sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von derkaeferschrauber »

Habe gestern bei CB angerufen, mit meiner gewaehlten Nockenwelle W 120 die ja bereits vorhanden ist, raten sie dringend von der pauter ab, die Ventiloeffnung wuerde uber 12,2mm liegen, meinte er ( er sagte halben Inch ). Mit dem 1,25er Kipper liege ich knapp darunter, das waere ok, muesste aber Doppelfedern nehmen. Werde auf den guten Mann hoeren, werde ja auch meine Koepfe und Vergaser bei denen bestellen, sollte dann schon alles zusammen passen.
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von Poloeins »

:roll:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von Vari-Mann »

Welcher Mitarbeiter einer Marke (hier CB) wird denn das Produkt eines anderen Herstellers (Pauter) empfehlen wenn man ihn danach fragt ?

Die CB 1,25er die ich mal hier hatte haben so um 1,20:1 mehr leider nicht.Der geringe Gewinn an Öffnungsweg rechtfertigt die Kosten nicht.Dann kannst du sie gleich weg lassen und Serienkipper fahren.

Vari
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von Udo »

CB verkauft auch Pauter Kipphebel , daran wird es nicht liegen . Aber die haben recht , auch die Köpfe können das nicht .... originale Kipphebel wären hier gut .
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von derkaeferschrauber »

Welcher Mitarbeiter einer Marke (hier CB) wird denn das Produkt eines anderen Herstellers (Pauter) empfehlen wenn man ihn danach fragt

Hallo Vari-Mann

das wuerde ich so nicht stehen lassen. ich habe explizit gefragt welche Koepfe, da wurden mir von CB die 044Panchitos empfohlen und nicht die teureren 044 koepfe. ich habe denen ja auch gesagt, dass ich bereits Kipper 1,25 auf meinem anderen Motor habe die ich verwenden koennte und ob es Sinn macht auf die Pauter zu gehen.
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von Vari-Mann »

Bei meiner Aussage ging es um die Kipper. CB vs Pauter.
Aber da der Udo schon sagte das die Pauter auch von CB vertrieben werden muß man darüber gar nicht mehr reden,hat sich ja damit erledigt.

Um die Köpfe ging es mir nicht.Da würde ich in eine ganz andere richtung schauen ;)

Vari
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von halbug »

... und was sacht die Gemeinde generell zu größerer Kipphebelübersetzung? ;)

Wann ja wann nein, vorausgesetzt Nocke ist noch nicht definiert...

Schönen Sonntagabend
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von JR58 »

Pauschal kann man das nicht sagen... wenn es zu den Komponenten passt dann ja, wenn nein dann halt nein. Gut- hätte jeder jetzt auch selbst drauf kommen können.
Wie immer kommt es auf das Zusammenspiel der ausgewählten Bauteile an. Die 30%-Regel dient aber schon einmal als Richtwert. Und wenn man sich nicht sicher ist, gehe ich lieber eine Nummer kleiner, damit wird es auf jedenfall fahrbar...

Gruß Marco
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von Jürgen N. »

derkaeferschrauber hat geschrieben:Mit dem 1,25er Kipper liege ich knapp darunter, das waere ok, muesste aber Doppelfedern nehmen.

Und warum braucht man Doppelfedern bei einer W120 mit 1,25er Kipphebelübersetzung :? ?

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von yoko »

Jürgen N. hat geschrieben:
derkaeferschrauber hat geschrieben:Mit dem 1,25er Kipper liege ich knapp darunter, das waere ok, muesste aber Doppelfedern nehmen.

Und warum braucht man Doppelfedern bei einer W120 mit 1,25er Kipphebelübersetzung :? ?

Gruss Jürgen
In den USA Foren ist man häufig der Meinung, dass bei Ventilhüben über 11mm Doppelfedern notwendig sind, um "Ventischwimmer" zu vermeiden. Die Gründe werden dort sehr kontrovers diskutiert, obwohl sich anscheinend die Meinung dort auch breitmacht, dass bei leichtem Ventiltrieb es auch mit verstärkten Einfachfedern gehen soll.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von B. Scheuert »

Mit veränderter Kipphebelübersetzung wird der Hebelarm für die Ventilfederseite günstiger, sprich es ist keine höhere Federspannung notwendig, als vorher.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Mit veränderter Kipphebelübersetzung wird der Hebelarm für die Ventilfederseite günstiger, sprich es ist keine höhere Federspannung notwendig, als vorher.

Wenn ich das richtig verstanden habe, machen die Amis die Doppelfedern auch wegen des höheren Hubes bei großer Kipphebelübersetzung um die "Schwingungen" besser zu beherrschen, warum auch immer (das mit den "Ventil-Schwimmern" durchschaue ich nicht so richtig). Meist haben die ja auch einen schwereren Ventiltrieb wegen Chrom-Moly-Stangen/schwereren Stößel.

Vorteil in der größeren Kipphebelübersetzung speziell bei Nockenwellen für 1,4-1,5 sehe ich, daß sich die Ventil-Betätigung eben von Nocke/Stößel aufteilt und so schonender und gleichmäßiger verläuft. Deshalb meinte ich weiter vorn, daß ich beim Kauf von Pauters gleich auch eine andere Nockenwelle nehmen würde. Im gegenständlichen Fall z.B. Webcam 86a mit Pauter 1,4 wäre nett.

Übrigens, die Panchitos 61er finde ich nicht so schlecht, die strömen bei .500-.600 zwischen 167 und 171 cfm, also da könnte man da doch etwas mehr Hub nehmen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von B. Scheuert »

Die Schwingungen beziehen sich vermutlich auf die Feder. Bei doppelten Federn mit gegensätzlichen Windungen ist das Risiko geringer. Bei so großen Hebelübersetzungen sind die Pauterhebel mit Sicherheit eine gute Wahl, weil die auf der Ventilseite die Laufrolle haben. Die kurzen Führungen werden dann schon sehr belastet.
Eine auf die Übersetzung abgestimmte Nockenform ist immer besser, als nur das pure Erhöhen des Ventilhubes.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von Red1600i »

Die Pauter Sachen sind schon edel gefertigt, nur kommen noch einige andere Aspekte rüber.

Der Abstand stimmt nicht. Sie passen in einen CB44 Kopf nicht 1:1 rein.

Dann passiert dieser Blödsinn. Ich habe sie zurück gegeben, unverbaubar.

Was nutzt mir eine Rolle, die aussermittig läuft? Nix, eher schädlich...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist bei dem Preis natürlich nicht akzeptabel :shock:
Antworten