut ist allerdings eine FK48)

:character-oldtimer:

PS: Ich hoffe, daß ich dann bei meinen CB044 Köpfen und den VW650 Doppelfedern mehr Glück habe.

na ja, ich schaue am Montag mal. Ich werde erst mal versuchen die Feder im eingebauten Zustand zu tauschen.
Dann mache ich ein Druckverlusttest. Ggf. ohne Krummer um zu hören ob da Luft am Auslassventil entweicht. Ist das so weit in Ordnung wird so weiter gefahren.
Jetzt kommen JPM Einfachfedern zum Einsatz.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von Poloeins »

Das ist es halt wenn man alles unbedingt ANDERS haben muss :?

Einfache Scat funktionieren seit immer perfekt und tun ihren Dienst selbst nah an der Blockgrenze über Jahrzehnte.

Ich würde mir mal die Feder genau anschauen.Beim Stefan war ja eine Serienfeder mit im Paket :roll:

Wenn die Feder so aussieht wie die anderen 7,dann würde ich auf jeden Fall alle Federn tauschen...wenn eine kaputt geht von einem Satz,vertraue ich dem Rest auch nicht mehr...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von Jürgen N. »

Wieviel mm vor Block war denn die Feder verbaut?
1,0 - 1,5 mm sind ideal.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Das ist es halt wenn man alles unbedingt ANDERS haben muss :?

Einfache Scat funktionieren seit immer perfekt und tun ihren Dienst selbst nah an der Blockgrenze über Jahrzehnte.

Ich würde mir mal die Feder genau anschauen.Beim Stefan war ja eine Serienfeder mit im Paket :roll:

Wenn die Feder so aussieht wie die anderen 7,dann würde ich auf jeden Fall alle Federn tauschen...wenn eine kaputt geht von einem Satz,vertraue ich dem Rest auch nicht mehr...

Grüß dich Lars, das habe ich gesehen das bei Stefan eine Serienfeder dabei war.
Meine sind alle Gene Berg.
Vor 15 Jahre solange sind die Federn in meinem Besitz, da habe ich noch nicht an Scat gedacht. Die Gene Berg laufen jetzt auf dem 2 Motor. Jetzt mache ich JPM rein, die liegen hier schon 2 Jahre.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von triker66 »

Jürgen N. hat geschrieben:Wieviel mm vor Block war denn die Feder verbaut?
1,0 - 1,5 mm sind ideal.

Gruss Jürgen

Morgen Jürgen, 13 mm Ventilhub+0,5 unterlegt.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von Baumschubsa »

Scat Feder hatte ich um 2009 rum mal einen Bruch. Mit einer "wilden" Pauter B4 in einem Serienvergasermotor. Der Motor läuft seit dem sporadisch mit originalen VW Federn gut.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von triker66 »

Baumschubsa hat geschrieben:Scat Feder hatte ich um 2009 rum mal einen Bruch. Mit einer "wilden" Pauter B4 in einem Serienvergasermotor. Der Motor läuft seit dem sporadisch mit originalen VW Federn gut.
Da kann man doch mal sehen, mit den Federn ist Glücksache.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von Jürgen N. »

triker66 hat geschrieben:
Jürgen N. hat geschrieben:Wieviel mm vor Block war denn die Feder verbaut?
1,0 - 1,5 mm sind ideal.

Gruss Jürgen

Morgen Jürgen, 13 mm Ventilhub+0,5 unterlegt.

Gruß Holger
Und dann war noch wieviel Freigang bei max. Ventilhub, Holger?

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von triker66 »

Hallo zurück vom Ventilfeder tauschen. Es sieht ganz so aus das alles heile geblieben ist bis auf die Ventilfeder, die ist sogar 2 mal gebrochen.
Die Ventilfeder habe ich am Fahrzeug ohne Pressluft tauschen können.
Nach der Demontage der alten Feder habe ich das Ventil in den Sitz gezogen und ein paar mal in der Führung gedreht ohne das der Ventilschaft geklemmt oder einen erkennbaren Höhenschlag hatte.
Bei der Kompressionsmessung hatte der Zylinder wo der Federbruch war 0.6 bar weniger wie die anderen 3. Dieser Zylinder hatte bei verschiedenen Messungen immer etwas weniger gehabt.
Der Motor läuft wie gewohnt ohne Geräusche oder ähnliches, und hängt super am Gas.

Gruß Holger
Dateianhänge
IMG_20171002_112605.jpg
IMG_20171002_112605.jpg (72.19 KiB) 5484 mal betrachtet
IMG_20171002_112446.jpg
IMG_20171002_112446.jpg (60.77 KiB) 5484 mal betrachtet
IMG_20171002_112418.jpg
IMG_20171002_112418.jpg (62.42 KiB) 5484 mal betrachtet
IMG_20171002_100630.jpg
IMG_20171002_100630.jpg (54.98 KiB) 5484 mal betrachtet
IMG_20171002_094132.jpg
IMG_20171002_094132.jpg (40.2 KiB) 5484 mal betrachtet
IMG_20171002_094124.jpg
IMG_20171002_094124.jpg (62.02 KiB) 5484 mal betrachtet
Zuletzt geändert von triker66 am Mo 2. Okt 2017, 13:00, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder

Beitrag von triker66 »

Jürgen N. hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
Jürgen N. hat geschrieben:Wieviel mm vor Block war denn die Feder verbaut?
1,0 - 1,5 mm sind ideal.

Gruss Jürgen

Morgen Jürgen, 13 mm Ventilhub+0,5 unterlegt.

Gruß Holger
Und dann war noch wieviel Freigang bei max. Ventilhub, Holger?

Gruss Jürgen

@Jürgen, 1,8 mm bis auf Block.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder mit Bilder

Beitrag von Vari-Mann »

Bist du sicher das Federn von Gene Berg sind ?

Meine Berg Federn haben eine Oberfläche die aussieht wie Kugelgestrahlt.
Und nicht nur die,das haben eigentlich alle Ventilfedern.
Deine sind sowas von glatt..........fehlt denen ein Durchgang bei der Bearbeitung ?

Links die Scat,rechts die Berg

Gruß Vari
Dateianhänge
IMG_5138.JPG
IMG_5138.JPG (291.73 KiB) 5438 mal betrachtet
IMG_6338.JPG
IMG_6338.JPG (213.98 KiB) 5438 mal betrachtet
IMG_6337.JPG
IMG_6337.JPG (228.44 KiB) 5438 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ventilfederbruch Gene Berg Einfachfeder mit Bilder

Beitrag von triker66 »

Grüß dich diese Federn wurden mir als Berg Federn verkauft. Das ist ca. 15 Jahre her.
Mal sehen ob ich noch die Rechnung finde.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten