Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Hallo
ich möchte in meinem Gelben Käfer eine Scheibenbremsanlage für die Vorderachse verbauen.
Habe jetzt alle Teile zusammen, mir stellt sich aber die frage, ob ich auch neue Bremsleitungen brauche?
Passen die alten Bremsleitungen von der Bremstrommel, oder muss ich da längere Leitungen haben, wenn ich eine Scheibenbremsanlage einbaue?
ich möchte in meinem Gelben Käfer eine Scheibenbremsanlage für die Vorderachse verbauen.
Habe jetzt alle Teile zusammen, mir stellt sich aber die frage, ob ich auch neue Bremsleitungen brauche?
Passen die alten Bremsleitungen von der Bremstrommel, oder muss ich da längere Leitungen haben, wenn ich eine Scheibenbremsanlage einbaue?
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Genau umgedreht.Die von der Scheibenbremse sind kürzer und müssen zwingend umgebaut werden.Sonst hängen die Gummischläuche verdammt niedrig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Hmmm.....wenn ich schon die Bremsanlage erneuer, dann aber wirklich alles.... 
Wenn man(n) schon dabei ist.
Wenn man(n) schon dabei ist.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Der Wagen ist ja gerade erst fertig geworden...ansonsten gebe ich dir natürlich recht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
es gibt noch unterschiede im Innenduchmesser der Aufnahme von den Spurstangen. Hoffendlich die vom richtigen Baujahr erwischt.
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
denk dran das du die Scheibenbremse eintragen lässt. 
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Ich mußte beim Tüv darauf bestehen das die Scheibenbremse eingetragen wird. Der Ingenieur war der Meinung das es ja ne originale von VW sei, als Serienteil verbaut wurde und deswegen in der ABE sowieso drinsteht. Er hat das auch nochmal nachgeschaut und wirklich nur auf meine energische Bitte überhaupt eingetragen. Mag nen Einzelfall sein, ich will hier keine Diskussion "Eintragen/nicht Eintragen" lassen heraufbeschwören. Ich gehör eh zu den Kanditaten die sich am liebsten auch "Entfall der seitlichen Zierleisten" eintragen lassen würden.

Fuck off!
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
?? die Mexikaner gab es doch ab Werk auf Kundenwunsch mit Scheibenbremse, das wurde doch auch nicht extra eingetragen - also sollte die ABE des Fahrzeuges auch die Serienscheibenbremse beinhalten oder?
oder liege ich da falsch? klärt mich auf
oder liege ich da falsch? klärt mich auf
Get the bozack!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Jein, man muss erst einmal in den Fahrzeugpapieren nachsehen welche ABE für das Fahrzeug gilt (nicht alle Käfer haben die gleiche) und dann in dieser ABE nachsehen was drin steht. Leider ist der zweite Punkt für Otto Normalfahrer aber nicht möglich, ihm wird dort kein Zugriff gewährt. Er ist lediglich dafür verantwortlich die ihm nicht zugänglichen Auflagen einzuhalten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Ich habe kein Mexikaner!!luftgeboxt hat geschrieben:?? die Mexikaner gab es doch ab Werk auf Kundenwunsch mit Scheibenbremse, das wurde doch auch nicht extra eingetragen - also sollte die ABE des Fahrzeuges auch die Serienscheibenbremse beinhalten oder?
oder liege ich da falsch? klärt mich auf
Mein Käfer kommt aus Deutschland und ist Bj. 74
Ich bin der Meinung wer viel fragt bekommt auch viele Antworten.......
Aus meiner sicht ist eine Scheibenbremse eine Verbesserung der Fahrzeugsicherheit, dass ständige ein und nachstellen der Trommelbremse und daraus resultierende schlechte Bremsverhalten nervt mich einfach!
Deshalb ist eine Scheibenbremse weniger Wartungsintensiv und wird eingebaut.
Die Bremsschläuche werden natürlich neu gemacht, auch wenn die alten erst ein Jahr alt sind.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Bremsscheiben benutzen kann auch helfen ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Was möchtest Du mir damit sagen ??lightning grey hat geschrieben:Bremsscheiben benutzen kann auch helfen ^^
- Airbrush63
- Beiträge: 123
- Registriert: So 20. Jun 2010, 18:29
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
...also mein Mex hat letztes Jahr Scheibenbremsen bekommen.
Die Bremswirkung ist nicht besser geworden, aber gleichmäßiger
und gut zu dosieren.
Heute war ich zur HU und der Prüfer hat zu den Bremsen nichts gesagt
wie ist die Original oder nachgrüstet!?
Muß man die eintragen?
Gruß, Wolfgang
Die Bremswirkung ist nicht besser geworden, aber gleichmäßiger
und gut zu dosieren.
Heute war ich zur HU und der Prüfer hat zu den Bremsen nichts gesagt
wie ist die Original oder nachgrüstet!?
Muß man die eintragen?
Gruß, Wolfgang
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
eine Veränderung der original verbauten Bremsanlage muss eingetragen werden. Bei original Teilen sollte das kein Problem sein. Bei mir wurden sogar die Bremsschläuche mal bemängelt, weil dort keine DOT Nummer drauf war.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Was muss ich beachten wenn ich auf Scheibenbremse umbaue
Sind das die die du mir gegeben hast?
Die waren aber wirklich sehr seltsam...und hart wie Sau...
Die waren aber wirklich sehr seltsam...und hart wie Sau...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.