Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
Hi,
ich bin mittlerweile ein gutes Stück weiter gekommen. Neue Auspuffanlage ist montiert, alle Instrumente sind angeschlossen.
AIM MXL als Dash-Display, Stack Pro Control Lamnda, Tankuhr und Öldruck....
Nachdem ich die Lamnda Sonde montiert habe hat mich natürlich der Wert interessiert, dieser war exakt bei 1,0. Ich habe dann die CO Schrauben jeweils um 0,5 Umdrehungen weiter aufgedreht und habe nun einen Wert vom 0,87-0,90 im Standgas (ca. 900 UPM). Vergaser wurden vorher synchronisiert und haben einen Luftdurchsatz (ohne Luftfilter) von ca. 10 kg/h
Das ging mir doch alles etwas zu schnell....Frage: Wie nutz Ihr euer Lambda Sonde zum einstellen der Vergaser. Klar Teillast und Volllast konnte noch nicht getestet werden, mir geht es hier zunächst um das Standgas.
Zur Info: 2,9 L Typ 4 mit Weber 48 IDA
Viele Grüße
ich bin mittlerweile ein gutes Stück weiter gekommen. Neue Auspuffanlage ist montiert, alle Instrumente sind angeschlossen.
AIM MXL als Dash-Display, Stack Pro Control Lamnda, Tankuhr und Öldruck....
Nachdem ich die Lamnda Sonde montiert habe hat mich natürlich der Wert interessiert, dieser war exakt bei 1,0. Ich habe dann die CO Schrauben jeweils um 0,5 Umdrehungen weiter aufgedreht und habe nun einen Wert vom 0,87-0,90 im Standgas (ca. 900 UPM). Vergaser wurden vorher synchronisiert und haben einen Luftdurchsatz (ohne Luftfilter) von ca. 10 kg/h
Das ging mir doch alles etwas zu schnell....Frage: Wie nutz Ihr euer Lambda Sonde zum einstellen der Vergaser. Klar Teillast und Volllast konnte noch nicht getestet werden, mir geht es hier zunächst um das Standgas.
Zur Info: 2,9 L Typ 4 mit Weber 48 IDA
Viele Grüße
Re: Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
Eigentlich garnicht... CO stelle ich so ein das der Motor am besten läuft.
Wie war das nochmal, CO-Schraube rein bis die Drehzahl abfällt bzw er zu patschen anfängt, dann langsam rausdrehen, an dem Punkt an dem die Drehzahl am höchsten ist noch ein ticken mehr raus und gut. Ich wiederhole das Spiel dann gerne nochmal, bzw es kommt auf die Ausgangssituation des Motor an.
Grüße
Wie war das nochmal, CO-Schraube rein bis die Drehzahl abfällt bzw er zu patschen anfängt, dann langsam rausdrehen, an dem Punkt an dem die Drehzahl am höchsten ist noch ein ticken mehr raus und gut. Ich wiederhole das Spiel dann gerne nochmal, bzw es kommt auf die Ausgangssituation des Motor an.
Grüße
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
JR58 hat geschrieben:Eigentlich garnicht... CO stelle ich so ein das der Motor am besten läuft.
Wie war das nochmal, CO-Schraube rein bis die Drehzahl abfällt bzw er zu patschen anfängt, dann langsam rausdrehen, an dem Punkt an dem die Drehzahl am höchsten ist noch ein ticken mehr raus und gut. Ich wiederhole das Spiel dann gerne nochmal, bzw es kommt auf die Ausgangssituation des Motor an.
Grüße
Sorry und ich hole meine Glaskugel raus und befummel sie.

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
Jedem wie es gefällt 
CO Leerlauf meinte ich natürlich... ich bin davon ausgegangen das hier nur über syncronisieren und CO im LL gefragt wurde.

CO Leerlauf meinte ich natürlich... ich bin davon ausgegangen das hier nur über syncronisieren und CO im LL gefragt wurde.
Re: Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
Es geht mir hier konkret um die einstellung mit lamnda sonde, hat da jemand erfahrungen?
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
hilft dir dieser Thread nicht weiter: http://bugfans.de/forum/topic748.html
Grüße, Markus
Re: Weber 48 IDA Abstimmung mit Lamnda Sonde
Wenn wir hier von reinem Leerlauf reden dann nein. Da funktioniert das dann so wie oben beschrieben... da achte ich eher auf einen sauberen Motorlauf, je runder er läuft desto besser "schmeckt" ihm das Gemisch. Lambda interessiert mich eigentlich nur beim fahren, sprich unter Last.
Grüße
Grüße