AB 1300 sitzt fest, welchen Umbau

Antworten
Shirty
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Aug 2017, 12:18
Fahrzeug: WK Trike mit 1300ccm 44 PS - 4 Zyl. Boxer
Fahrzeug: GL1500 Goldwing-Gespann 1989 - 6 Zyl. Boxer
Fahrzeug: Honda VF 700C Supermagna 1987 - V4

AB 1300 sitzt fest, welchen Umbau

Beitrag von Shirty »

Hallo Leute,
nun habe ich hier schon einiges gelesen.
Allerdings bin ich noch nicht ganz schlau geworden um meinen Motor wieder fit zu bekommen.
Habe einen 1300er AB Motor der in einem Trike betrieben wurde.
Der Motor ist festgerostet durch die 3 jahre Standzeit, in der ich ihn auch nicht beachtet habe.
Das Trike habe ich von meinem verstorbenen Freund geerbt. Für Auf- und Umbau des Trikes war keine Zeit.
Also Plane drüber und im freien stehen lassen. Gut war nicht die beste Idee, ging aber nicht anders.
Jetzt hätte ich Zeit und wollte mich um das Trike kümmern. Siehe da, Motor fest.
Da ich das Gefährt vor 3 Jahren auf eigener Achse und Motorkraft zu mir in die Firma gefahren habe,
gehe ich davon aus das der Motor fest gesrostet ist. Ist aber auch egal, weil ich sowieso auf Bleifrei-Köpfe umrüsten musste.

Der Motor besitzt einen 31-pict 4 Vergaser, Doppelkanalköpfe, Gleichstrom-Lima und eine elektronische Zündung von powerspark oder so.
Vorhanden sind noch ein 31 pict-3, Ein kompletter neuer Verteiler 009 mit elektronischer Zündung und passender Zündspule und eine Trucker-Auspuffanlage (Trikespezifisch).

1976 habe ich meine Gesellenprüfung bei VW in Dortmund abgelegt. Ein Grundwissen vorhanden, mehr aber nicht, da ich in dem Beruf nur noch so ab und an privat geschraubt habe.
Mein grundwissen möchte ich nun mit Hilfe des Forums wieder aufbauen. Ich denke das kann klappen, da ich zu 90% an Typ 1 bis 4 Fahrzeugen gearbeitet und gelernt habe.

Nun meine Fragen an die Experten hier:
Was ist sinnvoll?
Hubraum vergrößern auf?
Welchen Vergaser bei z.B. 1600ccm
009-Verteiler ja oder nein?

Für Eure Tipps bin ich schon jetzt dankbar.
Hier noch ein paar Bilder von dem Motor:
BildBildBild
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: AB 1300 sitzt fest, welchen Umbau

Beitrag von orra »

Hallo,

ich denke eine Generalüberholung ist da angesagt.
Auch vor 3 Jahren war der Motor schon alt und gebraucht.
Das Fundament bildet eine gesunde oder neu gespindelte Hauptlagergasse.
Dann die Kurbelwelle vermessen und auf Höhenschlag prüfen ggf richten. Das Feinwuchten ist bei Serienmotoren nicht zwingend erforderlich.
Schau dir die Nockenwelle und Stößel an. Die Stößel sollten ballig sein. Sind sie es nicht, sollten sie neu inkl neuer Nockenwelle. Der Umbau auf 1600ccm drängt sich förmlich auf. Als Vergaser dann den originalen 34 PICT3 samt Saugrohr. Beim Zentralvergaser macht ein 009 keinen Sinn. Besser den originalen Verteiler verwenden, oder einen neuen elektronischen mit Unterdruckanschluß.
Da in der Regel Trikes sehr untertourig gefahren werden, würde ich von Sportnockenwelle abstand nehmen.
Etwas erhöhte Verdichtung mit leicht bearbeiteten Kanälen und Sitzrin, Ringspalt macht immer eine bessere Füllung und mehr Drehmoment.

Gruß,
orra
Shirty
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Aug 2017, 12:18
Fahrzeug: WK Trike mit 1300ccm 44 PS - 4 Zyl. Boxer
Fahrzeug: GL1500 Goldwing-Gespann 1989 - 6 Zyl. Boxer
Fahrzeug: Honda VF 700C Supermagna 1987 - V4

Re: AB 1300 sitzt fest, welchen Umbau

Beitrag von Shirty »

Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort.
Werde den Motor erst einmal zerlegen und den Ist-Zustand prüfen.
Kann bei mir aber auch noch ein wenig dauern.
Wie ich gesehen habe mangelt es Dir ja nicht an Arbeit.
Wenn ich den genauen Status ermittelt habe wede ich mich mal bei Dir melden.
Dann kann man(n) ja die weitere Vorgehensweise absprechen.
Eine schöne Vergaseranlage wäre auch was feines.
Aber alles zur rechten Zeit.
Antworten