Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Hallo,
vor zwei Jahren kam der Motor aus meinem Wagen weil der Kurbelwellendichtring und die Ölkühlerdichtringe zu tauschen waren. Mangels Zeit stand der Motor nun zwei Jahre, in denen ich ihn immer mal wieder durchgedreht habe. Alles war gut, der Motor drehte frei,... Heute Vormittag habe ich nun die Schwungscheibe mit den angegebene 350NM angezogen und das Axialspiel ohne Dichtring geprüft. Alles gut. Dann habe ich die Schwungscheibe wieder runter, den Wellendichtring montiert (mit dem Spezialwerzeug), die neue Hohlschraube genommen und mit 350NM erneut festgezogen. Anschließend die Kupplung montiert, die Vergaser aufgesetzt und die Ventile eingestellt. Alles kein Problem. Ich konnte den Motor komplett durchdrehen.
Dann hatte ich einen Termin und musste meine Arbeit für rund zwei Stunden unterbrechen. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich dann nochmal das Ventilspiel kontrollieren wollen. Dabei fing der Motor an zu haken. Zylinder 1-3 waren frei zu drehen. Kurz bevor der Verteilerfinger auf Zylinder 4 kam, gab es einen Widerstand, der aber mit einem leichten Gegendruck zu überwinden war. Seither lässt sich der Motor an der Riemenscheibe mittels 30er Ringschlüssel gedreht, nur von Zylinder 4 bis Zylinder 2 drehen (siehe Fotos der Verteilerfingerstellung). Was kann das sein? Wenn man mit leichtem Kraftaufwand weiter drehen möchte, hört man ein Knarzen. Egal ob man von Zylinder 2 in Richtung 3 drehen möchte oder von Zylinder 4 Richtung Zylinder 3.
Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe.
Beste Grüße,
Kanu
vor zwei Jahren kam der Motor aus meinem Wagen weil der Kurbelwellendichtring und die Ölkühlerdichtringe zu tauschen waren. Mangels Zeit stand der Motor nun zwei Jahre, in denen ich ihn immer mal wieder durchgedreht habe. Alles war gut, der Motor drehte frei,... Heute Vormittag habe ich nun die Schwungscheibe mit den angegebene 350NM angezogen und das Axialspiel ohne Dichtring geprüft. Alles gut. Dann habe ich die Schwungscheibe wieder runter, den Wellendichtring montiert (mit dem Spezialwerzeug), die neue Hohlschraube genommen und mit 350NM erneut festgezogen. Anschließend die Kupplung montiert, die Vergaser aufgesetzt und die Ventile eingestellt. Alles kein Problem. Ich konnte den Motor komplett durchdrehen.
Dann hatte ich einen Termin und musste meine Arbeit für rund zwei Stunden unterbrechen. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich dann nochmal das Ventilspiel kontrollieren wollen. Dabei fing der Motor an zu haken. Zylinder 1-3 waren frei zu drehen. Kurz bevor der Verteilerfinger auf Zylinder 4 kam, gab es einen Widerstand, der aber mit einem leichten Gegendruck zu überwinden war. Seither lässt sich der Motor an der Riemenscheibe mittels 30er Ringschlüssel gedreht, nur von Zylinder 4 bis Zylinder 2 drehen (siehe Fotos der Verteilerfingerstellung). Was kann das sein? Wenn man mit leichtem Kraftaufwand weiter drehen möchte, hört man ein Knarzen. Egal ob man von Zylinder 2 in Richtung 3 drehen möchte oder von Zylinder 4 Richtung Zylinder 3.
Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe.
Beste Grüße,
Kanu
- Dateianhänge
-
- FullSizeRender 5.jpg (66.55 KiB) 6648 mal betrachtet
-
- FullSizeRender 4.jpg (57.34 KiB) 6648 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Hatte mal bei so einem alten, lang gestandenen Motor ein abgerochenes Auslaßventil, auch beim nur beim Durchdrehen. War durch das Stehen im Kanalbereich vom langen Stehen rostig und brach dort einfach ab. Der Motor ließ sich dann auch nur begrenzt drehen.
Hoffe, daß es bei dir nicht das gleiche ist...
Hoffe, daß es bei dir nicht das gleiche ist...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Hallo,
das macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Habe nun die Kupplung und das Schwungrad runter sowie die Kipphebelwellen ausgebaut. Das Problem ist leider immer noch da.
das macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Habe nun die Kupplung und das Schwungrad runter sowie die Kipphebelwellen ausgebaut. Das Problem ist leider immer noch da.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Sind jetzt mit den ausgebauten Kipphebelwellen die Ventile alle geschlossen ?
Gruß
ELO
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Ja, sind sie. Auch bewegen sie die vier Kolben gleichmäßig und frei auf dem Stück, wo sich die Kurbelwelle ohne Widerstand bewegen lässt.ELO hat geschrieben:Sind jetzt mit den ausgebauten Kipphebelwellen die Ventile alle geschlossen ?
Gruß
ELO
- Dateianhänge
-
- Linke Motorseite in Fahrtrichtung
- IMG_9297.JPG (116.86 KiB) 6623 mal betrachtet
-
- Rechte Motorseite in Fahrtrichtung
- IMG_9296.JPG (110.92 KiB) 6623 mal betrachtet
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Ist dir bei der Montage der Vergaser evtl. eine Mutter oder etwas anderes in den Ansaugkanal gefallen und liegt jetzt im Zylinder ?
Auf den Bildern sehen die Ventile aber nicht gut aus.........
Gruß
ELO
Auf den Bildern sehen die Ventile aber nicht gut aus.........
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Es ist ein plötzlich auftretender Widerstand (Anschlag), also nicht wie eine Schraube, die man fest zieht, wo der Widerstand steigt.
Das würde ich ausschließen. Es steckten auch Lappen während der Standzeit in allen Öffnungen.
Was meinst du mit, die Ventile sehen aber nicht gut aus? Es ist mein erster Motor, den ich ausgebaut habe. Daher fehlt mir an der eine und anderen Stelle Erfahrung bzw. eine Vergleichsmöglichkeit.
Das würde ich ausschließen. Es steckten auch Lappen während der Standzeit in allen Öffnungen.
Was meinst du mit, die Ventile sehen aber nicht gut aus? Es ist mein erster Motor, den ich ausgebaut habe. Daher fehlt mir an der eine und anderen Stelle Erfahrung bzw. eine Vergleichsmöglichkeit.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Die Ventile haben so einschläge oben drauf. Die sollten eigentlich grade sein ohne delle.
Hattest du vllt beim durchdrehen den Verteiler draußen?
Wenn ja kann der antrieb auch hoch gerutscht sein.
Hattest du vllt beim durchdrehen den Verteiler draußen?
Wenn ja kann der antrieb auch hoch gerutscht sein.
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Meinst du die Abdrücke von den Kipphebeln?ousie hat geschrieben:Die Ventile haben so einschläge oben drauf. Die sollten eigentlich grade sein ohne delle.
Hattest du vllt beim durchdrehen den Verteiler draußen?
Wenn ja kann der antrieb auch hoch gerutscht sein.
Nein, der Motor war nicht zerlegt und der Verteiler nicht draußen.
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Da du nun ja die Kipphebelwellen raus hast und alle Ventile dicht sein sollten, gib doch mal auf jeden Zylinder über das Kerzenloch Druckluft drauf.
Wenn diese nicht nur durch das Kerzenloch zurück kommt, sondern evtl. auch über Einlaßkanal oder Auslaßkanal, dann hast du evtl. dein abgerissene Ventil.
Ansonsten vll. auch den Verteiler ausbauen, nicht das da was hakt.
Gruß Michael
Wenn diese nicht nur durch das Kerzenloch zurück kommt, sondern evtl. auch über Einlaßkanal oder Auslaßkanal, dann hast du evtl. dein abgerissene Ventil.
Ansonsten vll. auch den Verteiler ausbauen, nicht das da was hakt.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
roller25 hat geschrieben:Da du nun ja die Kipphebelwellen raus hast und alle Ventile dicht sein sollten, gib doch mal auf jeden Zylinder über das Kerzenloch Druckluft drauf.
Wenn diese nicht nur durch das Kerzenloch zurück kommt, sondern evtl. auch über Einlaßkanal oder Auslaßkanal, dann hast du evtl. dein abgerissene Ventil.
Ansonsten vll. auch den Verteiler ausbauen, nicht das da was hakt.
Gruß Michael
Hallo Michael,
danke für die Hinweise. Der Verteiler ist es nicht, das habe ich gerade probiert. Den Drucklufttest mache ich am Wochenende.
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Eventuell falscher Stößel für die Benzinpumpe? Da gibt es 2 Längen für verschieden Pumpen. Wenn du den langen für die kurze Pumpe nimmst, dann blockt das.
Oder: Nachbarskinder haben einen Lolly in den Ansaugkanal gesteckt
)
Nimm mal die Pumpe wieder ab
lg
Günter
Oder: Nachbarskinder haben einen Lolly in den Ansaugkanal gesteckt
Nimm mal die Pumpe wieder ab
lg
Günter
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Hallo Günter,20er hat geschrieben:Eventuell falscher Stößel für die Benzinpumpe? Da gibt es 2 Längen für verschieden Pumpen. Wenn du den langen für die kurze Pumpe nimmst, dann blockt das.
Oder: Nachbarskinder haben einen Lolly in den Ansaugkanal gesteckt)
Nimm mal die Pumpe wieder ab
lg
Günter
der Motor war nicht weiter zerlegt und die Benzinpumpe nicht draußen.
Bin bald am verzweifeln.
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung -GE
Hallo Zusammen,
erst noch einmal vielen Dank an die, die mir hier geantwortet haben und die, die sich Gedanken gemacht aber hier noch nicht geschrieben haben.
Das Problem ist erkannt. Ich habe heute beide Köpfe abgenommen und da fiel es schon auf. Alle vier Zylinder zeigen unterschiedliche Bilder. Gleiches gilt für die Kolbenböden, Ventile,... Hierzu anbei ein paar Fotos.
Ich denke, beim ersten Ventile einstellen war alles okay, da sich die Kruste an Zylinder 2 noch nicht gelöst hatte. Eine kurze Pause sorget vermutlich dafür, dass die Kruste von dem Kolbenboden anfiel und der Schwerkraft folgte. Dadurch lag sie unten auf der Zylinderwand. Beim erneuten Versuch, den Motor durchzudrehen, wurde diese dann vom Kolben in Richtung Kopf geschoben und komprimiert bis es den genannten "Anschlag" gab.
Kann mir hier jemand freundlicher Weise sagen, was ich nun genau machen kann, um den Motor am Ende wieder zusammen zu setzen?
- Wie reinige ich nun alles, wo schon mal eine gewisse Zerlegung stattgefunden hat?
- Was mache ich sinnvoller Weise gleich mit? Ich dachte an den Austausch der teilweise nicht mehr so ganz gut aussehenden Schutzrohre. Ein Satz liegt beim Fahrzeug. Vielleicht kann mir jemand dazu sagen, ob die brauchbar sind und ob man die verbauen kann.
- Welche Dichtungen brauche ich nun bzw. was brauche ich noch alles? Außer der Kipphebelwellendichtringe habe ich nichts gefunden, was abdichtet.
- Müssen irgendwelche Schrauben, Mutter oder Scheiben neu?
Ich danke vielmals vorab für eure Hilfe.
Und nun die Fotos, die zeigen, dass die Verbrennung an allen Zylindern unterschiedlich war...
erst noch einmal vielen Dank an die, die mir hier geantwortet haben und die, die sich Gedanken gemacht aber hier noch nicht geschrieben haben.
Das Problem ist erkannt. Ich habe heute beide Köpfe abgenommen und da fiel es schon auf. Alle vier Zylinder zeigen unterschiedliche Bilder. Gleiches gilt für die Kolbenböden, Ventile,... Hierzu anbei ein paar Fotos.
Ich denke, beim ersten Ventile einstellen war alles okay, da sich die Kruste an Zylinder 2 noch nicht gelöst hatte. Eine kurze Pause sorget vermutlich dafür, dass die Kruste von dem Kolbenboden anfiel und der Schwerkraft folgte. Dadurch lag sie unten auf der Zylinderwand. Beim erneuten Versuch, den Motor durchzudrehen, wurde diese dann vom Kolben in Richtung Kopf geschoben und komprimiert bis es den genannten "Anschlag" gab.
Kann mir hier jemand freundlicher Weise sagen, was ich nun genau machen kann, um den Motor am Ende wieder zusammen zu setzen?
- Wie reinige ich nun alles, wo schon mal eine gewisse Zerlegung stattgefunden hat?
- Was mache ich sinnvoller Weise gleich mit? Ich dachte an den Austausch der teilweise nicht mehr so ganz gut aussehenden Schutzrohre. Ein Satz liegt beim Fahrzeug. Vielleicht kann mir jemand dazu sagen, ob die brauchbar sind und ob man die verbauen kann.
- Welche Dichtungen brauche ich nun bzw. was brauche ich noch alles? Außer der Kipphebelwellendichtringe habe ich nichts gefunden, was abdichtet.
- Müssen irgendwelche Schrauben, Mutter oder Scheiben neu?
Ich danke vielmals vorab für eure Hilfe.
Und nun die Fotos, die zeigen, dass die Verbrennung an allen Zylindern unterschiedlich war...
- Dateianhänge
-
- IMG_9336.JPG (131.6 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- Zylinder 2
- IMG_9338.JPG (154.58 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- Zylinder 1
- IMG_9340.JPG (78.94 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- Zylinderkopf Zylinder 1 und 2
- IMG_9344.JPG (160.63 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- IMG_9346.JPG (111.27 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- Zylinder 4
- IMG_9347.JPG (114.16 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- Zylinder 3
- IMG_9348.JPG (175.46 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- Zylinderkopf Zylinder 3 und 4
- IMG_9350.JPG (137.68 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- IMG_9362.JPG (62.28 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- IMG_9363.JPG (69.23 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- IMG_9368.JPG (71.77 KiB) 6401 mal betrachtet
-
- IMG_9369.JPG (119.24 KiB) 6401 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Hilfe benötigt: Motor dreht nur eine halbe Umdrehung
Zitat: Mangels Zeit stand der Motor nun zwei Jahre, in denen ich ihn immer mal wieder durchgedreht habe. Alles war gut, der Motor drehte frei,..
Ja, nee, alles klar
Ja, nee, alles klar